Kürbis-Eiernockerl für den Herbst- ein Klassiker der Wiener Küche der anderen Art

Mit diesem Rezept möchte ich offiziell meine Kürbissaison eröffnen. Meine fleissigen Leser:innen haben ja schon das eine oder andere Kürbisrezept auf meinem Blog entdeckt. Und was kommt jetzt? Wir hatten doch schon Blondies, Salat, Suppe und vieles mehr. In diesem Beitrag will ich euch einen Klassiker der Wiener Küche, neu interpretiert, näher vorstellen. Auch für den traditionellen grünen Salat gibt es ein Update bzw. Upgrade. … Mehr Kürbis-Eiernockerl für den Herbst- ein Klassiker der Wiener Küche der anderen Art

Omas „ein’brennte Fisolen“

In diesem Beitrag zeige ich euch wieder ein Rezept, das ich in Kindheitstagen verschmäht habe und niemals, nie, in keinster Weise essen wollte. Heute stehe ich anders dazu. Heute fällt das Rezept in die Kategorie: „Wie einfach und geil kann Hausmannskost sein?“ Aber bevor ich euch etwas über Omas Fisolen und das Rezept dazu erzähle werden wir etwas nostalgisch. … Mehr Omas „ein’brennte Fisolen“

Die leichteste Art Gemüse einzulegen

Lange Zeit habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, dass man Gemüse einlegen könnte. Warum auch? Ich dachte immer, dass das ein sehr komplizierter Vorgang ist und sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Dieses Gerücht möchte ich hier gleich widerlegen! Es ist so einfach und so schnell, dass es wirklich jeder kann und auch jeder mal probieren sollte. Jetzt gehört noch die Frage geklärt, warum legt man eigentlich Gemüse ein? … Mehr Die leichteste Art Gemüse einzulegen

Herzhafte Süsskartoffeltortilla für den Herbst

Wir spüren es schon! Die Temperaturen sinken und der Sommer neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu. Aber die nächste, tolle Jahreszeit wartet bereits auf uns! Der Herbst lässt langsam das Laub orange färben und wir tauschen Sommergemüse gegen Herbstgemüse. Eines davon ist die Süsskartoffel. Was wir heute damit machen? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag. … Mehr Herzhafte Süsskartoffeltortilla für den Herbst

Der sommerlichste Risottosalat mit Lust auf Meer

Hier ist das passende Rezept, das ich in meinem Blogbeitrag über vomFAss erwähnt habe. Ich habe mir doch etwas den Kopf darüber zerbrochen, welches Rezept ich euch präsentieren möchte. Weder wollte ich mit den Essigen und Ölen nur einen einfachen Salat machen, noch etwas wo beide Zutaten komplett drinnen verkocht werden. … Mehr Der sommerlichste Risottosalat mit Lust auf Meer

Knusprig-krosse Crostinis aus der Pfanne

Neben Bärlauch liebe ich es auch selbst nach Eierschwammerl zu suchen und anschließend zu verarbeiten. Aber das wisst ihr vermutlich schon von einem älteren Beitrag von mir. Eierschwammerl und Schinken – eine Kombination, die für mich genauso gut zusammen passt wie zB. Eis zum Sommer. Deswegen habe ich ein schnelles Rezept für warme Sommerabende für euch. Ob ihr die Crostinis als Vorspeise, Snack oder als Gang mit Wein am Abend genießt, ist natürlich voll euch überlassen. … Mehr Knusprig-krosse Crostinis aus der Pfanne

So stellst du dein eigenes, phantastisches Pistazien-Bergkäse-Pesto her

Wisst ihr, wieviele Pesto-Varianten es weltweit gibt? Nein? Ich auch nicht, aber das ist auch gar nicht wichtig. Fest steht, Pesto kann man aus jedem beliebigen Gemüse, Obst oder auch Nüssen machen. Ebenso könnt ihr den Käse oder die Kräuter variieren. Seid ihr also bereit für eine nussig-frische Pesto-Variante die ihr lieben werdet? … Mehr So stellst du dein eigenes, phantastisches Pistazien-Bergkäse-Pesto her

Saftig, saftiger, Feigencarpaccio mit Wachauer Schinken und Fetacrumble!

Seien wir uns ehrlich. Bei so einer Sommerhitze steht keiner gerne lange am Herd. Aber immer nur Blattsalat essen ist für mich auch nicht lecker. Deswegen zeige ich euch heute, was man aus frischen Feigen, saftigem Schinken und Fetacrumble zaubern können. Das alles marinieren wir leicht mit Zitrone und dazu gibt es etwas Brot. Als Extra-Topping habe ich noch frische Eierschwammerl genommen, die ich bereits zu Hause hatte. Die Balsam-Reduktion, die dabei entsteht, könnt ihr in einer größeren Menge herstellen und immer wieder verwenden. Lest weiter um mehr zu erfahren. … Mehr Saftig, saftiger, Feigencarpaccio mit Wachauer Schinken und Fetacrumble!

Das beste vegane „Veuschel“-Rezept nach Wiener Art

Ich kann mir gerade sehr viele Fragezeichen in euren Blicken vorstellen, wenn ihr die Überschrift lest. Was meint Thom mit „Veuschel“ und was ist daran wieder diese Wiener Art? Das ist ganz einfach erklärt, passt auf. In diesem Beitrag präsentiere ich euch einen Klassiker der Wiener Küche, aber komplett neu Interpretiert. Das BEUSCHEL (so wird die Lunge im Wienerischen genannt) ist ein Gericht aus den oberen Eingeweiden der Tieren, also Herz, Niere, Milz und Lunge. Diese Zutaten sind allerdings für viele nicht sehr schmackhaft, deswegen werde ich das Beuschel so gestalten, sodass es mehr Leute anspricht. … Mehr Das beste vegane „Veuschel“-Rezept nach Wiener Art

Genießt euer Boeuf Bourguignon mal vegan und österreichisch

Viele von euch kennen bestimmt den Klassiker aus der französischen Küche. Boeuf Bourguingnon. Der Name dieses Gerichts leitet sich von den beiden Hauptzutaten ab: Rindfleisch und Burgunderwein. Weil ich mir für den Afba heuer etwas Besonderes einfallen lassen und auch den Zahn der Zeit treffen wollte, habe ich mir überlegt dieses Gericht mit saisonalem Gemüse und österreichischen Wein, einem Zweigelt, zu machen. Und das Ganze auch noch vegan. Wenn ihr mich jetzt fragt: „Thom, warum kochst du so viel vegan?“, dann muss ich euch antworten: „Warum denn nicht?“. Lest weiter um dieses spezielle Rezept von mir kennenzulernen. … Mehr Genießt euer Boeuf Bourguignon mal vegan und österreichisch