Basics

Omas Erdäpfelknödel, die im Wasser nicht zerfallen werden

Besonders in der Herbstsaison sind sie überall gefragt und wir lieben sie alle: die Erdäpfelknödel von der Oma! Egal ob im Brauhaus zur Schweinshaxe im Sommer oder zum Martinigansl im Winter… dieser Knödel gehört einfach dazu, egal zu welcher Jahreszeit. Daher präsentiere ich euch heute dieses Basicrezept, damit auch ihr ab sofort die Erdäpfelknödel selber…

Manche mögen’s scharf: Chiliöl nach Sichuan-Art zum Selbermachen

Chiliöl ist ein wichtiger Bestandteil in der chinesischen Küche, ganz besonders in der Sichuan Küche. Málà steht für eine ganz besondere und wichtige Geschmacksexplosion. Má steht für das prickelnde, leicht betäubende Gefühl auf der Zungenspitze, das vom Sichuanpfeffer kommt. Là die Schärfe der Chilis.

Die leichteste Art Gemüse einzulegen

Lange Zeit habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, dass man Gemüse einlegen könnte. Warum auch? Ich dachte immer, dass das ein sehr komplizierter Vorgang ist und sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Dieses Gerücht möchte ich hier gleich widerlegen! Es ist so einfach und so schnell, dass es wirklich jeder kann und auch jeder…

So stellst du dein eigenes, phantastisches Pistazien-Bergkäse-Pesto her

Wisst ihr, wieviele Pesto-Varianten es weltweit gibt? Nein? Ich auch nicht, aber das ist auch gar nicht wichtig. Fest steht, Pesto kann man aus jedem beliebigen Gemüse, Obst oder auch Nüssen machen. Ebenso könnt ihr den Käse oder die Kräuter variieren. Seid ihr also bereit für eine nussig-frische Pesto-Variante die ihr lieben werdet?

So einfach geht rustikales Wurzelbrot

Wenn man mich und meinen Blog kennt, weiss man, dass ich nicht der grosse Bäcker bin – schon gar nicht Brot. Da gibt es grossartige Bloggerfreunde und -freundinnen, die das viel besser und mit größerer Leidenschaft betreiben. Trotzdem wollte ich ein einfaches Rezept auf meinem Blog anbieten, das ohne viel Aufwand gebacken werden kann. Typisch…

Selbstgemachte Nachos – mucho leicht!

Wer knabbert sie denn nicht gerne? Egal ob im Kino, Theater, im Stadion oder zu Hause auf der Couch beim Netflixen, Nachos sind sehr beliebte Snacks – ob mit oder ohne Sauce. Ich muss ja gestehen, mir sind die gängigen Nachos aus dem Supermarkt meist etwas zu salzig. Deshalb hatte ich auch die Idee, selbst…

fermentierte Marillen-Salsa

“Moment, was meint er mit FERMENTIERTER Salsa?”, fragt ihr euch? “Was ist das schon wieder?” Lange Zeit habe ich mich nicht mit fermentieren, einmachen oder einrexen auseinandergesetzt. Lediglich Knoblauch in Öl eingelegt, aber das war es schon. In diesem Beitrag erzähle ich euch die Vorteile von der Fermentation und zeige euch wie einfach mir die…

Linzer Augen, Spitzbuben oder Z’sampickte

Eigentlich besteht der originale Teig für Linzer Augen aus Nüssen, aber in Österreich ist auch der “weisse” Linzer Augen Teig (ohne Nüsse) sehr verbreitet. Ob ihr Sterne, Kreise oder Glocken ausstecht, ist euch überlassen. Auch mit welcher Marmelade ihr sie befüllt. In der klassischen Version wird Ribiselmarmelade verwendet, aber ich nehme lieber Marille oder Erdbeer.

Der einfachste Strudelteig

In diesem Beitrag verrate ich und zeige ich euch wie ihr einen Strudelteig ganz einfach zuhause machen könnt… ohne viel Hexerei und mit Zutaten, bei denen ich mir sicher bin, dass ihr die ohnehin im Küchenkastl habt.

Selbstgemachte Semmelknödel

Ihr könnt euch ja gar nicht vorstellen, wie sehr ich Angst hatte Knödel zu machen. Wie oft sind sie mir im Wasser zerkocht oder waren dann zu hart? Lange habe ich herum experimentiert und habe jetzt endlich ein ganz einfaches gelingsicheres Rezept für euch. Da braucht ihr auch keine Angst haben, dass da etwas schief…

FALAFELN mit frischem Bärlauch

In diesem Beitrag möchte ich euch gerne zeigen, wie einfach und schnell doch Falafeln gemacht sind. Wenn wir uns ehrlich sind, gegessen hat sie doch jeder schon mal und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass sie jedem schmecken. Ich finde sie sind mir toll gelungen, sie schmecken einfach super lecker und mit ein paar…

copyright Thomas Grosmann

Luftige Brandteigkrapferl

Der Brandteig ist für viele nach dem Germteig der gefürchtetste Teig. Dabei ist die Zubereitung wirklich “gelingsicher”, wenn man sich an ein paar kleine Schritte bei der Herstellung hält.

copyright Thomas Grosmann

Käsepops – Cheesepops, die Low Carb Antwort auf Popcorn

Wer snackt nicht gerne abends auf der Couch vor dem Fernseher. Abgesehen von Gemüsesticks, sind viele Snack leider nicht sehr kalorienarm. Und ihr kennt es ja alle, kaum ist die Tüte Popcorn oder Chips offen, ist sie auch schon leer gegessen. Ich bin ja ein riesiger Käsefan, nur nach dem dritten Mal Käsewürfel naschen, habe…

copyright Thomas Grosmann

Basilikumsirup

Basilikum kennen wir ja alle, und ich denke es ist nach der Petersilie und Schnittlauch das beliebtes Kraut, das wir zum Würzen verwenden.

copyright Thomas Grosmann

Wildes Pesto aus Helden der Natur

In diesem Beitrag möchte ich euch auf eine, für mich, sehr aufregende Reise mitnehmen. Ich werde euch heute zeigen, wie man aus Wildkräutern ein natürliches leckeres Pesto, für wenig Geld zaubern kann. Wie es dazu kam, werde ich euch in diesem Beitrag erklären.

copyright Thomas Grosmann

Germteig für Pizza

Also, ich weiß nicht ob es euch auch so geht wie mir, aber wenn ich ein Rezept lese oder ich eine Idee habe, indem Germteig vorkommt, fange ich schon an zu beten. Ich bin kein Germteig-Freund und schon gar kein Meister, aber ich habe ein einfaches, simples Grundrezept für euch, wo er sicher gelingen wird.

Copyright Thomas Grosmann

Mayonnaise

Viele haben Angst davor Mayonnaise selbst zu machen, weil sie befürchten, dass sie flüssig bleibt. Dabei gibt es nur wenige Schritte zu beachten, damit sie fest wird.

Copyright Thomas Grosmann

Mürbteig

Generell unterscheiden wir zwei Mürbteigarten. Ganz einfach: süß oder neutral. Den süßen Mürbteig kennt man als typischen Kekserlteig, der neutrale hingegen kann für Tartes oder Quiches verwendet werden.

Copyright Thomas Grosmann

Bärlauchpesto

Das Bärlauchpesto ist ein Basic Rezept. Man kann den Bärlauch auch mit getrockneten Tomaten oder Basilikum ersetzen. In meinem Pesto ist kein Parmesan drinnen, den streu’ ich lieber über das Essen. Wer mag, kann aber Parmesan mit reingeben. Das Pesto ist vielseitig verwendbar, nicht nur für Pasta.