Der Grillgemüseteller mit Bärlauch-Champignon-Humus für den Frühling

Endlich! Der Bärlauch blüht und wächst… und dies ist immer ein gutes Zeichen. Warum? Denn dann wird es Frühling. Auf meinem Block… äh, Blog findet ihr bereits eine Vielzahl an Rezepten mit diesem wilden Knoblauchgewächs und dennoch werde ich nicht müde damit neue Rezepte für euch zu kreieren. … Mehr Der Grillgemüseteller mit Bärlauch-Champignon-Humus für den Frühling

Erdäpfel Cordon Bleu für den Frühlingsbeginn

„Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück…“, singt eine meiner Lieblingsbands Rosenstolz. Und nach einem viel zu langen, kalten, grauen Winter freuen wir uns aktuell über jeden Sonnenstrahl, den wir erwischen können. Wisst ihr, was noch das Gemüt erheitert? Viele, bunte Farben am Teller, machen mindestens genauso viel gute Laune! Lies weiter um einen Hauch von Frühling zu erfahren. … Mehr Erdäpfel Cordon Bleu für den Frühlingsbeginn

Heringschmaus nach „Muttern Art“ zum Selbermachen

Der Heringssalat wird nicht nur in der Faschingszeit gern gegessen. Heute verrate ich euch das Rezept, welches meine Mama jedes Jahr zubereitet – aber ich habe es ein wenig abgeändert und mit meinem persönlichen Twist versehen. Außerdem verrate ich euch, warum man am Aschermittwoch immer Fischsalat gegessen wird. … Mehr Heringschmaus nach „Muttern Art“ zum Selbermachen

Miniflammkuchen in winterlicher Farbenfreude

Draussen stürmt und schneit es und die Sonne zeigt sich eher selten. Deshalb hab ich ein Rezept für euch, das euch etwas Farbe auf den Teller und Wärme in die Bäuche zaubert. In diesem Rezept zeige ich euch eine relativ schnelle, jedoch sehr schmackhafte Alternative von klassischen Flammkuchen. Egal ob als Partysnack oder Lunch-Idee, diese Miniflammkuchen sind auf jeden Fall unschlagbar im Geschmack. … Mehr Miniflammkuchen in winterlicher Farbenfreude

Ratze, fatze, Bärlauchspätzle

Viele von euch haben sicher schon festgestellt, dass ich Bärlauch LIEBE. Meine Vorliebe dafür war immer schon da, aber seit dem ersten Lockdown im März 2020 hat sich diese noch mehr vertieft. Wir waren alle zuhause und konnten nicht mehr machen als raus in die Natur spazieren zu gehen. Und da ich den „Wald“ mehr oder weniger vor der Haustüre habe, tat ich dies auch. Dabei habe ich viel, sehr viel,… UNMENGEN an Bärlauch gefunden, den ich mitgenommen habe um diverse Rezepte ausprobiert. … Mehr Ratze, fatze, Bärlauchspätzle

Fischlaberl von 3erlei Fisch mit Dill-Rahmgurken

Geht es euch auch wie mir? Hin und wieder bekomme ich Lust darauf etwas „Fischiges“ zu essen und wenn es dann zum Einkaufen geht, wird es dann meistens doch etwas anderes. Ich habe mir vorgenommen mindestens einmal in der Woche Fisch zu essen. In diesem Beitrag hab ich ein Fischrezept, das ihr persönlich noch kreativer gestalten könnt. … Mehr Fischlaberl von 3erlei Fisch mit Dill-Rahmgurken

„KÖCH“ – Kohl Wiener Art

In meinem Beitrag über die cremige Krautsuppe hatte ich euch ja gefragt, ob ihr wisst, was der Unterschied zwischen Kraut und Kohl ist. Dort habe ich erklärt, dass die Bestimmung des Namens sich nach der regionalen Herkunft entscheidet. So ist es auch hier. In Deutschland sagt man zu ihm zusätzlich „Wirsing“, in Österreich „Kohl“… und der Wiener ist ja an sich immer anders und sagt „Köch“ oder „Kelch“. … Mehr „KÖCH“ – Kohl Wiener Art