Auch wenn der Sommer nach vielen Regentagen wieder zurückkehrt, sind wir trotzdem kulinarisch bereits im Herbst angelangt.
In diesem Beitrag habe ich ein schnelles, herbstliches Rezept für euch, das Gross und Klein begeistern wird.
Einfache Erdäpfelfleck mit wenig Zutaten und wirklich rasch zubereitet. Lest weiter um mehr zu erfahren!

Bei der Wahl des Schinkens habe ich mich diesmal für den traditionell, rustikalen geselchten Schinken von Berger Schinken entschieden. Der herzhaft-rustikale Schinken ist intensiv geräuchert und punktet mit seinem mürben und würzigen Geschmack.

Zutaten
für 2 Portionen
- 1 Pk geselchter Schinken
- 400g Erdäpfel, mehlig
- 150g Maismehl
- 2 Eier
- 250g Creme Fraiche
- 150g Eierschwammerl
- 3 EL geriebener Käse
- 2 Stiele Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Ich werdet sehen, dieses Rezept ist einerseits schnell gemacht und andererseits überhaupt nicht aufwendig. Vielleicht etwas patzig beim Teig kneten, aber auch das ist schnell erledigt.
Beginnen wir damit die Erdäpfel weich zu kochen. Je nach Größe und Sorte kann die Kochzeit variieren.
Erdäpfel sind 10.000 Jahre alt
Nach der Kochzeit die Erdäpfel durch eine Presse drücken.
Mein ganz persönlicher Tipp: Direkt mit der Schale in die Presse, diese wird nämlich nicht durchgedrückt. Das spart euch Zeit und Nerven, weil ihr von lästigem Kartoffelschälen verschont bleibt.

Eierschwammerl richtig putzen
Die gepressten Erdäpfel leicht abkühlen lassen und anschließend mit den Eiern, etwas Salz und dem Maismehl zu einen glatten Teig verarbeiten. Diesen kurz bei Seite legen bis zur Weiterverarbeitung.

Das Backrohr in der Zwischenzeit auf 180 Grad Umluft aufheizen.
Die Eierschwammerl sanft reinigen und klein schneiden. Am besten reinigst du sie mit einem Schwamm, aber auf keinen Fall unter fließendem Wasser.
Ebenso die Petersilie fein hacken und 4 Scheiben vom geselchten Schinken klein schneiden.
Die geschnittenen Zutaten in einer Schüssel mit Creme Fraiche verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Erdäpfelteig in 4 gleichgroße Teile teilen, jedes davon ca. 1 cm dick ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Die Teigfladen schließlich gleichmäßig mit der Masse bestreichen und etwas Käse darüber streuen.
Ich habe zusätzlich noch etwas Schinken oben drauf getan.
Für 15-20 Minuten in Backrohr knusprig backen. Und fertig ist euer Erdäpfelfleck für den Herbst. Dieses Gericht ist perfekt geeignet für kühler werdende Tage. Am besten ihr genießt eure Fleck noch warm.
Auf meinem Instagram Channel könnt ihr viele weitere leckere Rezeptideen entdecken. Darunter auch den passenden Reel zu diesem Rezept – seht weiter unten.
Vergesst bitte nicht fleißig zu liken, zu speichern und zu teilen – denn damit könnt ihr mich am besten unterstützen.
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Viele köstliche Rezepte findet ihr aber auch hier auf meinem Blog:
- Was soll der SChmarren? Petersilien mit Krenschinken und roter Rübe
- Ungewöhnlich, aber extrem köstlich: Kürbisgnocchi in einer Kaffee-Thymian Sauce
- Einfache Erdäpfelfleck mit Eierschwammerl und geselchtem Schinken für den Herbst
- Die Österreich Edition von Corn Dogs… mit Käsekrainer
- Erfrischende Schinken Salsa auf gegrillten Gurken als Top-Sommersnack
- Heureka! Endlich ein Griechischer Nudelsalat, der in nur 15 Minuten fertig ist!