Der Herbst hat Einzug gehalten und wir stellen uns auch wieder kulinarisch etwas um. In diesem Beitrag habe ich ein traditionelleres Rezept für euch, das schnell und einfach gemacht wird, und das durch den Schinken mehr Pepp bekommt.

Bei der Wahl des Schinkens habe ich mich diesmal für den traditionell, exquisiten und äußerst delikaten Krenschinken von Berger Schinken entschieden.

Zutaten
für 2 Portionen
- 1 Pk Krenschinken
- 3 Eier
- 190g Mehl
- 300ml Milch
- 1 Bund Petersilie
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 TL Backpulver
- 50g geriebener Käse
- 3 El Butterschmalz
- 1 gekochte rote Rübe
- 2 EL frischer Kren
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Wer schon mal Kaiserschmarren selbst gemacht hat, für den wird das Rezept quasi ein Heimspiel sein. Wir beginnen damit die Eier zu trennen und das Eiklar mit etwas Salz steif aufzuschlagen.
Die Dotter werden mit der Milch, dem Backpulver und dem Mehl zu einem glatten Teig gerührt. Vorsichtig das geschlagene Eiklar untermengen.
Zeit zum ruhen
Ich gebe dieser Masse gern etwas Zeit, damit das Mehl gut quellen kann.
So wird euer Schmarren dann später leicht und fluffig.

An Petersilie nicht sparen im SChmarren
In der Zwischenzeit könnt ihr schon den Bund Petersilie klein schneiden. Ebenso die Frühlingszwiebel und den Schinken. Hebt euch aber 2 Blatt Schinken für später zum Dekorieren auf.

Röstet in einer Pfanne mit etwas Öl den Schinken mit den Frühlingszwiebeln kurz an.
Fügt dann die gehackte Petersilie, den Schinken und die Frühlingszwiebel unter die Schmarrenmasse und vermengt es gut, aber vorsichtig.
Nehmt nun eine ofenfeste Pfanne zur Hand und schmelzt das Butterschmalz darin, allerdings nicht auf höchster Stufe.
Das Backrohr auf 170 Grad aufheizen.
Ist das Butterschmalz geschmolzen, gebt die Masse in die Pfanne und lasst diese für gut 5-7 Minuten stocken. Besser geht es, wenn ein Deckel darauf ist.
Ist der Schmarren gestockt, nehmt die Pfanne und gebt sie ins vorgeheizte Backrohr und lasst den Schmarren einfach für etwa 15 Minuten backen, so bekommt er auch auf der Oberseite eine schöne Farbe.
Hat er die gewünschte, leicht goldbraune Farbe erreicht, aus dem Rohr nehmen und mit Kochlöffeln vorsichtig zerreissen. Wie man einen üblichen Kaiserschmarren auseinander “reißen” würde.
Und schon könnt ihr euren selbstgemachten Petersilienschmarren genießen. Am besten serviert ihr ihn mit roter Rübe und frischem Kren. Das wird eine Geschmacksbombe!
Auf meinem Instagram Channel könnt ihr viele weitere leckere Rezeptideen entdecken. Darunter auch den passenden Reel zu diesem Rezept – seht weiter unten.
Vergesst bitte nicht fleißig zu liken, zu speichern und zu teilen – denn damit könnt ihr mich am besten unterstützen.
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Viele köstliche Rezepte findet ihr aber auch hier. Stöbert mal durch:
- Was soll der SChmarren? Petersilien mit Krenschinken und roter Rübe
- Ungewöhnlich, aber extrem köstlich: Kürbisgnocchi in einer Kaffee-Thymian Sauce
- Einfache Erdäpfelfleck mit Eierschwammerl und geselchtem Schinken für den Herbst
- Die Österreich Edition von Corn Dogs… mit Käsekrainer
- Erfrischende Schinken Salsa auf gegrillten Gurken als Top-Sommersnack
- Heureka! Endlich ein Griechischer Nudelsalat, der in nur 15 Minuten fertig ist!