Es ist „Küss-deinen-Partner-Tag“ – Zeit die Feurigen Herzerlnudeln auszupacken

Habt ihr gewusst das am 28.4. der offizielle „Küss deinen Partner Tag“ ist? Zu diesem Anlass habe ich ein leicht feuriges, herzhaftes Rezept mit den passenden Nudeln von Recheis für euch. Und was glaubt ihr, wieviel Muskeln werden beansprucht wenn ihr euren Partner Küsst? … Mehr Es ist „Küss-deinen-Partner-Tag“ – Zeit die Feurigen Herzerlnudeln auszupacken

Schon mal mit Kaffee gekocht? Heute gibt’s Lammschlögel mit Gemüse… und Kaffeerisotto!

Mit diesem Rezept läute ich den Start einer neuen Kategorie auf meinem Blog ein, und zwar „Kochen mit Kaffee“! Habt ihr denn schon mal mit Kaffee gekocht? Segafredo hat eine tolle und vielseitige Auswahl… und habt ihr gewusst, dass Segafredo hat seinen Sitz in Salzburg hat? Das heißt, es ist mehr oder weniger österreichischer Kaffe – oder? Lest weiter um mehr zu erfahren und das Rezept kennenzulernen! … Mehr Schon mal mit Kaffee gekocht? Heute gibt’s Lammschlögel mit Gemüse… und Kaffeerisotto!

Stöcklkraut mit gerösteter Paprikacreme nach traditioneller Hausmannsart

Wenn die Beilage zum Star am Teller wird. Das gibt es nur bei mir! Was meine ich damit? Das Stöcklkraut ist die beliebteste und beste Beilage zum Schweinsbraten, aber diesmal darf es selbst im Saftl braten und am Teller im Zentrum glänzen. Aber vorher erzähle ich euch noch ein bisschen was über das Stöcklkraut. … Mehr Stöcklkraut mit gerösteter Paprikacreme nach traditioneller Hausmannsart

gesunde Nudelpfanne mit Herz für Wahre Frühlingsgefühle

Die Sonne zeigt sich wieder mehr, und dadurch beginnt in der Natur alles zu blühen. Auch auf unseren Tellern wird es wieder bunter, und man findet roten Paprika, neben grünen Bohnen und gelben Mais. In diesem Beitrag habe ich ein Rezept für euch, wie ihr Kindern mehr Gemüse auf den Teller schummeln könnt … Mehr gesunde Nudelpfanne mit Herz für Wahre Frühlingsgefühle

Das Saftgulasch, eine Wiener Wirtshaustradition

Auf Thoms Küchen.block findet ihr ja schon Rezepte für ein veganes Kürbisgulasch Wiener Art und ein Eierschwammerlgulasch. Heute erweitern wir mit diesem Rezept die Kategorie Wiener Küche. Ich zeige euch, wie einfach ihr ein Original Wiener Saftgulasch machen könnt und erkläre euch dabei auch, was der Unterschied zum normalen Gulasch ist. … Mehr Das Saftgulasch, eine Wiener Wirtshaustradition

Kohlrabi Pommes Frites – knusprig, knackig, köstlich

Ich bin immer wieder auf der Suche nach Beilagen oder Speisen, die kohlehydratarm sind – auf Englisch „low carb“. Und sein wrir uns ehrlich, jeder, wirklich jeder isst gerne Pommes Frites, Süsskartoffel Fries oder Wedges usw. Sie sind ja knusprig und lecker, nur leider voll mit Kohlenhydraten und Fett, wenn sie frittiert wurden. Deswegen präsentiere ich euch in diesem Rezeptbeitrag eine spannende Alternative, die ihr so vielleicht noch nicht kennt. … Mehr Kohlrabi Pommes Frites – knusprig, knackig, köstlich

Sushi made in Austria

Einleitend möchte ich sagen, dass ich ein riesengrosser Sushi-Liebhaber bin. Ich kann mich noch an mein „erstes Mal“ erinnern. Es war die Geburtsstunde des Sushis in Wien, die ich als 20-Jähriger miterlebt habe – so alt bin ich schon. Wir haben uns zu viert zusammengesetzt und diese damals noch kuriose Speiseart probiert und lieben gelernt. In diesem Beitrag will ich euch zeigen, wie ihr dieses Gericht doch recht einfach zu Hause selbst machen könnt. Lest weiter, wenn auch ihr euer eigenes Sushi made in Austria machen wollt. … Mehr Sushi made in Austria

Festlich-feine PAOLO-Erdäpfelscheiben mit Schalenjus und Steinpilzen

Jeder kennt sie: Bratkartoffeln, die Petersilerdäpfel, Kartoffelstampf oder -püree und auch die Hasselback-Kartoffeln. Heute zeige ich euch ein ganz besonderes Rezept, wo ich euch eine neue Art der Zubereitung von Erdäpfeln vorstellen möchte, die hierzulande noch eher unbekannt ist. Die Zubereitung ist recht einfach und unkompliziert und wenn ihr statt der Butter pflanzliche Margarine verwendet, ist das Gericht sogar vegan. Außerdem zeige ich am Schluss, wie man diese köstliche Speise festlich servieren kann. … Mehr Festlich-feine PAOLO-Erdäpfelscheiben mit Schalenjus und Steinpilzen

Mit gutem Gewissen Rindsrouladen geniessen

Fleischgenuss ja, aber nur ohne Kompromisse und unter den richtigen Bedingungen. Deswegen finde ich es toll, dass Billa und Billa Plus nach JA!Natürlich jetzt mit Fair zum Tier! einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Tierwohl macht. Bei diesem neuen Qualitätssiegel geht es um korrekte Lebens- und Haltungsbedingungen der heimischen Nutztiere, die zu Fleisch verarbeitet werden sollen. Lest weiter um mehr zu erfahren. … Mehr Mit gutem Gewissen Rindsrouladen geniessen

Kennt ihr schon Kürbisgulasch nach Wiener Art?

Warum ist es wichtig, dass ich mein Kürbisgulasch „nach Wiener Art“ nenne? Viele glauben, dass ein Gulasch ein typisch österreichisches Gericht, fast sogar ein Nationalgericht ist. Ein klassisches Wirtshausgericht, welches aber auch auf vielen Karten gehobener Restaurants zu finden ist. In Wien ist eine der bekanntesten Varianten das Fiakergulasch, welches zusätzlich mit Knödel, Würstl, Gurkerl und Bier serviert wird. Tatsächlich ist das Gulasch aber ein Gericht aus Ungarn. Lies weiter um mehr zu erfahren. … Mehr Kennt ihr schon Kürbisgulasch nach Wiener Art?