*Produktnennung*
Mit diesem Rezept läute ich den Start einer neuen Kategorie auf meinem Blog ein, und zwar „Kochen mit Kaffee“! Habt ihr denn schon mal mit Kaffee gekocht? Segafredo hat eine tolle und vielseitige Auswahl… und habt ihr gewusst, dass Segafredo hat seinen Sitz in Salzburg hat? Das heißt, es ist mehr oder weniger österreichischer Kaffe – oder? Lest weiter um mehr zu erfahren und das Rezept kennenzulernen!
Aktuell gibt es bei Segafredo eine Limited Edition die aus 2 unterschiedlichen Kaffeeröstungen besteht. Zum einen den Single Origin Peru und dann den Single Origin Brasil.
In diesem Rezept verwende ich den Single Origin Brasil, welcher zu 100% aus der Arabica Bohne besteht und durch eine schokoladig- nussige Note besticht.
Obwohl wir in diesem Lammgericht klassische Vorgehensweisen anwenden, wird durch den Kaffee mehr geschmackliche Tiefe hineingearbeitet. Beim Risotto hingegen fügen wir zusätzlich noch frische Orangenschale zu.


Zutaten 2 Personen:
- 350g Lammschlögel
- 1 Bund Wurzelwerk
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 200ml Rotwein
- 500ml Gemüsesuppe
- 10 Kaffeebohnen
- Öl zum Braten
- Salz und Pfeffer
für das Risotto:
- 200g Risottoreis
- gut 750ml Gemüsesuppe
- 100ml Weisswein
- 1 Tasse Kaffee
- 1 Zwiebel
- 60g Parmesan
- Salz
- Junge Karotten
- Kohlsprossen
- 1 EL Butter
Zubereitung
Wir beginnen mit dem Lamm, denn dieses nimmt die meiste Zeit in Anspruch. Den Lammschlögel rundum salzen und pfeffern und beiseite legen. Die Bratensauce ist eine ganz klassische, allerdings mit einer kleineren Verfeinerung.
Das Wurzelwerk schälen und grob schneiden. Ebenso Zwiebel und Knoblauch. Das Backrohr auf 170 Grad aufheizen. In einer Bratenform das Lamm von beiden Seiten scharf anbraten und wieder aus der Form nehmen. Im Bratensaft das Wurzelwerk mit etwas Öl anrösten, Tomatenmark dazu und leicht karamellisieren lassen. Mit Rotwein ablöschen und mit der Suppe aufgießen.
Um mehr Tiefe in der Bratensauce zu bekommen, geben wir noch 10 Kaffeebohnen mit dazu.
Der Kaffee sorgt für mehr Nuancen in der Sauce
Das angebratene Lamm setzten wir jetzt auf das Gemüse und schieben es ins vorgeheizte Backrohr. Wenn ihr das Lamm rosa gebraten wollt, solltet ihr eine Kerntemperatur von 58-64 Grad anzielen. Diese erreicht es bei ca. 25 Minuten, aber das kann variieren, also seid hier bitte achtsam.

Während der Garzeit des Lammes bereiten wir alles für das Risotto und das Gemüse vor. Ich habe mich für junge Karotten und Kohlsprossen entschieden. Diese putzen und halbieren.
Ruhig eine Kaffeepause einplanen
Das Lamm gart länger als das Risotto kocht, deswegen könnt ihr euch zwischendurch eine kleine Pause gönnen und den Kaffee pur verkosten.
Für das Risotto benötigen wir später nur noch klein geschnittenen Zwiebel.

Das Risotto ist auch ein einfaches, nach einem Grundrezept. Den Zwiebel in etwas Butter glasig anlaufen lassen und dann rasch den Reis hinzufügen und gut verrühren.
Mit Weisswein ablöschen und ebenso eine Tasse Kaffee mit in die Pfanne geben. Gleich auch mit der gesamten Suppe aufgießen.
Für ein rundes Geschmacksgefühl reiben wir noch etwas frische Orangenschale bei und gut 15 Minuten einkochen lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
Wenn das Risottokorn weich gekocht ist, aber doch noch etwas Biss hat, mit frischem Parmesan verfeinern. Salzen und abschmecken. Ihr werdet sehen, das angenehme Kaffeearoma mit der Frische der Orange werdet ihr sofort herausschmecken.
In der Zwischenzeit sollte auch das Lamm rosa gebraten sein. Nehmt es aus der Bratform und stellt es warm. Püriert nun das eingekochte Gemüse mit einem Pürierstab und schmeckt nochmals ab. Mein ganz persönlicher Tipp für euch: etwas Sojasauce sorgt für ein leichtes Umamigefühl auf der Zunge.
Zu guter Letzt nur noch das Gemüse in der Pfanne anbraten. Hier könnt ihr gerne auch Butter und Honig zum Anbraten nehmen.



Und jetzt nur noch alle Komponenten am Teller zusammenbringen und unbedingt heiss servieren. Falls ihr das Fleisch gerne mehr durch wollt, lasst es noch weitere 10 Minuten bei derselben Temperatur im Backrohr.
Auf meinem Instagram Profil findet et ihr den dazu passenden Reel. Seht euch an, wie kinderleicht und rasch die Zubereitung ist – klickt unten drauf.
Vergesst bitte nicht zu liken, zu speichern und teilt meinen Content gerne mit euren Freunden, denn einfache Rezepte hat jede:r gern und kann jede:r gebrauchen.
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Weitere Rezepte, Kinderleicht oder nicht, gibt es noch hier:
- Ob Retro oder nicht, die Sandwichtorte kommt 2023 zurück!
- Entenbrust mit Espresso-Schoko-Sauce
- Wenn Bärlauch und Spargel auf Schinken treffen… Das kann nur großartig werden!
- Es ist „Küss-deinen-Partner-Tag“ – Zeit die Feurigen Herzerlnudeln auszupacken
- Grün, Grüner, Grünes Thai Curry in nur 30 Minuten
- Die Creme de la Creme aller Cajun Chicken Rezepte… mit DinkelMakkaroni!
2 Gedanken zu “Schon mal mit Kaffee gekocht? Heute gibt’s Lammschlögel mit Gemüse… und Kaffeerisotto!”