Sporthotel Ellmau, ein Paradies am Fusse des Wilden Kaisers

In diesem Beitrag möchte ich euch gern meine besondere Verbindung bzw. Beziehung zum Sporthotel in Ellmau erzählen.

Es ist sehr, sehr lange her, als ich Erfahrung in der Gastronomie ausserhalb Wiens sammeln wollte. So hab ich mich in verschieden Hotels quer durch Österreich beworben. Es ist nicht schwer zu erraten in welches es mich schließlich verschlagen hat.

Ellmau, das berühmte Bergdoktor-Dorf

Beginnen wir mal mit den Fakten. Das Sporthotel liegt rund 340 Kilometer, also knapp 3,5 Autostunden von Wien entfernt. Auch mit dem Zug ist Ellmau nicht allzu schwer erreichbar. Direkt am Fusse des Wilden Kaisers liegend, hat man einen atemberaubenden Ausblick auf dieses einzigartige Bergmassiv. Ellmau liegt im Bezirk Kufstein und grenzt eigentlich direkt an Kitzbühel. Mit seinen 2900 Einwohnern ist das Dorf sehr klein und überschaubar. Allerdings kommen jedes Jahr unzählige Touristen um zu wandern, Schi zu fahren und… um das Bergdoktorhaus zu besuchen. Ellmau ist nämlich gemeinsam mit seinen Nachbarorten Söll und Going der Drehort für die berühmte Serie „Der Bergdoktor“, mit Hans Siegl in der Titelrolle.

Das Sporthotel Ellmau

Seitdem ich Ellmau verlassen habe, ist einige Zeit vergangen und so hat sich auch das Sporthotel verändert. Alles zum Besseren natürlich, denn mit den Jahren wurden viele Bereiche verbessert und modernisiert. Ohne Druck und Zwang wurde dabei auch darauf geachtet, dass das Traditionelle nie verloren. Viele kleine verspielte Details spielen auf die Tiroler Identität an und findet man bereits im Eingangsbereich, in der Hotellobby, in den Speisesälen, bis rauf in die Zimmer. Viele Zimmer wurden zu exklusiven Suiten umgebaut, einige bekamen einen Kamin eingebaut, andere ein Dampfbad. Ich muss dazu ehrlich sagen, dass ich nicht unbedingt ein Dampfbad im Zimmer haben muss. Lest weiter warum.

Die Seele baumeln lassen im Kaiser Spa

Etwa, was mir besonders aufgefallen ist, ist, dass sich der Wellnessbereich enorm zum Positiven verändert hat. Der Aussenpool mit Blick zum Wilden Kaiser ist fast unschlagbar. Der Innenbereich hingegen war vor der Renovierung nicht ganz zu überzeugend. Es gab den Pool und dann noch einen Spa-Bereich, alles recht klein und fein gehalten. Es hat „funktioniert“, jedoch alles ohne viel Charme und Flair.

Jetzt aber findet man farbige Kristallleuchter, gemütliche Nischen in die man sich zurückziehen kann, Betten mit kuscheligen Polstern und Grünpflanzen bereichern die Atmosphäre. Diese Area wurde komplett überarbeitet und renoviert und ist kaum wieder zu erkennen

Bei den Saunen und Dampfkammern genau die gleiche Überraschung. Ein komplettes Make Over hat veralteten Hotelkitsch mit modernen Elementen ersetzt, wobei darauf wieder geachtet wurde, die traditionelle Komponente nicht zu verlieren.

Auch hier finden wir warmes Holz mit alpenländischen Details und Grünpflanzen als Deko. Ganz besonders ist auch der Kaiser Spa. Ein exklusiver Wellness-Bereich der keine Wünsche offen lässt. Saunen mit Blick auf den Wilden Kaiser, Dampfbad, Crush Ice Becken und Indoor-Pool mit Whirlpool. Hier verbringt man gerne mal einen Regentag um seine Seele baumeln zu lassen.

„Wo die Liebe den Tisch deckt, da schmeckt das Essen am besten“

Im Laufe der Jahre hat sich das Personal natürlich auch verändert und gewechselt, aber eine Person ist geblieben. Die gute Seele des Hauses, YVONNE. Yvonne war vom ersten Tag an eine wichtige Bezugsperson für mich. Sie hatte mich eingeschult und mir alles beigebracht, was ich damals für das Service wissen musste. Jeder der mein Instagram genauer beobachtet, wird schon mal ein Bild von Yvonne entdeckt haben. Heute ist Yvonne die Leiterin des Restaurants, eine Stelle für die sie perfekt geeignet ist, denn sie kennt die (Stamm-)Gäste seit Jahren und geht individuell auf jeden Sitzplatzwunsch ein.

Das Angenehme im Restaurant ist, dass es nicht einen einzelnen großen Essensbereich gibt, wo man sich seinen Platz suchen muss. Jeder Gast hat einen zugewiesenen Tisch, der während des gesamten Aufenthalts für abends und morgens fix reserviert ist. Es gibt zusätzlich mehrere kleine Stuben und Speisesäle. Das ist insofern angenehm, denn egal wie voll das Hotel ist, es ist nie überlaufen und man hat nicht das Gefühl beengt zu sein.

Beim Abendessen warten 5 köstliche Gänge, die man sich selbst zusammenstellen kann (darunter optional kalorienreduziert und vegetarisch). Sogar bei der Suppe gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten. Es wird immer Salat am Buffet angeboten, ebenso Käse und Desserts. An bestimmten Tagen gibt es Themenspeisen, wie freitags das beliebte Tiroler Schmankerlbuffet oder mittwochs das leckere Anti Pasti-Vorspeisenbuffet.

Gerne kann man auf Wunsch zum Abschluss Käse und Wein auf der Terrasse genießen. Dies ist für mich schon fast ein Ritual, denn die Luft ist so rein und der Ausblick so unbeschreiblich, dass man hier nach einem schönen Tag der Sonne beim Untergehen zusehen muss.

Das Frühstücksbuffet morgens lässt auch keinen Wünsche offen. Auch hier warten täglich Themenspeisen wie Weisswurst, Kaiserschmarren oder Baked Beans. Klassiker wie Müsli, Wurstplatten, Aufstriche gibt es sowieso.

Neben diesem reichlich gefüllten Buffet, findet man auch einen Frühstückskoch, welcher Omelette und Spiegelei nach Wunsch zubereitet. Ausserdem findet man eine Vielzahl an regionaler und saisonaler Speisen. Hier kann man sich perfekt für den Tag stärken.

Aber ich fahre natürlich nicht nur wegen dem Essen und dem Wellnessbereich in das Hotel.

Ellmaus geografische Lage ist nahezu perfekt. Salzburg, Innsbruck und München sind recht schnell erreichbar.
Aber der Faktor, warum es mich immer wieder nach Tirol zieht, sind die Berge. Während meiner Anstellung hatte ich viel Zeit und Gelegenheit die Natur und die Wanderwege zu erkunden.

Mein persönlicher Lieblings-wanderweg bzw. Klettersteig ist der Weg zur Gruttenhütte. Eine Hütte direkt auf dem Wilden Kaiser auf 1620m Höhe. Nachdem man sich den Weg über das Klammerl hochgekämpft hat, oben steht und ins Tal hinunter blickt, erkennt man schließlich, dass der Aufstieg jeden Schweisstropfen wert wart. Der Blick ins Tal, sogar bis hin nach Kitzbühel, Sankt Johann und Söll lässt einen einfach nur staunen. Aber es gibt noch viele andere Wanderwege über die ich euch berichten wollen würde, aber dies würde hier den Platz sprengen.

Eine weitere schöne Wanderung will ich euch aber doch noch verraten. Auf dem Bild rechts könnt ihr ihn schon sehen: Der Hintersteiner See liegt auf 882m Höhe und wird durch unterirdische Quellen mit kristallklarem Wasser gefüllt.

Ich könnte hier viele weitere Zeilen füllen mit Wandervorschlägen, Ausflugstouren, Hüttenempfehlungen und Sportaktivitäten, aber dann würde dieser Beitrag viel zu lange werden. Für mich ist Ellmau und speziell das Sporthotel ein Ort des „Heimkommens“ geworden. Ich empfinde das Gefühl stets willkommen zu sein und alte Freunde treffen zu können. Zwar habe ich jetzt nur über Sommer geschrieben, aber das Hotel liegt mitten in einem der größten Schigebiete Österreichs. So lädt Ellmau auch zum Winterurlaub ein.

Das Sporthotel in Ellmau… ein kleiner Ort, das im Sturm mein Herz erobert hatte. Falls ihr mal vorhabt in Tirol Urlaub zu machen, kann ich euch Ellmau und ganz klar das Sporthotel empfehlen. Ich wünschte ihr könnt auch nur ein wenig davon erleben, was ich in den vielen Jahren, als ich dort gearbeitet hatte und später als Gast erleben durfte. Nicht umsonst gibt es den Spruch:

Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat aus der wir stammen, und die Heimat, nach der wir wandern.


Lest hier mehr Beiträge aus Thoms Blog:


Ein Gedanke zu “Sporthotel Ellmau, ein Paradies am Fusse des Wilden Kaisers

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s