Zuerst aber etwas zum Brandteig: Dieser wird so in Österreich genannt, in Deutschland heißt er “Windbeutel” und im Schweizerischen “Ofenküchlein”. In Frankreich werden sie “Profiteroles” genannt, was soviel wie “kleiner Gewinn” bedeutet.
In Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien sind sie gefüllt mit Schlagobers oder einer Vanillecreme, und mit Schokosauce übergossen die bekannteste Variante. Und jeder, der sich noch an die “Desperates Housewives” in der Wisteria Lane erinnern kann, allen voran Bree van de Kamp, weiss, was ihr Lieblingsdessert war: Croquembouche, eine Pyramide aus Brandteigkrapferl mit Karamell zusammengeklebt.
Brandteigkrapferl müssen aber nicht immer süss serviert werden. Alternativen mit Käsecreme oder Fleisch gefüllt werden immer beliebter.
Aber hier zuerst einmal ein Überblick über die Zutaten, bevor wir’s angehen. Diese sind ziemlich fix, als sollten sie am besten auch nicht verändert werden.

Zutaten
- 250 ml Wasser
- 60g Butter
- 150g Mehl
- 4 Eier
- Prise Salz
- etwas Backpulver
Zubereitung
Beginnen wir damit das Wasser mit der Butter in einem Topf zu erwärmen. Diese Flüssigkeit sollte einmal kurz aufkochen.
Im nächsten Schritt fügen wir die gesamte Menge an Mehl hinzu, und verrühren alles rasch. Dies geht recht zügig und wir kommen gleich zu einem wichtigen Punkt in der Zubereitung. Dieser ist ausschlaggebend für den Namen. Der Teig wird im Topf unter ständigem Rühren etwas “abgebrannt”. Das heißt, dabei sollte sich ein leichter weisser Film bilden. Aber bitte aufpassen, dass der Teig nicht zu dunkel wird.
Diesen lassen wir nun kurz überkühlen.
In der Zwischenzeit können wir das Backrohr auf 180 Grad vorheizen.
Hier könnt ihr ruhig etwas abbrennen, nicht anbrennen, lassen

Die nächsten Schritte sind auch sehr wichtig. Unsere Masse sollte nicht mehr allzu heiss sein, da sonst die Eier sofort stocken. Diese werden jetzt nach und nach mit Hilfe eines Mixers oder einer Rührmaschine unter den “abgebrannten” Teig gerührt. Niemals alle auf einmal dazu, da sich der Teig sonst nicht mit den Eier vermengt.
Nachdem alles gut vermengt ist, fügen wir noch das Backpulver hinzu und verrühren alles gut. Jetzt könnt ihr mit Hilfe eines Spritzsackes die gewüschte Form auf euer Backblech dressieren.


Eure dressierten Stücke schiebt ihr nun für gut 25-30 Minuten ins Backrohr. Diese sollen auf das Doppelte aufgehen. Das Backrohr darf dabei aber auf gar keinen Fall geöffnet werden, da sonst eure Brandteigkrapferl zusammen fallen!
Wenn alles gut geklappt hat, sollten eure gelungenen Gebäcke luftig leicht aufgegangen sein und innen so aussehen, wie auf meinem Bild oben. Na, was meint ihr? War doch gar nicht so schwer.
Und nun kommt er beste Teil! Ihr könnt euch jetzt kreativ austoben und sie mit genialen Cremen füllen. Lasst es mich doch gerne wissen, was ihr draus gezaubert habt. Ich bin sehr gespannt auf eure Ideen!
Zeigt her eure Eigenkreationen!
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Hier findet ihr mehr nützliche Küchenbasics für euch!
- Omas Erdäpfelknödel, die im Wasser nicht zerfallen werden
- Manche mögen’s scharf: Chiliöl nach Sichuan-Art zum Selbermachen
- Die leichteste Art Gemüse einzulegen
- So stellst du dein eigenes, phantastisches Pistazien-Bergkäse-Pesto her
- So einfach geht rustikales Wurzelbrot
- Selbstgemachte Nachos – mucho leicht!
Ein Gedanke zu “Luftige Brandteigkrapferl”