Shakshuka

Zu diesem Gericht habe ich einen ganz besonderen Bezug. Warum? Ganz einfach,… es war die Speise, die ich für meine „Kochgiganten“-Bewerbung nicht nur einmal, nicht zweimal, sondern ganze vier Mal gekocht habe, bis ich mit dem Castingvideo zufrieden war. Ja, ich habe mich mehrere Tage von Shakshuka ernährt und es hat mir jedes Mal geschmeckt.

Mittlerweile koche ich Shakshuka in den verschiedensten Variationen, zum Beispiel mit Hühnerfleisch oder mit Garnelen, aber hier präsentiere ich euch das Rezept von meiner Lieblingsvariation.

Shakshuka
Copyright: Thomas Grosmann

Zutaten

für 2 Personen:

  • 350g frische Tomaten
  • 1 Paprika (vorzugsweise rot)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1/4l Gemüsesuppe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 4 Eier
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 Zitrone
  • 100g Fetakäse
  • 1 frische Chilischote
  • Koriander oder Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Öl

Zubereitung

Beginnen wir damit die Zwiebel und den Knoblauch zu schälen und klein zu schneiden. In einer tiefen Pfanne Zwiebel und Knoblauch mit etwas Öl glasig anbraten.

In der Zwischenzeit die Tomaten und die Paprika säubern und klein schneiden.
1 EL Tomatenmark dazu und alles leicht einbrennen lassen, das entfaltet das Aroma, dh. die natürliche Süße vom Mark kommt heraus.

Jetzt geben wir die zerkleinerten Tomaten und Paprika in die Pfanne, gießen mit der Gemüsesuppe auf und fügen alle Gewürze (Kreuzkümmel und Paprikapulver), die zerhackte Chilischote und etwas Saft von der Zitrone hinzu. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken, bevor die Tomatenmasse 15 Minuten abgedeckt weichgekocht wird.

Wichtig: Einmal noch kurz abschmecken, bevor’s weitergeht.

In die eingekochte Masse vier kleine Vertiefungen formen und Eier hineinschlagen. Danach noch einmal den Deckel drauf, aber nur solange, bis die Eier gestockt sind.

Zum Abschluss bröseln wir den Fetakäse drüber und runden das Ganze mit Petersilie oder Koriander ab.

Ich wünsch‘ euch einen guten Appetit!

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten


Weitere Hauptspeisen:



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s