Diese Kekse habe ich heuer zum ersten Mal gebacken und sie kamen sofort gut an. Sie sind vielleicht etwas aufwendiger in der Herstellung aber dafür lohnt es sich. Ich würde sie auch als absolut gelingsicher bezeichnen.
So, aber jetzt legen wir los!

Zutaten
- 400g Mehl
- 250g Butter
- 125g Feinkristallzucker
- 2 Dotter
- Orangenabrieb
- 2 Pk Vanillezucker
- 2 Eiklar
- 150g Feinkristallzucker
- 1/2 TL Speisestärke
- Marmelade nach Wunsch
Zubereitung
Für die Burgenländer Sonnen brauchen wir 2 Arbeitsschritte. In Schritt 1 vermengen wir das Mehl, die Butter, den Zucker, die Eidotter, Vanillezucker und den Orangenabrieb. Daraus einen Mürbteig kneten und bei Zimmertemperatur durchziehen lassen.
Nach gut einer Stunde können wir den Mürbteig weiterverarbeiten. Dazu kneten wir ihn einmal durch und rollen ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut 3 mm dünn aus. Ich würde euch Blumenausstecher empfehlen, da ihr dann die Tupfen schön draufspritzen könnt.
Im nächsten Schritt schlagen wir das Eiklar mit dem Zucker steif auf. Achtet darauf, dass die Schüssel wirklich sauber ist und keine Fettspuren hat. Ist das Eiweiss aufgeschlagen, hebt vorsichtig die Stärke unter. Mit Hilfe eines Dressiersackes spritzt ihr Tupfen auf den Mürbteig. Und in die Mitte füllt ihr Marmelade.
Für ca. 15 Minuten bei 160 Grad ins Backrohr. Achtet darauf, dass die Baisermasse nicht zu dunkel wird, aber der Keks trotzdem unten auch gebacken ist.
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Lust auf mehr Weihnachtskekse?
- Omas köstliche Vanillekipferl
- Spritzgebäck
- Weihnachtliche Schneeflöckchen
- Burgenländer Sonnen
- Schmackhafte Schokokipferl
- Das beste Rezept für leckere Eisenbahner