Auch bei den „Eisenbahnern“ gibt es verschiedene Varianten. Zusammengeklebt mit der Marmelade oder einfach nur eine Schicht. Ob Ribisel- oder Himbeermarmelade… Ich verrate euch mein persönliches Rezept. Und ich denke ich kann euch jetzt schon verraten: diese Kekserl sind meine persönlichen Favoriten.
Auf die Plätze, fertig und BACKEN!

Zutaten
Für den Mürbteig:
- 130g Mehl
- 80g Butter
- 50g Feinkristallzucker
- 1 Pk Vanillezucker
- 1 Dotter
- etwas Zitronenabrieb
Makronenmasse:
- 200g Marzipan
- 30g Staubzucker
- 15g Butter
- 1 Eiweiss
- Marmelade zum Befüllen
Zubereitung
Aus den Zutaten für den Mürbteig bereiten wir rasch einen glatten Teig. Diesen lassen wir dann gut 1 Stunde rasten.
Für die Makronenmasse sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben bzw. sogar noch etwas wärmer. Das Marzipan könnt ihr ruhig etwas anwärmen, aber nicht zu warm, da sonst das Eiklar stockt. Vermengt alle Zutaten und rührt sie mit einem Handmixer glatt. Anfangs könnte es etwas schwerer sein, aber nur, dass ihr Bescheid wisst: es sollte eine glatte Masse entstehen.
Rollt den Mürbteig auf der Arbeitsplatte ca. 3 mm dünn aus und schneidet dann gerade Bahnen zurecht. Diese sollen etwa 5 cm breit sein. Legt diese auf ein Backblech. Mit der Makronenmasse spritzt ihr links und rechts mit Hilfe eines Dressiersackes „Bahngleise“ auf den Mürbteig. In die Mitte (wischen diese Gleise) füllt ihr die Himbeermarmelade.
Das alles für gut 15-20 Minuten bei 170 Grad im Backrohr backen. Danach mit etwas Staubzucker bestreuen und abkühlen lassen bevor ihr sie in mundgerechte Portionen zurecht schneidet.
Mein persönlicher Tipp: Doppelte Masse einplanen! Diese Kekse werden heiß begehrt sein und sind dann schnell weg.
Lust auf mehr leckere Weihnachtskeksrezepte?
- Omas köstliche Vanillekipferl
- Spritzgebäck
- Weihnachtliche Schneeflöckchen
- Burgenländer Sonnen
- Schmackhafte Schokokipferl
- Das beste Rezept für leckere Eisenbahner