Heringschmaus nach „Muttern Art“ zum Selbermachen

Der Heringssalat wird nicht nur in der Faschingszeit gern gegessen. Heute verrate ich euch das Rezept, welches meine Mama jedes Jahr zubereitet – aber ich habe es ein wenig abgeändert und mit meinem persönlichen Twist versehen. Außerdem verrate ich euch, warum man am Aschermittwoch immer Fischsalat gegessen wird.

Der Aschermittwoch markiert das Ende des Faschings und leitet den Beginn der Fastenzeit. Hier wird traditionell Heringssalat gegessen. Warum eigentlich?

copyright Thomas Grosmann

Der Heringssalat (früher auch als mit dem Attribut „nach Hausfrauenart“ oder „nach Muttern Art“ bekannt) galt seiner Zeit als „Arme-Leut-Essen“, weil der saure Fisch früher sehr günstig war. Weiters ist der Fisch in der katholischen Kirche ein Symbol für Jesus Christus. Ich habe da aber eine andere Erklärung.
Thoms Theorie ist: Alkoholisches Post-Intoxikations-Syndrom – im Volksmund auch als Kater bezeichnet -, tritt meistens bei Personen auf, welche am Faschingsdienstag das eine oder andere Glas Alkohol zu viel getrunken haben.

Der Rollmops liefert dem Körper nach einer durchzechten Nacht wichtige Mineralstoffe und zusätzlich Flüssigkeit. Meist hat man nach so einer Nacht „Gusta“ auf etwas Deftiges, Salziges. Das zugeführte Salz trägt zum Aufbau des Mineral- und Elektorlythaushalts bei. Trotzdem gilt: „Man muss nicht immer über die Strenge schlagen!“ Mein Heringsschmaus schmeckt nüchtern noch viel besser, dh. man muss sich davor nicht zwangsweise betrinken.

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

für 4 Portionen

  • 250 g (1 Glas) Bismark Hering
  • 2 „saure“ Äpfel
  • 400 g Eräpfel
  • 3 Essiggurkerl samt Wasser
  • 100 g kleine Bohnen
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 3 hart gekochte Eier
  • 150 ml Mayonnaise
  • 70 g Sauerrahm
  • etwas Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Einleitend möchte ich sagen, dass es ratsam wäre, wenn ihr den Salat am Vortag zubereitet, sodass dieser noch richtig gut durchziehen kann.

Und nun zum Rezept. Wir beginnen damit die Erdäpfeln weich und die Eier hart zu kochen. Ich koche sie übrigens im selben Wasser, das spart gleich Energie.

Das Ruck-Zuck-Dressing, das ruck zuck geht

Das Dressing bzw. die Marinade für den Salat ist sehr leicht und schnell hergestellt. Ruckzuck halt.

Die Mayo (ihr könnt selbst eine machen, oder auch eine gekaufte verwenden) mit dem Sauerrahm, etwas Fischwasser, und auch etwas vom Gurkerlwasser, Salz und Pfeffer gut vermengen. Da diese beiden Flüssigkeiten schon viel Geschmack mitbringen, ersparen wir uns so schlau Senf und Essig.

copyright Thomas Grosmann

Alles aus dem Fischglas verwenden #nowaste

Gerade eben haben wir ja die Flüssigkeit von den Bismark Heringen verwendet, und jetzt sind die Fischerl dran. Doch bevor wir beginnen diese zu schneiden, legen wir die eingewickelten Zwiebeln heraus. Nun schneiden wir sowohl die Heringe, als auch die Zwiebeln klein.

copyright Thomas Grosmann

Sind Erdäpfeln und Eier gekocht, schälen wir sie und schneiden sie klein.

Genauso behandeln wir die Äpfel: waschen, schälen und klein schneiden. Ich verwende meist etwas sauere Äpfel, die passen geschmacklich sehr gut in den Heringsschmaus.

Jetzt müssen wir die Bohnen abseihen und abtropfen lassen.

Und jetzt bringen wir alles zusammen. Dazu nehmen wir eine große Schüssel zur Hand und geben alle geschnittenen Zutaten hinein. Diese vermengen wir vorsichtig.

Letztendlich fügen wir noch das leckere Dressing hinzu. Hier auch wieder vorsichtig umrühren und abschmecken. Wer es etwas frischer haben möchte, kann noch etwas Zitronenabrieb darüber geben. Jetzt „nur noch“ abdecken und für mehrere Stunden kalt stellen.

Mein persönlicher Tipp: Beim Servieren mit etwas Forellenkaviar toppen.

Und das war es auch schon! Ich hoffe euch schmeckt „mein“ Heringschmaus, wobei das stimmt ja jetzt nicht mehr. Nach heute ist das jetzt EURER, denn den habt ihr ganz alleine zu Hause zubereitet! Gut gemacht, aber jetzt haben wir genug getratscht. Jetzt wird genossen!

Achja, auf meinem Instagram findet ihr einen Reel, indem ihr sehen könnt, wie schnell der leckere Heringssalat gemacht wird.

Zubereitungszeit: 15 Minuten


Seht mal, hier gibt es noch mehr Rezepte von mir für euch!



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s