Hier, nur für euch, meine Version mit Bärlauch.

Zutaten
- 250g Kartoffeln, gekocht & zerdrückt
- 100ml warme Milch
- 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Packerl Trockengerm
- 400g Mehl
- 100g zimmerwarme Butter
- 50ml Pflanzenöl
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
- Bärlauch frisch oder Pesto nach Belieben
Zubereitung
Beginnen wir damit die Milch mit dem Zucker und der Hefe glatt zu rühren. Diese zugedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
Mehl, Butter, gestampfte Kartoffeln, Salz, Öl mit der eben genannten Hefemilch zu einem glatten Teig kneten. Wer möchte, kann hier schon gehackten Bärlauch einarbeiten. Dieser Teig rastet jetzt 45 Minuten an einem warmen Ort.
Nach der Ruhezeit das Backrohr auf 200°C vorheizen.
Wer einzelne Pogatschen möchte, bereitet ein Backblech mit Backpapier vor.
Wer die Pogatschenblume möchte, fettet eine Tortenform ein.
Jetzt kneten wir den Teig noch einmal durch und rollen ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 1/2 cm dick aus. Anschließend werden Kreise im Durchmesser von ca. 5 bis 6 cm ausgestochen und in die Form oder auf auf’s Backpapier gelegt. Die einzelnen Pogatschen werden auf der Oberfläche etwas eingeritzt.
Mein persönlicher Tipp: Mit Brlauchpesto bestreichen und etwas Parmesan drüberstreuen.
Die Pogatschen wandern nun für ca. 20 Minuten ins Backrohr und werden goldbraun gebacken.
Frisch aus dem Backofen schmecken sie am besten.
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 15 Minuten
Lust auf andere Saisonale Rezepte?
- Ein Fest für die Sinne: Trüffelschinken Ravioli mit Salbei-Nussbutter
- Was soll der SChmarren? Petersilien mit Krenschinken und roter Rübe
- Ungewöhnlich, aber extrem köstlich: Kürbisgnocchi in einer Kaffee-Thymian Sauce
- Einfache Erdäpfelfleck mit Eierschwammerl und geselchtem Schinken für den Herbst
- Es ist “Küss-deinen-Partner-Tag” – Zeit die Feurigen Herzerlnudeln auszupacken
- Schon mal mit Kaffee gekocht? Heute gibt’s Lammschlögel mit Gemüse… und Kaffeerisotto!
Ein Gedanke zu “Bärlauch Pogácsa”