Lange habe ich überlegt, was ich euch heute zeigen kann. Wenn das Wetter schön ist, wollen wir doch nicht ewig in der Küche stehen. Vielleicht kommen Freunde zu Besuch oder man macht einen Tagesausflug. Da habe ich mir gedacht, ich zeig euch mein Rezept für die Ruckzuck-Sugo-Schnecken. Und lasst euch vom Germteig nicht abschrecken, das Rezept ist easy oder wenn es schnell gehen soll, dann einfach einen fertigen kaufen.
In den nächsten Schritten erzähl ich euch, wie ihr im Handumdrehen diese leckeren, kleinen Schnecken zubereitet. Ob ihr sie als Snack oder Vorspeise verwendet, bleibt euch überlassen. Gerne könnt ihr die Schnecken auch am Grill zubereiten.
Copyright: Thomas Grosmann
Zutaten
für ca. 14 Schnecken:
Das Rezept für den Germteig findet ihr in meinen Basics
zum Belegen:
- 1/2 Glas Sugo
- Stück Fetakäse
- Sprossen
- 1 Ei
Zubereitung
Wie man den Germteig zubereitet, findet ihr hier in den Basics.
Man kann natürlich auch selbst ein Sugo oder eine Bolognese Sauce einkochen, aber da es ja ein Rezept für Ruckzuck-Schnecken sind, verwenden wir hier ein Glas vorgekochtes Sugo. Wenn ihr am Vortag Spaghetti hattet und noch Sauce über ist, könnt ihr die natürlich verwenden.
Den Germteig nach der Gehzeit auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen, darauf achten, dass der Teig nicht zu dünn wird (mindestens 4mm dick).
Dann bestreichen wir den Teig mit der Bolognese, lassen aber an einer langen Seite ca. 3 cm Rand. Durch das Einrollen schiebt sich immer etwas Masse nach vorne, was dann rausdrückt.
Jetzt rollen wir alles vorsichtig ein und schneiden dann ca. 2-3 cm dicke Stücke hinunter. Diese setzen wir auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und bestreuen die Rollen mit etwas Fetakäse.
Mein persönlicher Tipp:
Die Schnecken jetzt nochmals gut 15 Minuten rasten lassen. In dieser Zeit können wir das Backrohr auf ca. 175 Grad vorheizen.
Danach schiebt ihr die Schnecken für gut 20-25 Minuten ins Rohr, bestreicht sie aber noch mit einem verquirlten Ei und lasst sie gold-gelb backen.
Sind sie fertig, nehmt ihr sie heraus und dekoriert sie nach Belieben, ich habe Sour Cream-Sauce und Blaukautsprossen verwendet.
Gutes Gelingen!!
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Weitere Hauptspeisen:
- “KÖCH” – Kohl Wiener Art
- Bärlauch Carbonara
- Bärlauch Spargel Risotto
- Brokkoli-Schinken Tatar mit Süsskartoffel
- Chili con Kürbis, fleischlos aber nicht weniger gut
- Chili-Pasta in Krensauce Garnelen und Babyspinat