Germteig für Pizza

Also, ich weiß nicht ob es euch auch so geht wie mir, aber wenn ich ein Rezept lese oder ich eine Idee habe, indem Germteig vorkommt, fange ich schon an zu beten. Ich bin kein Germteig-Freund und schon gar kein Meister, aber ich habe ein einfaches, simples Grundrezept für euch, wo er sicher gelingen wird.

Oft stellt sich ja schon die Frage: “Nehme ich frische Germ oder Trockengerm. Welcher ist besser?” Ja, auch hier einfache Antwort: der Germwürfel schmeckt etwas besser und wird feiner, aber der Trockengerm ist um nichts schlechter. Bei der Menge ist es so, dass ein Würfel frischer Germ etwa 2 Packerl Trockengerm entspricht. Das Einzige, dass ihr bedenken müsst und auch zur Seite legen solltet, ist GEDULD!! Ja, auch damit bin ich nicht gesegnet, aber manchmal zahlt es sich aus.

So, aber jetzt legen wir los!

Germteig für Pizza
Copyright Thomas Grosmann

Zutaten

  • 500g Mehl
  • 250 ml warmes Wasser
  • 1 Würfel frische Germ
  • Prise Salz
  • Prise Zucker
  • 3 El Öl

Zubereitung

Beginnen wir damit, die Germ mit dem Wasser, Salz und Zucker zu vermengen und glatt rühren. Das “Dampfl” lassen wir jetzt gut 15 Minuten arbeiten. Viele geben noch etwas Mehl dazu, aber das müssen wir nicht.

Im nächsten Schritt geben wir das Mehl, Öl und das Dampfl in eine Schüssel und kneten es mit dem Handmixer gut 5 – 10 Minuten durch. Was ich gerne mache, ist am Ende nochmals mit der Hand durchkneten.

Den Teig bestreuen wir noch mit etwas Mehl und lassen ihn zugedeckt gut 40 Minuten an einem warmen Ort aufgehen. Die Masse sollte dann sich verdoppelt haben. Den Teig aus der Schüssel nehmen, einmal gut durchkneten und schon könnt ihr ihn weiter verarbeiten.

Mein persönlicher Tipp: Wenn ihr es noch gerne etwas flaumiger haben wollt, lasst den verarbeiteten Teig, nochmals gut 15 Minuten aufgehen bevor ihr ihn backt, frittiert oder grillt.

Zubereitungszeit: 60 Minuten


Interessieren dich auch andere Küchenbasics?



3 Gedanken zu “Germteig für Pizza

Kommentar verfassen