Die Schwester von meinem Freund hatte Geburtstag und diese ernährt sich sehr vorbildlich: vegan und lowcarb. Also hab ich mich durch das Internet geklickt und nach einem Rezept gesucht, das nicht zu viele Zutaten hat und welches sich auch schon lecker liest.
Gottseidank hatte mir dann eine Arbeitskollegin einen Tipp gegeben und ich hab ein Rezept gefunden, welches mir recht gut gefiel, aber doch nicht ganz. Dieses habe ich für meine Wunschbedürfnisse umgestaltet und das zeig‘ ich euch hier.
Diese Tarte ist perfekt für heiße Sommertage, weil sie leicht fruchtig schmeckt und auch super schnell gemacht ist. Den Boden könnt ihr backen, müsst aber nicht.
Copyright: Thomas Grosmann
Zutaten
für den Tarteboden
- 120g geriebene Mandeln
- 80g geriebene Haselnüsse
- 100g Haferflocken
- 3 El Kokosöl
- 110g entsteinte Datteln
- etwas Vanillepaste oder Vanillezucker
für den Belag
- 400 ml Kokosmilch
- Saft aus 2 Zitronen
- Zitronenabrieb
- 1 Pk Vanille-Puddingpulver
- 1/2 Tl Kurkuma
- 4 El Agavensirup
außerdem:
- Zitronen und Erdbeeren zum Garnieren
Zubereitung
Beginnen wir mit dem Boden. Dieser ist im Grunde recht rasch hergestellt. Die Datteln sollten weich sein, deswegen lasse ich sie in heißem Wasser gut 20 Minuten ziehen.
Die Haferflocken reiben wir fein, fügen die Mandeln, Haselnüsse, Kokosöl, Vanillezucker und die Datteln (ohne Wasser) hinzu und mixen mit der Küchenmaschen alles gut durch. Falls sich eure Küchenmaschine etwas schwer tut, immer wieder mit der Pulstaste weiter machen. Es sollte ein klebriger Teig entstehen.
Das Backrohr heizen wir jetzt auf 180 Grad auf. Eine Tarteform leicht ausfetten und die Dattel-Nussmasse hineingeben und mit einem Löffel festdrücken. Am Rand ruhig 2cm hochziehen und darauf achten, dass es in den Ecken unten nicht zu dick wird. Den Tarteboden bei 180 Grad gut 25 Minuten backen, wenn ihr ihn knusprig wollt. Wenn der Boden fertiggebacken ist, komplett auskühlen lassen. Wenn ihr einen Softboden wollt, müsst ihr ihn nicht backen.
Weiter geht’s mit der Creme. Dazu pressen wir 2 Zitronen aus und reiben von einer die Schale ab. In einen Topf gießen wir die Kokosmilch und rühren das Puddingpulver ein. Wir müssen darauf achten, dass keine Klumpen drinnen sind.
Jetzt fügen wir alle anderen Zutaten hinzu und rühren es erneut glatt. Die Zitronen-Puddingmasse erwärmen wir nun und lassen diese kurz aufkochen und ca. 2 Minuten weiter köcheln. Immer wieder weiter rühren. Wenn die Creme anfängt zu stocken, in die Tarteform auf den Boden gießen.
Die Tarte lassen wir jetzt für ein paar Stunden im Kühlschrank anziehen.
Bevor ihr die Tarte serviert, dekoriert ihr sie mit Erdbeeren und Zitronenscheiben oder gießt etwas Agavensirup darüber.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und bin sehr auf eure Erzählungen gespannt.
An die Datteln, fertig, los!
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Darf’s noch etwas Süßes sein?
- Easy, peasy, lemonsqueezie… das schnellste rezept für Zitronencookies
- Herzlich-herbstliche Rüben-Zimtschnecken in Rot
- Das rascheste Rhabarbertarte-Rezept mit Griess und Thymian
- Chinesische Mondkuchen zu Neujahr
- Spritzgebäck