„KÖCH“ – Kohl Wiener Art

In meinem Beitrag über die cremige Krautsuppe hatte ich euch ja gefragt, ob ihr wisst, was der Unterschied zwischen Kraut und Kohl ist. Dort habe ich erklärt, dass die Bestimmung des Namens sich nach der regionalen Herkunft entscheidet. So ist es auch hier. In Deutschland sagt man zu ihm zusätzlich „Wirsing“, in Österreich „Kohl“… und der Wiener ist ja an sich immer anders und sagt „Köch“ oder „Kelch“.

Im Vergleich zu Weiß- und Rotkohl, enthält der Kohl/Wirising doppelt so viel Eiweiß, Fette, Eisen und auch Phosphor, so wie genauso Carotine und mehrere Vitamine. Roh deckt er mit 100g den Tagesbedarf an Vitamin C.

Bekanntheit gelangte der Kohl auch durch einen Film aus den 80er Jahren mit Louis de Funes: „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe„.

Kohlgemüse mit Knacker
copyright Thomas Grosmann

So, aber nun zum Rezept. Ihr fragt euch sicher, warum es „Wiener Art“ genannt wird. Ich gestehe, ich habe keine Ahnung, aber dieses Gericht haben schon meine Oma und meine Mutter immer wieder zubereitet und ursprünglich ist es eine Art „“Armenessen“. Hierbei wird der Kohl gekocht und mit einer Mehlschwitze eingebrannt.

Dieses Rezept würde ich gerne mit euch teilen. Ein schnell gekochtes Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch super schmeckt. Ich hab ein paar kleine Tipps, worin ich verrate, was ich an der Original-Rezeptur verändert habe.

Dann lasst uns mal beginnen…

Kohlgemüse mit Knacker

Copyright: Thomas Grosmann

Zutaten für 2 Portionen

  • 500g Kohl
  • 4 – 5 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 El Butter
  • 3 El Mehl
  • etwas Schlagobers
  • 3 Knackwürste
  • Salz, Pfeffer, Kümmel
  • etwas Gemüsesuppe

Zubereitung

Das Gericht ist wirklich schnell gekocht. Beginnen wir damit einen Topf mit Wasser zum Kochen zu bringen. Das Wasser salzen und etwas Kümmel hinzufügen.

Die Kartoffeln schälen wir und schneiden sie in mundgerechte Stücke. Vom Kohl trennen wir die Blätter ab, waschen diese und schneiden den festen Strunk heraus. Die Blätter schneiden wir dann grob zusammen. Ich persönlich mag es nicht, wenn der Kohl zu fein geschnitten wird. Kohl und Kartoffeln geben wir ins kochende Wasser und lassen es gut 20 Minuten kochen bis die Kartoffeln weich sind.

In der Zwischenzeit schälen wir Knoblauch und Zwiebel und schneiden diese klein. Wenn Kohl und Kartoffeln weich gekocht sind, seihen wir diese ab. Aber halt! Das Kochwasser nicht wegschütten. Ich gieße damit die Einbrenn auf.

Kohlgemüse mit Knacker

Den Zwiebel und Knoblauch in einem Topf mit etwas Butter glasig anbraten. Die restliche Butter dazugeben, warten bis diese flüssig ist und anschließend das Mehl dazugeben. Jetzt heisst es schnell rühren, ihr werdet rasch verstehen, warum es „Einbrenn“ heisst.

Etwas vom Kochwasser dazugeben und schnell mit einem Schneebesen glatt rühren. Dies machen wir mit gut 750ml des Kochwassers.

Step by Step…

…hinzufügen und immer wieder glatt rühren. Die Sauce würzen wir jetzt mit Salz, Pfeffer und Kümmel und mein persönlicher Tipp: mit etwas Schlagobers verfeinern. Kurz aufkochen lassen.

Im nächsten Schritt geben wir den gekochten Kohl und die Kartoffeln zu der Sauce in den Topf und verrühren alles gut. Auf kleiner Stufe langsam weiter köcheln lassen.

Jetzt machen wir unsere Beilage. Ja, ich sage absichtlich Beilage, weil das Kohlgemüse die Hauptrolle bei mir spielt.

Wir braten „Knacker“ dazu. In Deutschland ist es Brüh- oder Rohwurst. Die Knackwürste einfach enthäuten und in etwas Öl in der Pfanne anbraten.

Kohlgemüse
copyright Thomas Grosmann

Und das war es eigentlich auch schon. Ihr seht! Ein leckeres, bodenständiges Gericht, das schnell zubereitet ist. Bei der Wahl eurer Beilage, liegt die Entscheidung natürlich bei euch, ob ihr ein Stück Fleisch dazu wollt, Knacker so wie ich oder es auch vegan lässt.

Kohlgemüse mit Knacker
copyright Thomas Grosmann

Viel Spass beim Nachkochen und natürlich wünsche ich euch: „Guten Appetit beim Schlemmen!“

Schaut übrigens auch gern mal auf meinem Instagram-Channel vorbei für noch mehr leckeren Content von mir.

Zubereitungszeit: 45 Minuten


Hier gibt es noch mehr Rezepte für Dich!



2 Gedanken zu “„KÖCH“ – Kohl Wiener Art

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s