*Produktnennung*
Das Rezept in diesem Beitrag kommt aus der Kategorie “Soulfood” und “schnelle Küche”. Kürbis ist für mich, und viele wissen es bereits schon, wie Bärlauch und Eierschwammerl. Rezepte zu diesem wunderbaren Gemüse werden mir nie ausgehen. Heute zeig ich euch wie ihr schnell und einfach köstliche Kürbis Gnocchi machen könnt.
Einer meiner liebsten Variationen aus dem Hause Berger Schinken ist der Römer Schinken. Der Römer Schinken ist nach alter Tradition mit Blütenhonig verfeinert. Das spezielle Bratverfahren bringt die Honig-Gewürzmischung erst richtig zur Geltung.
Durch die Süße im Schinken passt er perfekt zum Kürbis und zur Thymian-Nussbutter. Alternativ könnt ihr auch den Kürbis Schinken verwenden – passt auch sehr gut.

Glaubt mir, ich habe mich lange davor gedrückt Gnocchis zu machen. Entweder ist der Teig zu dick, zu dünn, zerfällt oder er gelingt einfach gar nicht erst. Jetzt ist es aber soweit! In diesem Beitrag zeig ich euch wie ihr mit ein paar kleinen Tricks leckere Gnocchis zaubern könnt. Wichtig ist natürlich die Wahl der Kartoffel und wie sie verarbeitet werden. Aber das erzähl ich euch unten im Rezept.
Für euch habe ich in diesem Beitrag eine tolle Kombination. Kürbispuffer mit etwas Schinken darin und zum Dippen eine Orangen-Honig-Senf-Creme mit noch etwas frischem Schinken abgerundet. Also… “Starten wir los!”
Zuerst gehts aber mal zur Zutatenliste.

Zutaten
für 2 Personen
- 1 Pk Römer Schinken
- 400g Hokkaido Kürbis
- 100g Kartoffeln
- 1 Ei
- 2 Knoblauchzehen
- 100g Butter
- 100g Mehl
- Salz, Pfeffer
- Prise Muskat
- frischer Thymian
Zubereitung
Anhand der Zutaten seht ihr, es ist kein besonders aufwändiges Rezept. Und das Gute daran ist, es sind Zutaten die man ohnehin oft zu Hause hat. Wahlweise könnt ihr den Kürbis natürlich durch ein Gemüse wie Süsskartoffel oder rote Rübe ersetzen. Beginnen wir damit die Kartoffeln zu schälen und zu kochen. Die Wahl der Kartoffeln ist hierbei wichtig. Es sollten mehlig, festkochende Kartoffeln sein und keine “jungen”. Je jünger Kartoffeln sind, desto mehr Wasser beinhalten sie und desto mehr Mehl muss später hinzugefügt werden.
Kürbis – reich an Vitaminen
Böse Zungen können behaupten, dass ich zu faul bin, um den Kürbis zu schälen, deswegen trifft meine Wahl immer auf den Hokkaido Kürbis. Dessen Schale kann man auch verzehren. Aber wusstet ihr, dass gerade in der Schale viele Vitamine (B1, B2 und B4) stecken, so wie jede Menge Eisen, Magnesium, Kalzium und Kalium. Und da er zu 90% aus Wasser besteht, ist er obendrein auch sehr kalorienarm.
Aber weiter im Rezept. Nehmt den Kürbis und schneidet ihn grob in Würfel.

Kürbis rösten
Nachdem wir den Kürbis grob geschnitten haben, geben wir ihn in eine Auflaufform mit den Knoblauchzehen und lassen diesen für gut 30 Minuten bei 180 Grad braten. So entziehen wir ihm etwas Wasser und reichern ihn mit Röstaromen an.
Nachdem Kürbis und Kartoffeln weich gedünstet sind, drücken wir diese durch die Presse und lassen beides gut abkühlen. Wichtig, den Teig erst kalt weiterverarbeiten. Ist dieser erkaltet, fügen wir das Ei und das Mehl hinzu. Die Angabe von Mehl hängt von der Qualität eurer Zutaten ab. Haben z.B. eure Kartoffeln und Kürbis mehr Wasser, brauchen wir etwas mehr Mehl. Alle Zutaten mit etwas Salz rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.

Stellt auch schon rechtzeitig einen Topf mit Wasser auf. Das Wasser leicht salzen.
Mein persönlicher Tipp: Verwendet etwas Stärke in euren Händen, um die Gnocchis zu formen. Es gibt ja viele Formen, die klassischen Ovalen mit den Rillen, die kleinen Runden, eher grob geschnittene. Die Wahl könnt ihr, je nach Vorliebe wählen.
Wisst ihr, warum Gnocchi die Rillen haben? Eigentlich ganz easy: damit sie mehr Saft aufnehmen können.
SO, aber wir waren ja noch beim Kochen. Wenn das Wasser kocht, gebt die Gnocchi ins Wasser und achtet darauf, dass diese nicht zu lange drinnen sind. Manchmal braucht es nicht mehr als 30 Sekunden. Sobald sie oben schwimmen, sind sie schon durch.

Und jetzt kommen wir auch schon zum letzten Schritt. Jetzt kommt unserer leckerer Schinken zum Einsatz. Diesen schneiden wir grob und rösten ihn in einer Pfanne gut an. Gebt die Gnocchi, direkt aus dem Wasser in die Pfanne und bratet sie kurz mit an.
In einer weiteren Pfanne, schmelzt ihr die Butter und gebt den Thymianzweig hinein. Achtet darauf, dass die Butter nicht zu dunkel wird, also eher weniger Hitze. Lasst die Butter langsam braun werden und “klären”, so entsteht unsere Nussbutter.
Verfeinert eure Gnocchi mit der Nussbutter und schon kanns ans Schlemmen gehen.
Na was meint ihr? So einfach gelingen gute selbtgemachte Gnocchi.
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Achtung! Nicht weg klicken… hier gehts zu noch mehr Rezepten für köstliche Hauptspeisen!
- Ein Fest für die Sinne: Trüffelschinken Ravioli mit Salbei-Nussbutter
- Was soll der SChmarren? Petersilien mit Krenschinken und roter Rübe
- Ungewöhnlich, aber extrem köstlich: Kürbisgnocchi in einer Kaffee-Thymian Sauce
- Einfache Erdäpfelfleck mit Eierschwammerl und geselchtem Schinken für den Herbst
- Die Österreich Edition von Corn Dogs… mit Käsekrainer
- Erfrischende Schinken Salsa auf gegrillten Gurken als Top-Sommersnack