*𝑷𝒓𝒐𝒅𝒖𝒌𝒕𝒏𝒆𝒏𝒏𝒖𝒏𝒈*
Entschieden habe ich mich für die Vollkorn Naturgenuss Spaghetti von Recheis. Ihr fragt euch: “Warum?” Na, das kann ich euch sagen. Abgesehen davon, dass sie optisch und geschmacklich fast wie “klassische” Spaghetti schmecken, sind sie vegan, aus 100% pflanzlichen Ballaststoffe und somit sehr ballaststoffreich. Durch diese Eigenschaften passen die Vollkorn Naturgenuss Spaghetti zu fruchtig cremigen Saucen. Und diese werden wir auch machen.

Was ich mit fruchtig-cremiger Sauce meine? Was jeder kennt, sind Spaghetti mit Tomatensauce oder Bolognese. Ich hab hier aber für euch ein (saisonales) Rezept mit Paprika und Kürbis. Beide Gemüsesorten sind etwas “süss” und somit auch fruchtig. Aber wir kochen die beiden Hauptakteure nicht nur, sondern, wir garen sie im eigenen Saft im Backrohr damit sie auch etwas Röstaromen bekommen. Auch die kleinen, leckeren Spinnen dazu sind schnell gemacht. Also ihr seht… ein leichtes leckeres Rezept, das ihr mit Kindern kochen könnt. Aber ich würde sagen, legen wir los und sehen wir uns die Zutaten an.

Zutaten
für 4 Personen (1 Familie)
- 1 Pk Vollkorn Naturgenuss Spaghetti
- 2 Paprika Rot
- 250g Kürbis (Hokkaido)
- 1 rote Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 200ml Schlagobers
- 120ml Nudelwasser
- 1 TL Salz
für die Spinnen:
- 250g Faschiertes
- 1 kleine, weisse Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei, Salz, Pfeffer
- 3 El Semmelbrösel
- 1 grüne Paprika
- etwas Mayo
- Pfefferkörner oder Nelken für die Augen
Zubereitung
Diesmal beginnen wir nicht mit dem Kochen der Nudeln. Diese benötigen nur 8 Minuten, deswegen fangen wir mit der Sauce an. Dazu schneiden wir erst einmal den Kürbis in kleine Würfel. Ich empfehle meistens einen Kürbis zu verwenden, dessen Schale man auch verzehren kann. Auch die Paprika wird vom Strunk getrennt, die Kerne entfernt und klein geschnitten. Dasselbe machen wir mit der roten Zwiebel und den Knoblauchzehen.
Röstaromen aus dem Backrohr
Haben wir alles vorbereitet und geschnitten, geben wir unser Gemüse in eine Auflaufform und verteilen noch die 3 EL Öl darüber und schieben es für gut 25-30 Minuten ins Backrohr.
Hier entwickeln sich tolle Röstaromen, wenn das Gemüse im eigenen Saft brät. Das heisst, wir haben den vollen Geschmack und geben nichts an Wasser ab.

Während das Gemüse im Backrohr weich gegart wird, können wir mit unseren Spinnen beginnen. Dazu schneiden wir die weisse Zwiebel und den Knoblauch sehr fein. Für mich ist es wichtig, dass es recht fein ist, da sonst zu große Zwiebelstücke in der Masse sind, die dann auch nicht so toll sind. Das Faschierte, Zwiebel, Knoblauch, Gewürze, das Ei und die Semmelbrösel vermengen wir zu einer homogenen Masse. Das ist eine Arbeit die eure Kinder für euch machen können. Die haben da sicher mehr Spass dabei.
Aus Bällchen werden Spinnen
Ich lass die Masse dann noch kurz stehen, damit die Semmelbrösel aufquellen können. Nach ca. 10 Minuten sollte dies auch erledigt sein. Meine Oma hatte immer alte Semmeln in Milch eingeweicht und diese dann ausgedrückt. Ich hab mich heute für die schnellere Variante entschieden. Nun formen wir aus der Masse kleine Kugerln bzw. Bällchen, die ca. 3-4 cm Durchmesser haben.

Erhitzt in einer Pfanne etwas Öl. Die Fleischbällchen müssen nicht schwimmen darin. Es reicht, wenn ihr den Boden bedeckt, also max. 2 mm hoch.
Gebt nach und nach die Bällchen in die heisse Pfanne und brät diese heraus. Schön immer wieder die Pfanne schwenken, dass sie von allen Seiten gut gebacken werden. Mein persönlicher Tipp: Durch das Schwenken der Pfanne bleiben diese automatisch rund.
Damit nun aus den Fleischbällchen Spinnen werden, schneiden wir einfach von der grünen Paprika ca. 3-4 cm lange Streifen und stecken diese seitlich hinein. 2 Tupfer Mayo vorne als Augen darauf und Pfefferkörner oder Nelken hinein und schon habt ihr leckere Spinnen mit großen Glubschaugen.
Jetzt ist es auch an der Zeit unsere Spaghetti zu kochen. Diese benötigen, wie gesagt, nicht mehr als 8 Minuten. Stellt also einen Topf mit Wasser auf, salzt diesen reichlich und kocht darin die Spaghetti. Faustregel: pro 100g Spaghetti 1 Liter Wasser.
Dann geht es auch schon weiter mit unserer Sauce. Nach gut 25-30 Minuten haben sich tolle Röstaromen gebildet und das Gemüse ist weich gegart. Dieses nehmen wir nun aus dem Backrohr. Ich habe für den nächsten Schritt einen Mixer verwendet, aber ihr könnt genauso gut einen Pürierstab verwenden. Gebt das Gemüse samt Zwiebel und Knoblauch in eine hohe Schüssel, fügt das Schlagobers und das Nudelwasser (wenn die Spaghetti schon fertig gekocht sind) hinzu und püriert alles zu einer feinen cremigen Sauce. Schmeckt nochmals mit Gewürzen ab und schon ist die Sauce fertig. Ihr werdet sehen bzw. schmecken, ich habe euch nicht zu viel versprochen… eine wahrlich frucht-cremige Sauce.
Im letzten Schritt vermengt ihr die Sauce mit den gekochten Spaghetti, bringt eine Portion auf den Teller und platziert die leckeren Spinnen darauf. Und voilà! Fertig ist unser kinderleichtes Halloween Gericht.
Eine Step by Step Anleitung findet ihr in einem Reel auf meinem Instagram Account. Schaut es euch gerne an!
In diesem Sinne wünsche ich euch ein schaurig-schönes und leckeres Halloween!
Schaut gerne auf meinem Instagram @thomskuechen.block vorbei und hinterlasst mir eure Meinung in einem Kommentar, wie ihr das Rezept findet. Schickt mir auch bitte unbedingt gerne Bilder von euren Kreationen! Ich bin schon ganz gespannt!
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Hier gibt’s noch andere Ideen für Hauptgerichte?
- Ein Fest für die Sinne: Trüffelschinken Ravioli mit Salbei-Nussbutter
- Was soll der SChmarren? Petersilien mit Krenschinken und roter Rübe
- Ungewöhnlich, aber extrem köstlich: Kürbisgnocchi in einer Kaffee-Thymian Sauce
- Einfache Erdäpfelfleck mit Eierschwammerl und geselchtem Schinken für den Herbst
- Die Österreich Edition von Corn Dogs… mit Käsekrainer
- Erfrischende Schinken Salsa auf gegrillten Gurken als Top-Sommersnack