Knusprig-krosse Crostinis aus der Pfanne

*𝑷𝒓𝒐𝒅𝒖𝒌𝒕𝒏𝒆𝒏𝒏𝒖𝒏𝒈*

Neben Bärlauch liebe ich es auch selbst nach Eierschwammerl zu suchen und anschließend zu verarbeiten. Aber das wisst ihr vermutlich schon von einem älteren Beitrag von mir. Eierschwammerl und Schinken – eine Kombination, die für mich genauso gut zusammen passt wie zB. Eis zum Sommer. Deswegen habe ich ein schnelles Rezept für warme Sommerabende für euch. Ob ihr die Crostinis als Vorspeise, Snack oder als Gang mit Wein am Abend genießt, ist natürlich voll euch überlassen.

Nach diesem Rezept musste ich nicht lange suchen. Es braucht nicht viel Aufwand und wird nur aus ein paar wenigen Komponenten zusammengefügt.

Die Wahl des Schinkens fiel diesmal auf den Farmer Schinken aus dem Hause Berger. Ein Klassiker, der durch seinen herzhaft geräucherten Geschmack kalt und warm wunderbar zu genießen ist. Deswegen wird er in diesem Gericht auch nicht verarbeitet, sondern darf in seiner puren Form genossen werden.

copyright Thomas Grosmann

Mein persönlicher Twist: im Sommer arbeite ich sehr gerne mit frischer Zitrone, egal ob in Form von Saft oder Zeste. Ich find, das rundet jedes Gericht noch etwas ab, indem ihm noch Frische verliehen wird. Um den ultimativen Frischekick zu bekommen, achtet ihr am besten auf die Qualität der Zitrone.
Wir haben eigentlich nie Brot zu Hause, denn wir essen wirklich wenig Brot, aber nach einem Fest, hatte ich eine Stange Wurzelbrot über und wollte dieses verarbeiten. So kam die Idee zu diesem Gericht, denn ihr wisst ja, bei uns wird nix weg’schmissen – #zerowaste.

So und bevor die Schwammerlsaison vorbei ist, starten wir lieber mit dem Rezept.

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

für 4 Personen

  • 1 Pk Farmer Schinken
  • 1 Stange altes Brot
  • 250g Topfen
  • 120g Butter
  • 3 EL Sauerrahm
  • 3 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer
  • 150g Eierschwammerl
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Zitrone
  • etwas Öl
  • frische Petersilie
  • rote Pfefferbeeren

Zubereitung

Dieses Rezept zählt mit Sicherheit zu meinen absoluten „Ruck-Zuck“-Rezepten, es ist nämlich in unglaublichen 15 Minuten fertig zum Servieren.

Wirf dein altes Brot nicht weg!

Nehmt gerne altes Brot oder Weckerl, die ihr zu Hause habt. Meine Oma hat sogar alte Semmeln immer auf einer Gussherdplatte aufgebacken oder aufgedämpft. So weit will ich zwar nicht gehen, aber da habe ich gelernt, dass man alles immer noch weiter verarbeiten kann

Schneidet euer Brot in ca. 1 cm breite Scheiben und lasst es bis zur Weiterverarbeitung auf der Seite stehen.

copyright Thomas Grosmann

In love with Eierschwammerl

Der Aufstrich ist super easy hergestellt und ihr könnt diesen auch zu jeder Grillparty mitnehmen. Es ist auch kein Problem den Knoblauchaufstrich schon am Vortag herzustellen, denn er hält sich bis zu 4 Tage lang frisch. Dafür vermengen wir den Topfen, Sauerrahm, Butter, Saft einer halben Zitrone, 3 klein gepresste Knoblauchzehen, Salz und Pfeffer zu einer cremigen Masse. Achtet darauf, dass die Butter auf Zimmertemperatur ist, sonst plagt ihr euch etwas beim Verrühren. Abschmecken und wieder in den Kühlschrank stellen. Die 3 Knoblauchzehen sind eine Zirka-Angabe, wenn es nach mir ginge, könnten es sogar noch mehr sein. Wenn ihr also Knoblauch liebt, haut rein, was geht.

Die Eierschwammerl nun vorsichtig reinigen. Ich achte bereits beim Kauf darauf, dass ich nicht zu große Schwammerl nehme, denn die kleinen hab ich viel lieber. Diese muss ich nämlich nicht mehr schneiden.

Ebenso schneidet ihr die Frühlingszwiebel in kleine, feine Ringe. Schneidet am besten nur den weissen Teil, den grünen Teil könnt ihr später zum Anrichten verwenden.

Erwärmt in einer Pfanne das Öl und bratet darin die Schwammerl mit den Frühlingszwiebelringen kurz scharf an. Würzt sie nochmals mit etwas Salz und Pfeffer und schiebt sie dann an den Pfannenrand. Auf der restlichen Fläche der Pfanne röstet ihr die Brotscheiben von beiden Seiten an. Diese sollen Farbe und Röstaromen bekommen.

Und nun bringen wir zusammen, was zusammen gehört. Nehmt die Crostinis und bestreicht sie mit dem Knoblauchaufstrich. Legt seitlich eine Scheibe vom Farmer Schinken darauf und fügt etwas von den Schwammerl hinzu. Mit Zitronenzeste und frischer Petersilie abrunden und schon können die leckeren, knusprigen Crostinis genossen werden. Ich empfehle ein Glas gut gekühlten Roséwein dazu.

Schaut gerne auf meinem Instagram Channel vorbei. Dort findet ihr einen Reel, wo ihr sehen könnt, wie einfach und schnell die Zubereitung geht.

Zubereitungszeit: 15 Minuten


Hier geht’s zu noch mehr Rezepten für deine nächste Kochsession!



Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s