Eigentlich kann ich mich gar nicht genau erinnern, wann ich zum ersten Mal eine Piccata Milanese gegessen habe. Ist aber auch eigentlich egal, denn Fakt ist, dass es mein Lieblingsgericht ist. Warum? Es ist einfach und lecker. Bei meiner Recherche für diese Blogbeitrag bin ich jedoch auf etwas sehr Schockierendes gestossen. Die Piccata Milanese, die ich so gerne habe, ist nicht die, für die ich sie immer gehalten habe.
Dem Namen nach zu urteilen, ist die Piccata ein Gericht das aus Italien kommt. Soweit ist alles noch ok.
Die weit hergeleitete Bedeutung von “piccata” lautet soviel wie “zerstossen bis es platt ist.” Traditionell wird es aus Kalbsfleisch hergestellt und mit Butter und Zitrone serviert. Und hier kommt der große Twist!

Die Zubereitungs- und Servierart wie ich sie euch in diesem Beitrag zeigen werde, ist nämlich eine Erfindung aus den Vereinigten Staaten (Chicken Piccata). Dort wird die Piccata mit Parmesan und Bröseln paniert und mit Spaghetti in Tomatensauce serviert. Ich hatte nicht schlecht gestaunt, als ich das herausgefunden habe. Aber dennoch ist “meine “Thoms Piccata” etwas anders, denn in meinem Rezept verwenden wir keine Brösel für die Ummantelung. Die Tomatensauce ist mit Zitrone und Oliven verfeinert und mit frischem Rosmarin abgerundet. Man könnte also schon fast glauben, man geniesst hier (wieder) auf Italienisch.

Zutaten
für 2 Portionen
- 4 kleine Putenschnitzerl
- 2 Eier
- 70 g geriebener Parmesan
- 1 Dose gehackte Tomaten
- Handvoll frische Cocktailtomaten
- 1 Schalotte
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Oliven
- Rosmarinzweige, Oregano, Petersilie
- 1 Bio Zitrone (wir brauchen auch die Schale)
- 4 EL Mehl
- 250 g Spaghetti
- Öl zum Braten
- Salz/Pfeffer
Zubereitung
Die Zubereitung umfasst 3 Schritte, die leicht ineinander gehen, sodass am Ende alle Zutaten zeitgerecht verarbeitet sind und gleich serviert werden kann. Die Schritte sind 1. Sauce zubereiten, 2. Nudeln kochen und 3. Fleisch braten.
Gesagt, getan. Im ersten Schritt beginnen wir die Sauce zuzubereiten. Dazu schälen und schneiden wir die Schalotte und den Knoblauch klein.
Frische Kräuter und Zitrone
Ebenso die Kräuter, hierfür könnt ihr verwenden was ihr zur Hand habt bzw. was eure Küche euch hergibt. Rupft und hackt die Kräuter klein. Auch die Oliven und die Cocktailtomaten klein schneiden.
Nehmt eine tiefe Pfanne zur Hand und erhitzt diese. Giesst etwas Öl hinein und lasst Schalotte und Knoblauch leicht anrösten. Fügt zügig die klein geschnittenen Tomaten, die Dose gehackte Tomaten und Oliven zu und verrührt alles gut.

Giesst mit etwas Wasser auf und lasst alles auf kleiner Flamme einkochen. Ihr könnt jetzt schon mit ein wenig Salz und Pfeffer würzen.
Die feine Parmesanpanier sind wie fluffige Wolken
Im 2. Schritt machen wir die Piccata. Dazu reiben wir uns zuerst den Parmesan fein auf einen tiefen Teller. In den Angaben habe ich euch 70 g geschrieben. Das ist aber nur ein Richtwert, ich verwende immer etwas mehr. Nehmt eine Schüssel zur Hand und schlagt die Eier hinein, würzt diese mit etwas Salz und Pfeffer und verschlagt diese ordentlich.

Nun gießt ihr die Eiermischung über den Parmesan und verrührt diese gut bis eine dickflüssige Masse entsteht. Das Mehl gebt ihr auf einen flachen Teller.
Die Putenschnitzerl könnt ihr noch leicht anklopfen, damit sie gleichmässig flach werden. Ich lasse sie meistens etwas dicker, wie sie halt sind.
Und dann schieben wir schnell Schritt Nummer 3 ein, und zwar kochen wir die Spaghetti. Das muss ich euch ja nicht mehr erklären, denke ich.
Die Tomatensauce sollte in der Zwischenzeit gut eingekocht sein. Diese würzt ihr jetzt noch mit etwas Zitronensaft und rundet mit den fein gehackten Kräutern ab. Stellt die Sauce zur Seite, sie kommt eh gleich wieder zum Einsatz.
Erhitzt eine Pfanne mit etwa 1 cm Öl, darin werden wir unsere Piccata frittieren.
Bedeckt das Putenschnitzerl rundherum mit Mehl und legt es anschließend in die Ei-Parmesanmasse. Das Mehl ist notwendig, damit die Panier daran haften bleibt. Legt das Putenschnitzel ins heisse Öl und frittiert es von beiden Seiten goldbraun.
Achtet darauf, dass euch das Öl nicht zu heiss wird, denn sonst verbrennt der Parmesan in der Panier zu rasch. Wiederholt den Vorgang mit den anderen Schnitzel.

Die Spaghetti sollten nun auch schon gekocht sein. Gebt diese direkt aus dem Nudeltopf in die Pfanne mit der Tomatensauce. Bei Bedarf könnt gebt noch etwas Nudelwasser hinzu. Schwenkt die Nudeln in der Sauce gut durch, sodass sie gleichmässig bedeckt sind.
Die gebackenen Piccate könnt ihr auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen, falls diese euch zu fett sein sollten.
Das war’s auch schon mit dem Kochen. Jetzt richten wir an. Mithilfe einer Fleischgabel drehe ich die Spaghetti auf den Teller und gebe die Piccata angeschnitten darauf. Mit frischen Kräutern nach Belieben bestreuen.
Mein persönlicher Tipp: reibt etwas frische Zitronenschale darüber, das gibt einen zusätzlichen Frischekick. Das kommt immer gut.
Schaut mal in Ruhe meinen Instagram Channel an. Dort findet ihr u.a. einen Reel, wo ihr sehen könnt, wie einfach und schnell die Zubereitung von meiner Piccata Milanese ist. Vergesst nicht zu liken und teilt meinen Content gerne mit euren Freunden!
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Rezepte über Rezepte über Rezepte!
- Ein Fest für die Sinne: Trüffelschinken Ravioli mit Salbei-Nussbutter
- Was soll der SChmarren? Petersilien mit Krenschinken und roter Rübe
- Ungewöhnlich, aber extrem köstlich: Kürbisgnocchi in einer Kaffee-Thymian Sauce
- Einfache Erdäpfelfleck mit Eierschwammerl und geselchtem Schinken für den Herbst
- Die Österreich Edition von Corn Dogs… mit Käsekrainer
- Erfrischende Schinken Salsa auf gegrillten Gurken als Top-Sommersnack