*𝑊𝑒𝑟𝑏𝑢𝑛𝑔 𝑤𝑒𝑔𝑒𝑛 𝑀𝑎𝑟𝑘𝑒𝑛𝑛𝑒𝑛𝑛𝑢𝑛𝑔*
Meine fleissigen Instagram-Follower werden schon mitbekommen haben, dass ich ein neues Lieblingsprodukt aus dem Hause Berger Schinken habe: der “Schinken zum selber Braten”. Dieser war für kurze Zeit erhältlich und schmeckt absolut lecker. Für alle, die ihn nicht probieren konnten, keine Traurigkeit, probiert stattdessen den Backofen-Schinken mit feiner Bratenkuste. Dieser ist mindestens genauso lecker.
In diesem Beitrag heute möchte ich euch ein leckeres und schnelles Tarte-Rezept zeigen, wo ihr wunderbar jeden Schinken verwenden könnt.
Berger Schinken hat eine grossartige Auswahl an verschiedenen Schinken-Kreationen. Da werdet ihr bestimmt fündig werden, was EURER Tarte etwas Pfiff und Kreativität bringt.
Interessante Side-Info: zwei meiner Lieblingsschinken sind der Cranberry-Schinken und der Antipasto Schinken.

Viele schreckt es ab, wenn sie für eine Tarte oder Quiche einen Mürbteig für den Boden machen müssen. Ich kann euch aber beruhigen, ich bin auch kein Freund von “Herumgepatze”. Deswegen hab ich ein einfaches, gelingsicheres Rezept und einen nützlichen Tipp für euch, wie ihr den auch schön in die Form bekommt.
Habt ihr euch schon mal darüber Gedanken gemacht, ob ihr nun QUICHE oder TARTE sagt. Ich nicht, aber ich hab das WWW befragt und die haben mir gesagt: Eine Quiche ist immer pikant, im Gegensatz zu einer Tarte, die sowohl pikant, als auch süß sein kann.
Aber was rede ich lange herum. Lasst uns einfach beginnen. Unten seht ihr gleich die Zutaten und dann legen wir auch schon los.

Zutaten
für eine Tarte mit dem Durchmesser 24cm
Teig:
- 200g Mehl
- 100g Butter
- Prise Salz
- Milch nach Bedarf
Fülle:
- 120g Backofen Schinken
- 4 Eier
- 150g Mozzarella
- 150 ml Milch
- 75 ml Schlagobers
- 1 rote Zwiebel
- Handvoll Bärlauch
- 4 kleine Tomaten
- etwas Parmesan
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Beginnen wir mit dem Mürbteig. Wie der Name es schon sagt, ist der Teig etwas mürbe. Für die Zubereitung vermengt ihr einfach die Butter mit dem Mehl. Achtet darauf, dass die Butter nicht zu weich, aber auch nicht zu kalt wird. Ist sie zu warm, wird es sehr “patzig”. Fügt noch eine Prise Salz hinzu und knetet alles zu einem glatten Teig. In der Angabe haben wir ja stehen “Milch nach Bedarf”. Sollte der Teig zu brüchig oder fest sein, fügt einfach etwas Milch hinzu. Das macht ihr solange, bis ein schöner, homogener Teig entsteht.
Diesen Teig stellen wir dann für gut 30 Minuten kalt. Ihr könnt aber den Teig auch schon einen Tag vorher herstellen und im Kühlschrank aufbewahren.
Jede Tarte oder Quiche hat im Grunde dieselben Grundzutaten:
Eier, Schlagobers, Käse und Milch.
Diese werden dann mit den verschiedensten Extra-Zutaten verfeinert, sodass eure eigene kulinarische Kreation entsteht.
In meinem Fall habe ich noch frischen Bärlauch verwendet. Ich denke, meine Vorliebe für Bärlauch kennt nun wirklich jeder.

So gelingt euch der perfekte Tarteboden
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie oft ich mich schon geärgert habe, weil mir der Boden nicht gut gelungen ist, weil er an manchen Stellen zu dick oder zu dünn war. Mein persönlicher Tipp für euch: Achtet darauf, dass der Mürbteig nicht zu kalt ist, aber auch nicht zu warm. Den Teig rollt ihr am besten zwischen 2 Backpapierbögen aus. So spart ihr euch extra Mehl, was zu einem trockenen Boden führen würde. Ein weiterer Vorteil ist, ihr könnt den ausgerollten Teig direkt in eure Form stürzen. Dafür rollt ihr den Teig so groß wie eure Form ist aus plus die Höhe der Form dazu (zB. 24cm Durchmesser plus 3+3cm Höhe). Form einfetten, rüber stülpen und festdrücken.
Ist der Mürbteig in der Form, stecht ihn ein paar Male mit der Gabel ein und backt ihn für gut 10 Minuten bei 180 Grad im Backrohr. Dies nennt man “blindbacken”.

Während der Boden anbäckt, bereiten wir die Fülle für unsere Tarte zu.
Fülle, Fülle, und noch mehr Fülle
Dazu schneiden wir den Schinken in kleine Würfeln oder Blättchen. Wenn ihr, so wie ich, immer wieder dazwischen nascht, braucht ihr vermutlich mehr Schinken als in der Angabe steht.
Wir vermengen die Eier mit der Milch, dem Schlagobers und dem Käse.
Diese Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
Im nächsten Schritt putzen wir den Bärlauch, schneiden diesen klein und geben ihn mit dem Schinken zur Ei-Masse. Jetzt könnt ihr nochmals kurz abschmecken, ob es euch würzig genug ist. Natürlich könnt ich auch mit Chili, Muskat oder einem anderen eurer Lieblingsgewürze arbeiten.
In der Zwischenzeit sollten 10 Minuten vergangen sein, und wir nehmen den Tarteboden aus dem Backrohr. Jetzt füllen wir die Füllung hinein und streichen etwas glatt.
Tomaten und Zwiebeln haben wir ja noch auf unserer Zutatenliste. Die Minitomaten halbieren wir und den Zwiebel schneiden wir in Scheiben und legen beides oben darüber. Das gibt dem Ganzen noch extra Geschmack und gibt optisch mehr her. Wir wollten ja Pfiff.
Unsere frühlingshafte Backofen-Schinken Tarte kommt jetzt für gut 25 Minuten bei 180 Grad ins Backrohr, bis sie halt gold-gelb gebacken ist. Am besten ihr serviert sie noch warm zB. mit einem Sauerrahm Dip oder ihr packt sie ein fürs Picknick und genießt sie dann kalt. Schmeckt alles lecker!
Auf der Instagram Seite von Berger Schinken findet ihr noch ein cooles Reel, wo ihr seht, wie schnell und einfach die Tarte zubereitet wird. Es würde mich freuen wenn ihr ein Like dort lassen würdet.
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Hier gibt’s noch andere Ideen für Hauptgerichte?
- Ein Fest für die Sinne: Trüffelschinken Ravioli mit Salbei-Nussbutter
- Was soll der SChmarren? Petersilien mit Krenschinken und roter Rübe
- Ungewöhnlich, aber extrem köstlich: Kürbisgnocchi in einer Kaffee-Thymian Sauce
- Einfache Erdäpfelfleck mit Eierschwammerl und geselchtem Schinken für den Herbst
- Die Österreich Edition von Corn Dogs… mit Käsekrainer
- Erfrischende Schinken Salsa auf gegrillten Gurken als Top-Sommersnack