Risotto Limone – Sommer am Teller

*𝖶𝖾𝗋𝖻𝗎𝗇𝗀 𝖽𝗎𝗋𝖼𝗁 𝖯𝗋𝗈𝖽𝗎𝗄𝗍𝗇𝖾𝗇𝗇𝗎𝗇𝗀*

In diesem Beitrag zeige ich euch, wie einfach und schnell es ist, etwas Sommer, Sonne, Urlaubsfeeling auf eure Teller zu zaubern. RISOTTOMIO hat ganz frisch und neu eine Sommeredition auf den Markt gebracht.

Für diese Spezialmischung wurden die besten sizilianischen Zitronen aus der Region Syracusa ausgewählt. Mit jedem Gabelbissen werdet ihr den blumigen, frischen Geschmack dieser Zitrone schmecken.

Das Risotto *Limone* könnt ihr pur genießen oder, so wie ich, mit etwas gegrilltem Ziegenkäse und geschmolzenen Tomaten verfeinern.

Das gute an den Mischungen von Risottomio: es muss nicht ständig gerührt werden und die Zeit könnt ihr nutzen um Beilagen dazu zu zaubern.

copyright Thomas Grosmann

Wie alle anderen Mischungen sind auch in dieser schon alle Gewürze enthalten, wie zB. Karotte, Zwiebel, Fond Würze, Knoblauch, Estragon, Kurkuma und viele weitere. Im Grunde wartet es nur noch darauf 25 Minuten gekocht zu werden. Auch hier könnt ihr euch noch austoben und verfeinern unter anderem mit etwas Vino Bianco, der anschließend perfekt zum Essen passt.

Checkt gerne mal die Website von Risottomio. Unbedingt zu entdecken: Mit zahlreichen Extras und Special-Zutaten könnt ihr euch auch aus einer Vielzahl von Zutaten euer EIGENES Risotto zusammenstellen.

Übrigens: Falls ihr keinen Ziegenkäse mögt, könnt ihr natürlich auch Mozzarella oder anderen Käse nehmen. Ich habe absichtlich auf Fleisch verzichtet, da es ruhig öfters mal fleischlos sein darf.

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

für 2 Personen

  • 200g Risotto Limone
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100ml Weisswein
  • 900ml Wasser
  • 200g Ziegenkäse
  • 50ml Schlagobers
  • Cherrytomaten
  • etwas Öl
  • Parmesan nach Belieben
  • etwas frischen Zitronenthymian

Zubereitung

Die Zubereitung ist diesmal wirklich sehr leicht und schnell, also optimal wenn ihr Gäste rasch zu bekochen habt. Normalerweise sag ich ja immer, dass man sich alles vorbereiten und zurecht legen sollte, damit alles dann schnell geht.

Hier könnt ihr gleich damit beginnen euch ein Glas Wein einzuschenken, weil den braucht ihr gleich im ersten Schritt. Erwärmt 100ml Wein in einer Pfanne und gebt die Risotto-Mischung dazu. Jetzt noch die 900ml Wasser in die Pfanne dazu, leicht umrühren und für ca. 20 Minuten dahinköcheln lassen.

Den Ziegenkäse, ich hatte eine Rolle, schneidet ihr in ca. 3 cm dicke Scheiben und gebt diese mit den Tomaten und Zitronenscheiben in eine Auflaufform. Dann träufelt ihr etwas Öl darüber und backt diese für gut 15-20 Minuten bei 190 Grad im Backrohr.

Statt rühren – genieß ein Glas Wein

Ein paar Mal möchte das Risotto schon umgerührt werden. Da könnt ihr auch kontrollieren ob zu viel oder zu wenig Wasser in der Pfanne ist.

Kontrolliert hin und wieder den Käse im Backrohr ob er eh nicht zu dunkel wird. Ich habe ihn die letzten 5 Minuten noch mit der Grillfunktion leicht angebräunt.

copyright Thomas Grosmann

Risotto – das dich nicht zum Rühren “verführt”

Nach 20 Minuten könnt ihr das Risotto mal probieren, ob es schon gut eingekocht ist. Sollte dies der Fall sein, fügen wir noch etwas Parmesan, ein Stückchen Butter und das Schlagobers hinzu und lassen unser Risotto noch 5 Minuten dahinköcheln, bevor wir es verzieren.

copyright Thomas Grosmann

Und dann geht es eigentlich schon ans Anrichten. Nehmt die Auflaufform mit dem Käse aus dem Backrohr. Teilt das Risotto auf die Teller auf. Eine Packung reicht für 2-3 Portionen.

In die Mitte vom Teller kommt das Risotto, setzt 2 gratinierte Ziegenkäse Räder darauf, und legt noch ein paar geschmolzene Tomaten aus der Form mit auf den Teller. Die Zitronenscheiben aus der Form könnt ihr als Dekoelement mit auf den Teller geben.

Etwas frischen Zitronenthymian darüber und schon könnt ihr eure Gäste mit diesem leckeren, sommerlich-leichten Risotto verzaubern.

Meine Lieben, lasst es euch schmecken! Schaut gerne auf meinen Instagram Channel @thomskuechen.block vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar, wie ihr das Rezept findet.
Schickt mir auch gerne Bilder von euren Risotto-Kreationen! Ich bin schon ganz gespannt!

Zubereitungszeit: 25 Minuten


Hier gibt’s noch andere Ideen für Hauptgerichte?



Kommentar verfassen