*𝑊𝑒𝑟𝑏𝑢𝑛𝑔 𝑤𝑒𝑔𝑒𝑛 𝑀𝑎𝑟𝑘𝑒𝑛𝑛𝑒𝑛𝑛𝑢𝑛𝑔*
Genau richtig zur Grillsaison hat Berger Schinken sein erstes fleischreduziertes Produkt auf den Markt gebracht und damit sein Grillsortiment erweitert: die Kartoffel-Grill-Würstel.
Der Gedanke dahinter ist leicht zu erklären. Jeder möchte bzw. sollte seinen Fleischkonsum reduzieren, will dabei aber nicht auf den vollen Geschmack verzichten.
Berger Schinken ersetzt 40% des Fleisches mit heimischen Kartoffel, genauer gesagt mit Kartoffeln aus Niederösterreich.

I am from Austria!
Das Fleisch für die Kartoffel-Grill Würstel stammt zu 100% aus Österreich und ist frei von Laktose, Gluten und Geschmacksverstärkern.
Aber widmen wir uns nun endlich dem Rezept. Ich weiss nicht wie es euch mit „backen“ geht, aber ich habe nicht unbedingt das Bedürfnis die Hot Dog Brötchen selber zu backen. Ich habe mich hier für ein normales Baguette entscheiden.
Auch bei den Toppings sollte es für meinen Geschmack nicht zu fancy sein und einen regionalen Bezug haben. Deswegen gibt es einen cremigen Coleslaw und ein pikant-süsses Gurken-Relish. Obendrauf noch ein paar Pfefferoni, Senf, Ketchup und Majo.
Das Relish könnt ihr dann ganze 2 Wochen verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Und egal ob ihr den Coleslaw kalt oder warm dazugebt, ich verspreche euch, da müsst ihr euch keinen Gedanken machen, ob ihr ihn aufheben könnt… den werdet ihr nämlich gleich aufessen.

Zutaten
für 4 Grill-Dogs / 2 Personen
Gurken-Relish
- 1 Gurke
- 120g brauner Zucker
- 120ml Weisswein Essig
- 2 Zwiebeln, rot oder weiss
- etwas Senf oder Senfkörner
- Salz, Pfeffer
- frische Dille
ColeSlaw
- 500g Weisskraut
- 2 Karotten
- 1 TL Salz
- Pfeffer, Kümmel
- 2 El Sauerrahm
ausserdem
- 1 PK Kartoffel Grill Würstel
- 1 Stange Baguette
- Salz, Pfeffer, Mayo
- Pfefferoni oder Chili
Zubereitung
Beginnen wir mit dem Coleslaw, weil das doch am meisten Zeit beansprucht. Dazu schneiden wir das Kraut fein-nudelig und geben das Salz hinzu. Nun kneten wir es gut durch und lassen es für ca. 45 Minuten durchziehen. Das Salz saugt dem Kraut das Wasser aus und macht es „weich“. Nach der Ruhezeit fest ausdrücken und die Flüssigkeit weggießen. Jetzt die Karotten ebenso klein schneiden und zum Kraut geben, gemeinsam mit Sauerrahm, Kümmel und Pfeffer gut vermengen und bis zum Anrichten weiter durchziehen lassen.
Gurken Relish ob als Topping oder Beilage – immer eine gute Idee !
Das Relish ist ebenso schnell zubereitet. Dafür schälen wir die Gurke, halbieren diese und kratzen die Kerne heraus.
Die Gurke, wie auch die Zwiebeln, schneiden wir nun klein, und erhitzen diese mit allen anderen Zutaten in einem Topf und lassen alles für 15 Minuten kochen.
Entweder ihr verarbeitet das Relish direkt oder bewahrt es verschlossen in einem Glas im Kühlschrank auf.

Grillen – Füllen – Genießen
Und jetzt ist es endlich soweit! Es geht ans Grillen! Ich habe die Kartoffel Grill Würstel am Griller zubereitet, weil ich es kaum erwarten konnte ihn wieder anzuwerfen. Das Baguette hab ich in 4 gleiche Teile geteilt und leicht aufgeschnitten. Um das Brot etwas knuspriger zu machen, habe ich es auch kurze Zeit mit auf den Griller gelegt.
Und dann gehts auch schon los. Nehmt das angegrillte Baguette und gebt etwas Coleslaw hinein, legt die Kartoffel Griller darauf, etwas Gurken Relish darüber, dann noch mit Senf, Ketchup und Mayo toppen, paar geschnittene Pfefferoni drüber streuseln und schon könnt ihr es euch schmecken lassen.
Meine Lieben, ich wünsch euch: „Guten Appetit!“, und einen erfolgreichen Start in die Grillsaison 2021!!!


Zubereitungszeit: 60 Minuten
Hier gibt’s noch andere Ideen für Hauptgerichte?
- Stöcklkraut mit gerösteter Paprikacreme nach traditioneller Hausmannsart
- Der Grillgemüseteller mit Bärlauch-Champignon-Humus für den Frühling
- gesunde Nudelpfanne mit Herz für Wahre Frühlingsgefühle
- Erdäpfel Cordon Bleu für den Frühlingsbeginn
- Heringschmaus nach „Muttern Art“ zum Selbermachen
- Das Saftgulasch, eine Wiener Wirtshaustradition