*𝑊𝑒𝑟𝑏𝑢𝑛𝑔 𝑤𝑒𝑔𝑒𝑛 𝑀𝑎𝑟𝑘𝑒𝑛𝑛𝑒𝑛𝑛𝑢𝑛𝑔*
Wie zum Beispiel dieses hier. Ich finde, man muss das Rad nicht immer neu erfinden, sondern kann auch gute und einfache Rezepte wieder zurück holen.
Ich bin ja ein riesiger Feta Fan und könnte ihn in allen Variationen zubereiten und genießen.
Wenn man den Feta dann noch mit Österreichs bestem Beinschinken, dem Traditions-Beinschinken von Berger Schinken kombiniert, kann dabei nur etwas genial Schmackhaftes entstehen.
Dieser äußerst leckere Beinschinken wird einzeln von Menschenhand gefertigt und über Buchholz geräuchert, wodurch sein feiner-milder Geschmack entsteht.

Nun weiter zum Rezept. Den Feta habe ich in ein Zucchininetz gewoben, mit dem Schinken verfeinert und am Grill scharf angebraten. Aber keine Angst, solltet ihr keinen Griller haben, funktioniert das Rezept natürlich auch in der Pfanne.
Das gewobene Netz aus Zucchinistreifen ist leicht gemacht, das erkläre ich euch dann im Rezept weiter unten. Den Salat verfeinern wir noch mit gegrillter Wassermelone. Diese ist wunderbar frisch, auch gegrillt.
Lasst uns also beginnen. Unten seht ihr gleich die Zutaten und dann legen wir auch schon los.

Zutaten
für 2 Personen:
- 1 Pk Tradiotions-Beinschinken
- 200g Feta
- 1 Zucchini, nicht zu dick
- 2 Portionen Salatmischung nach Wahl
- 200g Wassermelone
- 2-3 Radieschen
- Handvoll Cherrytomaten
- 1 Knoblauchzehe
- Handvoll frische Kräuter
- 5 El Olivenöl
- Gewürze wie Salz, Pfeffer, usw
- 1 Knoblauchzehe
Zubereitung
Wie in jedem Rezept, beginne ich damit, mir alles zur Hand zu legen. Wir beginnen damit den Salat zu waschen und schon auf 2 Teller aufzuteilen. Ebenso waschen wir Radieschen und Zucchini. Als Erstes stellen wir das Kräuteröl her, damit dieses etwas ziehen kann. Dazu hacken wir die frischen Kräuter nach Wahl mit der Knoblauchzehe sehr fein und geben sie mit dem Olivenöl in ein Schüssel. Dieses Kräuteröl bereite ich meist in größerer Menge zu, da ich es oft im Sommer verwende.
Zucchininetz – einfach gemacht, tolle Optik
Und dann geht es schon ans Zucchininetz. Glaubt mir, das ist wirklich schnell gemacht
Dazu schneidet ihr mit Hilfe einer Hobel schmale Streifen von der Zucchini an. Achtet erstens darauf, dass sie nicht zu dick sind. Und sollten sie noch dazu zu breit sein, könnt ihr diese einfach halbieren
Los gehts. Legt zuerst ca. 8-10 Streifen senkrecht nebeneinander. Und jetzt fügt ihr waagrecht einfach, nach Webtechnik (oben drüber, unten durch) Zucchinistreifen hinzu. Und schon entsteht euer Webmuster.

Der richtige Schinken ist viel wert
Haben wir das gemacht, ist das Netz ca. so groß wie eine Scheibe des Beinschinkens, welche wir auf die Zucchini legen. Den Feta halbieren wir in der Dicke und legen einen Teil in die Mitte. Mit etwas Salz, Pfeffer und einer Prise getrockneten Tomaten würzen.
Jetzt müssen wir die Seiten vorsichtig zuklappen. Dafür braucht ihr ein wenig Fingerspitzengefühl.

Jetzt müssen wir nur noch die Wassermelone zurecht schneiden.
Melone – perfekt für den Sommersalat
Ich habe sie in meinem Rezept in kleine Dreiecke geschnitten. Aber das überlasse ich ganz euch, wie ihr eure Wassermelone am liebsten mögt.
Und jetzt geht es auch schon in Richtung Griller. Aber vorher: Feta und Wassermelone noch schnell würzen und los gehts.
Legt den Feta vorsichtig auf den Grill und ebenso die Wassermelone. Lasst beides für gut 5-7 Minuten auf beiden Seiten etwas grillen. Ihr glaubt gar nicht wie gut Wassermelone pikant gegrillt schmeckt, und das Tolle dabei ist, sie verliert nicht an Frische.
Während dies am Griller ist, bereiten wir den Salat weiter zu. Dazu schneiden wir die Radieschen noch drüber. Ich hab extra noch ein paar Physalis dazu gemacht. Wenn ihr noch etwas von der Zucchini über habt, dann schneidet oder rollt diese und verziert damit den Salat.
Träufelt etwas von unserem Kräuteröl darüber und dann holen wir uns auch schon den Feta im Schinken-Zucchini Mantel aus dem Griller.
Beim Anrichten könnt ihr euch kreativ austoben. Ich habe den Feta quer halbiert, weil ich finde, dass er auf dem Teller auf diese Art besser zur Geltung kommt. Zum Abschluss noch etwas Öl darüber laufen lassen und abschmecken.
Und schon können wir unseren sommerlichen, leichten, frischen Salat an heissen Tage genießen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Hier gibt’s noch andere Ideen für Hauptgerichte?
- Ein Fest für die Sinne: Trüffelschinken Ravioli mit Salbei-Nussbutter
- Was soll der SChmarren? Petersilien mit Krenschinken und roter Rübe
- Ungewöhnlich, aber extrem köstlich: Kürbisgnocchi in einer Kaffee-Thymian Sauce
- Einfache Erdäpfelfleck mit Eierschwammerl und geselchtem Schinken für den Herbst
- Die Österreich Edition von Corn Dogs… mit Käsekrainer
- Erfrischende Schinken Salsa auf gegrillten Gurken als Top-Sommersnack