Unser indonesisches Nasi Goreng aus der SAT.1-Sendung “Doppelt kocht besser”

Ihr habt sicher über Instagram gesehen, dass Wei und ich zu einer Kochshow eingeladen worden sind. Natürlich gab es im Vorfeld ein Casting und ein paar Fragerunden, aber die waren für uns ein Kinderspiel. Für alle die “Doppelt kocht besser” nicht kennen, fasse ich kurz zusammen. Es geht um eine Kochshow, wo die Rollen getauscht werden. Das heisst, ich als Pro durfte nicht kochen und musste Wei über das Mikrofon das Rezept ansagen und alle Arbeitsschritte beschreiben. Und glaubt uns, es war mindestens genauso spannend, wie das Konzept schon klingt!

Für diese Challenge hatten wir 45 Minuten Zeit und mussten uns zwei anderen Kandidaten Paaren stellen. Zusätzlicher Schwierigkeitsgrad war, dass wir das Rezept vorher nicht kannten. Wei hat auch bis zum Moment, als die Kameras angefangen haben aufzunehmen, nicht gewusst, was ihm bevor steht.

copyright Thomas Grosmann

Als ich mit den anderen Profis zur Aufzeichnung ins Studio gerufen worden bin, hat uns Show-Patron und Moderator Alexander Kumptner die Zutaten und das Rezept in kurzer Zeit erklärt. Und ich gestehe euch, alleine anhand der Zutaten hatte ich keine Ahnung, was wir da kochen sollen. Auf dem Tischlein lag eine Karotte, eine Schalotte, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Ingwer, Eier, Hühnerbrust, Erdnussbutter und einiges mehr. Ich war, ehrlich gesagt, ratlos.

Als Alex uns dann endlich verraten hatte, dass wir den indonesischen Streetfood-Hit Nasi Goreng kochen sollen, fiel mir die Kinnlade herunter. Wie sollte ich Wei ein Gericht erklären, das ich selbst noch nicht gekocht hatte.

Anyway, Challenge accepted! Wir sind in unsere Zimmer gebracht worden aus deren wir unseren Partnern das Rezept erklären sollten. Kurz hatten wir noch die Möglichkeit mit einem Profikoch uns zu unterhalten, aber ich war schon komplett in meiner Fokusphase.

Viele von euch haben ja die Show im Oktober auf Sat.1 gesehen und haben uns mit positiven Rückmeldungen gesegnet, obwohl beim Kochen nicht alles immer glatt gelaufen ist.

Dennoch können wir sagen, wir hatten eine tolle Aufzeichnung und auch einen mega Spass mit den anderen Kandidatenpaaren. Wir haben von einem Paar sogar ganze 10 Punkte bekommen!

Und weil sich so viele von euch das Rezept gewünscht haben, habe ich es hier schnell für euch zusammen geschrieben, damit auch ihr es zu Hause bei euch nachkochen könnt. Raten würde ich es, denn es schmeckt vorzüglich gut!

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

für 4 Personen

  • 200g Reis
  • 400ml Wasser
  • 1 Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 Karotte
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Sojasauce und Sesamöl
  • 2 Hühnerbrüste
  • 1-2 EL Erdnussbutter
  • 4 Eier
  • Paprikapulver
  • Kroepoek bzw. Krabbenchips
  • Salz, Pfeffer, Öl

Zubereitung

Das Rezept hat ein paar Fallen eingebaut, die man beachten muss. Der Reis muss gut gewaschen sein, die Paste muss gerieben und angeröstet werden und das Ei muss gut gebraten und dennoch weich sein. Es darf auch nicht sichtbar gesalzen sein. Seid ihr bereit? Legen wir jetzt los.

Wir beginnen damit den Reis gründlich zu waschen, gerne 3-4 Mal durchwaschen. Anschließend den Reis in 400 ml Wasser auf den Herd stellen und erstmal nur ziehen lassen. Nach etwa 10 Minuten, den Reis zum Kochen bringen und den Deckel am Topf lassen. Etwa 7 Minuten den Reis kochen dann zugedeckt weitere 10 Minuten ziehen lassen.

Den typischen Geschmack erhält das Nasi Goreng durch seine geröstete Paste. Diesen Schritt habe ich während der Show irgendwie verschwitzt, aber es hat dennoch geschmeckt. Für die Paste schälen und schneiden wir die Schalotte, den Knoblauch und den Ingwer klein und mahlen mit etwas Salz und der Sojasauce diese Zutaten in einem Mörser zu einer Pasta. Diese lassen wir dann auf der Seite stehen.

Creamy Erdnuss Chicken

Im nächsten Schritt bereiten wir uns die nächsten Zutaten vor. Dazu schälen wir die Karotte und reiben sie klein. Ich habe in meinem Rezept noch etwas rote Paprika verwendet.

Ebenso schneiden wir die Hühnerbrüste in zentimeterdicke Streifen. Frühlingszwiebel und Chilischote in dünne Ringe schneiden.

copyright Thomas Grosmann

Bevor wir weiter im Rezept kochen, sollte der Reis an dieser Stelle schon fertig gekocht sein. Am besten gebt ihr den Reis aus dem Topf und wischt einmal schnell durch.

Erhitzt den Topf und gebt etwas Sesamöl und die gesamte Paste hinein. Lasst die Nasi Goreng Paste gut anbraten. Dadurch entstehen nicht nur Röstaromen, sondern auch die leicht salzige Würze, welches das Gericht braucht. Dann fügt ihr den Reis, die geraspelte Karotte und die Frühlingszwiebelringe hinzu und rührt alles gut durch. Die Basis haben wir hiermit schon mal.

In einer beschichteten Pfanne erhitzen wir etwa 3 EL Öl und braten die Hühnerbruststreifen gut an. Achtung! Hühnerbrust kann aber auch sehr schnell trocken werden, deswegen nicht zu viel Hitze. Jetzt kommt die Erdnussbutter zum Einsatz, gebt die genannte Menge mit in die Pfanne und glasiert das Fleisch damit.

Im Studio musste Wei die Krabbenchips selbst frittieren. Mein persönlicher Tipp: Kauft euch fertige Chips im Supermarkt – das erspart euch einen Arbeitsschritt. Und dann kommen noch die Spiegeleier. Ohja. Kennt ihr das? Ihr macht etwas viele, viele Male und wenn es dann darauf ankommt, mag es einfach nicht funktionieren. Wir haben im Studio 9 Eier (ver-)braten müssen, bis wir 4 perfekt gebratene Eier hatten, wo der Dotter nicht zerronnen oder kaputt gegangen ist.. Wichtig hierbei: Nur das Eiweiss salzen, damit keine weisse Flecken am Dotter sind!

Am Ende kommt alles zusammen

Und dann haben wir auch schon alle Komponenten für das Gericht zusammen. Wir haben die Paste hergestellt und mit dem Reis vermengt, das Fleisch gebraten und glasiert, die Eier gebraten und die Chips frittiert.

copyright Thomas Grosmann

Dies mag sich ja alles nicht so schwierig anhören, aber wenn du im Studio stehst, Zeitdruck hast und jemanden wie mich im Ohr hast, der dir dauernd Anweisungen gibt, was du zu tun hast, kann es schon stressig werden.

Ich habe das Nasi Goreng in meiner Version am Teller eher flach angerichtet. Ihr müsst das Ei nicht zwingend ausstechen, es ist jedoch schöner fürs Auge. Verteilt die glasierte Hühnerbrust herum und streut etwas Paprikapulver auf das Ei. Die Krabbenchips noch dazu und schon ist eure neue indonesische Leibspeise fertig.
Zusätzlich habe ich noch etwas Limettenzeste und frischen Koriander darüber gestreut.

Dies war also das Rezept, das Wei unter meiner Anleitung in 45 Minuten im Studio von “Doppelt kocht besser” kochen musste. Und er hat es grossartig gemacht. Die Teller hatte er sehr sauber und toll angerichtet. Und dafür muss man schon ein Händchen haben.

In der Show hatten wir dann sehr knapp nicht gewonnen, aber das hat uns nichts ausgemacht, denn wir hatten Spass und noch wichtiger… wir haben als Team sehr gut zusammengearbeitet und dabei die Leute unterhalten. Fast alle eurer Feedbacks waren Hammer!

Wenn ihr auf meinem Instagramprofil @thomskuechen.block schauen solltet, findet ihr dort einen Post, vielleicht mögt ihr dort kommentieren, wie wir, das Gericht oder die Sendung euch gefallen haben.

Oh, und übrigens. Wir haben unsere Sendung auf Youtube entdeckt. Falls ihr unsere Folge von “Doppelt kocht besser” nachholen oder noch einmal sehen möchtet, sind hier die Videos:

Teil 1 von “Doppelt kocht besser”: Das Kochen

Teil 2 von “Doppelt kocht besser”: Die Verkostung

Zubereitungszeit: 45 Minuten


Lust auf etwas anderes? Vielleicht kannst du deinen Hunger hiermit stillen:



Kommentar verfassen