*𝑷𝒓𝒐𝒅𝒖𝒌𝒕𝒏𝒆𝒏𝒏𝒖𝒏𝒈*
Wichtig bei diesem Rezept ist die richtige Wahl des Schinkens für die Füllung. Und wer, wenn nicht Bergers Schinken, hat natürlich die passende Variation.
Diesmal ist meine Wahl auf den Chili Schinken gefallen – ich sag es euch, bei einer Auswahl von über 60 verschiedenen Sorten ist die Auswahl richtig schwer. Aber der recht neue, fein-scharfe Chili begeistert auch die jungen Schinkenliebhaber.

Durch die Würze des Schinken schmeckt sich die Fülle quasi alleine ab. Ein Rezept, das im Handumdrehen gemacht ist. Einzig der Germteig kann eine kleine Herausforderung sein. Aber glaubt mir, mit Geduld gelingt euch auch dieser. Als Beilage habe ich zu den Buchteln Sauerkraut und zum Dippen eine Tomatenmarmelade gemacht. Diese ist eigentlich ruck-zuck gezaubert. Das Rezept verlinke ich euch separat mal.
Klingt das lecker? Dann lest gerne weiter!

Zutaten
für 24 Buchteln
- Für die Füllung:
- 2 Pk Chili Schinken
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Becher Creme Fraiche Kräuter
- 100g geriebener Käse
- Salz, Pfeffer, Kümmel
- etwas Öl
Für den Germteig:
- 500g Mehl
- 250 ml lauwarme Milch
- 1 Pk Trockengerm oder 1/2 Würfel frischer Germ
- je 1 TL Salz und Zucker
- 80g weiche Butter
- ausserdem: etwas Milch und Öl
Zubereitung
Beginnen wir mit dem Germteig. Der benötigt ein wenig Vorarbeit. Ich habe auf meinem Block schon ein gelingsicheres Rezept verlinkt, aber dieses hier ist mindestens genauso easy. Man muss nur ein paar wenige Dinge beachten und dann klappt es sicher. Früher habe ich den Germteig immer mit der Hand geknetet, aber seit letztens mach ich ihn immer in der Küchenmaschine.
Germ mag es warm
Der erste Tipp, den ich euch geben kann, ist die Temperatur der Milch. Diese soll lauwarm sein und nicht zu heiss. In dieser löst ihr Zucker, Salz, 1 TL Mehl und den Germ auf. Lasst das kurz ruhen, sodass die Bakterien sich vermehren.
Das Mehl, die weiche Butter und das „Dampfl“ geben wir nun in die Küchenmaschine und lassen es gut 5-7 Minuten durchkneten. Es soll ein schöner, „seidiger“ Teig sein. Diesen lassen wir zugedeckt an einem warmen Ort gut 45 Minuten aufgehen.

Die Fülle wird fein und scharf
Während der Germteig aufgeht, bereiten wir die Füllung zu. Dafür schneiden und schälen wir Zwiebel und Knoblauch klein und braten es in einer Pfanne mit etwas Öl glasig an. Nun nehmen wir uns den leckeren Schinken zur Hand und schneiden ihn ebenso klein.
Auch dieser kommt jetzt in die Pfanne zum Zwiebel und Knoblauch. Ebenfalls kurz anbraten lassen und dann kommt auch schon der Käse und das Creme Fraiche dazu. Zügig umrühren und schon werdet ihr merken, wie schnell sich diese Zutaten zu einer cremigen Sauce verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Kräutern abrunden.
Der Germteig ist nun zum ersten Mal aufgegangen, diesen kneten wir nochmals zusammen und lassen ihn ein weiteres Mal 30 Minuten aufgehen. Der Grund warum wir das machen ist folgender: der Germteig wird dadurch feinporiger und fluffiger.
Ist der Teig ein zweites Mal aufgegangen, rollen wir ihn zu einer langen Rolle und teilen diese in 24 gleiche Stücke. Diese drücken wir flach und befüllen sie mit je 1 EL unserer cremigen Fülle. Verschließen und in eine ausgebutterte Auflaufform setzen. Nun das Backrohr auf 180 Grad aufheizen und die befüllten, geformten Buchteln in der Aufheizphase noch ein letztes Mal kurz aufgehen lassen.
Mit Milch bestreichen und mit Kümmel bestreuen und für gut 20-25 Minuten im Ofen goldgelb backen. Wenn fertig gebacken, am besten mit Sauerkraut servieren und idealerweise noch warm genießen.
Wenn ihr euch nicht ganz sicher seid, wie ihr die Buchteln zubereiten sollt, habe ich auf meinem Instagram-Profil ein Video mit Anleitung für euch. Viel Spaß bei der Zubereitung! Schickt mir gerne euer Feedback, wie euch mein Rezept gefallen hat.
Zubereitungszeit: 120 Minuten
Hier geht’s zu noch mehr Rezeptideen für deine Vorspeise:
- Leichtes Low-Carb Carpaccio von der roten Rübe mit Krenschinken und Feta
- Champagner-Sulz mit Trüffelschinken vom Feinsten
- Omas „ein’brennte Fisolen“
- Herzhafte Süsskartoffeltortilla für den Herbst
- Der sommerlichste Risottosalat mit Lust auf Meer
- Knusprig-krosse Crostinis aus der Pfanne