Die Qualität und der Geschmack des Schinkens spielt hier natürlich eine große Rolle. Deswegen habe ich mich für einen von Berger Schinken entschieden, genauer gesagt für den Kürbiskernschinken.
Zusätzlich habe ich das Cordon Bleu Palatschinken mit etwas gebratenen Kürbis gefüllt. Etwas frischen Salat dazu, ein cremiger Dip und schon ist ein leckerer Hauptgang gezaubert. Natürlich kann man es in kleinen Portionen auch als Vorspeise servieren.
Ich würde sagen, starten wir los und schauen wir uns mal die Zutaten an, aus denen wir dann 3 Portionen zubereiten können. Ein wenig Geschick braucht ihr dann beim Rollen und Panieren, aber ihr werdet sehen, habt ihr den Dreh heraussen, ist es super leicht.
Copyright: Thomas Grosmann
Zutaten
- 4 Eier
- 225 g Mehl
- 75 g Semmelbrösel
- 260 ml Milch
- 1 Becher Sauerrahm
- 2 Knoblauchzehen
- 6 Scheiben Kürbiskernschinken
- 6 Scheiben Toast Käse
- 100g Kürbis in Scheiben
- Schuss Mineralwasser
- Kräuter, Salz, Pfeffer
- Kürbiskerne gehackt
- Öl zum Rausbacken
Zubereitung
Beginnen wir damit den Palatschinken Teig herzustellen. Dafür schlagen wir 2 Eier in eine Schüssel und fügen 250 ml Milch, 250 g Mehl, einen Schuss Mineralwasser und Salz hinzu und rühren alles glatt. Den Teig lassen wir jetzt 15 Minuten rasten. Anschließend bereiten wir die Palatschinken in einer Pfanne zu. Mein persönlicher Tipp: Achtet darauf, dass die Pfanne gut warm ist. Dann beginnt damit den Teig auf eine Seite zu gießen und dann in der ganzen Pfanne zu verteilen. Wenn ihr in der Mitte beginnt, werden sie nämlich meist in der Mitte sehr dick und dünner am Rand hin.
In der Zeit wo der Teig rastet, bereiten wir den Dip zu. Dafür schält und presst ihr den Knoblauch, hackt Kräuter nach Wunsch klein und vermengt alles mit dem Sauerrahm. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mein persönlicher Tipp hier: etwas Chili-Öl dazu für etwas Schärfe.
Wenn wir die Palatschinken zubereitet haben, lassen wir sie etwas auskühlen.
Den Kürbis schneiden wir in dünne Scheiben und braten ihn mit etwas Öl in einer Pfanne scharf an, leicht würzen und auch beiseite stellen.
Jetzt haben wir alle Zutaten vorbereitet und es geht auch schon ans Füllen.
Beim Befüllen braucht es Fingerspitzengefühl
Ich sag es gleich mal vorweg, lasst euch nicht entmutigen, wenn die erste Palatschinke nicht schön gerollt ist. Bei mir hat es auch ein paar Anläufe gebraucht, aber ich verrate euch meine Tricks.
Im Grunde werden die Palatschinken wie Wraps gefüllt. Dazu legen wir ein Schinkenblatt in die Mitte der Palatschinke, darauf legen wir eine Scheibe Käse, etwas vom Kürbis und für den extra Kick noch ein Blatt Basilikum.
Jetzt geht es auch schon ans Rollen. Dafür schlagen wir links und rechts die Seiten ein. Als Anhaltspunkt könnt ihr das Schinkenblatt nehmen, dort wo es endet schlagt ihr um. Dann den unteren Teil auch an der Kante des Schinkens nach oben schlagen und dann „einfach“ einrollen. Klappt doch recht gut oder? Und das machen wir mit allen Palatschinken.

Nach der Fülle kommt die Hülle
Wenn wir alle Palatschinken gerollt haben, geht’s ans Panieren. Dazu braucht ihr 3 Teller. In Teller 1 gebt ihr das restliche Mehl, in Teller 2 kommen die Eier, etwas Öl, Milch, Salz und Pfeffer, und in Teller 3 die Semmelbröseln mit den gehackten Kürbiskernen.
Die Palatschinke darf nun einmal durch jeden Teller. Achtet darauf, das im ersten Schritt, alles gut mit Mehl bedeckt ist – auch die Seiten! Und danach ab in die Eiermischung. Im letzten Schritt in den Bröseln wälzen. Wenn ihr etwas andrückt, halten die Semmelbröseln besser und verschließen so auch gleich die Cordon Bleus.
Finale: Etwas Öl in deiner Pfanne erhitzen. Das Öl darf nicht zu heiss sein, sonst sind unsere Cordon Bleus aussen dunkel und innen noch roh. Langsam von allen Seiten raus Backen.
Auf einem Teller mit etwas Salat und dem Dip anrichten und wir sind fertig! Ich bin mir sicher, das ist auch ein Gericht, das euren Kindern schmecken wird. Ich habe mir vorgenommen, jetzt öfters mal wieder Palatschinken zu füllen und zu panieren.
Wie immer, wünsche ich euch viel Spass beim Nachkochen und natürlich einen guten Appetit beim Schlemmen!
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Hier gibt es noch mehr Rezepte für Dich!
- Entenbrust mit Espresso-Schoko-Sauce
- Wenn Bärlauch und Spargel auf Schinken treffen… Das kann nur großartig werden!
- Es ist „Küss-deinen-Partner-Tag“ – Zeit die Feurigen Herzerlnudeln auszupacken
- Grün, Grüner, Grünes Thai Curry in nur 30 Minuten
- Die Creme de la Creme aller Cajun Chicken Rezepte… mit DinkelMakkaroni!
- Ruckzuck – Fertig ist die Ostertarte mit Spargelschinken