Die einen mögen es mit Kaffee und Rum, die anderen nehmen Amaretto. Ich hatte letztens ein Matcha-Tiramisu gemacht, was auch sehr lecker gewesen ist.
Da erinnerte ich mich wieder an mein Dessert, das ich bei der Hobby-Kochmeisterschaft zubereitet hatte. Das waren Rote Rüben Palatschinken mit Basilikum Creme und da hab ich mir gedacht: „Das muss doch auch als Tiramisu funktionieren!“ Also kann man sagen dieses Rezept wird eine Hommage an mein Finalgericht.
In meinen Basics hab ich euch ja schon den Basilikum-Sirup gezeigt.
Also musste ich mir nur ein Rezept zusammenstellen für die Rote Rüben Marmelade. Aber zu dieser kommen wir später.
Aber sage ich immer: „Nicht viel darüber reden, sondern ran an die Töpfe und machen.“

Ihr werdet es nicht bereuen. Das Tiramsu ist zwar anders und doch super lecker.
Copyright: Thomas Grosmann
Zutaten
- 500g Mascarpone
- 4 Eier
- 110g Zucker
- 4 El Basilikum Sirup
- 2 Pk Biskotten
- Rum und Kaffee
- 250g rote Rübe gekocht
- 1/2 Pk Vanillepudding Pulver
- 250ml Wasser
- Zimt nach Wunsch
- 3 El Zucker
- etwas Zitronenabrieb
- Kakaopulver
Zubereitung
Beginnen wir mit der Roten Rüben Marmelade. Die sollte abgekühlt sein, wenn wir sie dann ins Tiramisu verarbeiten. Die vorgekochte Rote Rübe schneiden wir in kleine Stücke, diese geben wir in einen Topf mit dem Wasser, den 4 El Zucker, Zitronenabrieb und dem Zimt und erwärmen alles. Das alles lassen wir gut 10 Minuten einkochen. Das Puddingpulver rühren wir mit etwas Wasser glatt und geben es dann in den Topf zur Roten Rübe. Einmal kurz aufkochen lassen. Dann die Hälfte der roten Rüben Masse rausnehmen und pürieren, alles wieder zusammen, und ein letztes Mal aufkochen und dann abkühlen lassen.
Als Nächstes machen wir uns an die Mascarpone Masse. In vielen Rezepten werden die Eier getrennt. Nicht hier. In meinem Rezept schlagen wir die Eier mit dem Zucker und dem Basilikum Sirup über einem Wasserbad schaumig auf. Das machen wir deswegen, um die Eier keimfrei zu machen. Wenn die Eimasse schaumig fest ist, rühren wir die Mascarpone unter. Kurz kaltstellen.
Immer schön cool bleiben!
Im letzten Schritt bereiten wir die Tunke für die Biskotten zu. Dafür kocht ihr einfach eine Tasse Kaffee.
Mir ist Rum am Liebsten, daher vermengen wir ihn mit etwas Rum.
Achtet aber darauf, dass es nicht zu viel oder zu starker Rum ist – das macht dann den Geschmack kaputt.
Und jetzt geht es schon ans Schichten
Wir beginnen damit die Biskotten kurz und schnell in die Kaffee-Rum Mischung zu tauchen. Nicht zu lange, sonst weichen sich die Biskotten zu sehr auf.
Abwechselnd schichten wir nun Biskotten-Creme-Marmelade in die Form oder Gläser, wobei die erste, also die unterste Schicht Biskotten und die letzte, die oberste Schicht Creme ist. Diese streichen wir glatt und bestreuen sie mit Kakaopulver.
Unser Tiramisu stellen wir jetzt für einige Stunden kalt. Das machen wir, damit die Creme und Marmelade gut in die Biskotten einziehen können und vor allem auch damit die Creme anzieht und fest wird.
Jetzt bleibt mir euch nur noch viel Spass beim Nachmachen wünschen, also ran ans Schichten und „hoch ziehen“.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Ruhezeit: 4 Stunden
Hier gibt’s mehr für echte Schleckermäuler!
- Easy, peasy, lemonsqueezie… das schnellste rezept für Zitronencookies
- Herzlich-herbstliche Rüben-Zimtschnecken in Rot
- Das rascheste Rhabarbertarte-Rezept mit Griess und Thymian
- Chinesische Mondkuchen zu Neujahr
- Spritzgebäck
2 Gedanken zu “Anders, einfach, köstlich… Rote-Rübe-Tiramisu”