Im Grunde könnt ihr aber auch Kürbiskern-, Hühner- oder ganz klassischen Beinschinken nehmen. Für mich fiel die Wahl auf den aromatischen Chili-Schinken, um etwas MEHR PEPP in die Mousse zu bekommen.
Ich würde sagen, wir fangen an und sehen uns die Zutatenliste an.

Zutaten
für 4 Portionen
- 200g Chili-Schinken
- 150ml Schlagobers
- 1 Becher Creme Fraiche
- 3 El Sauerrahm
- 1 kleine Zwiebel
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
- 3 El Preiselbeeren
- 3 El Balsamico Essig
- 2 El Öl
- 4 El Orangensaft
- Brot und Salat nach Belieben
Zubereitung
Die Zubereitung ist, wie viele andere meiner Rezepte, sehr einfach und schnell. Ich werde auch nicht lange herumreden und am besten starten wir gleich.
Beginnen wir damit das Schlagobers aufzuschlagen. Aber achtet darauf, dass es nicht zu fest und überschlagen wird, sonst haben wir Butter.
Im nächsten Schritt schälen wir den Zwiebel und schneiden ihn klein.
Dasselbe machen wir mit unserem Schinken – schön klein schneiden. Zwiebel und Schinken geben wir nun in einen Cutter oder nehmen den Pürierstab zur Hand und mixen beides fein durch. Hierzu könnt ihr den Sauerrahm dazu geben, dann sollte es besser funktionieren.

Feinarbeit? Muss nicht sein…
Keine Sorge, wenn es nicht ganz fein ist. Ein paar kleine Stückerl machen unser Schinkenmousse nicht weniger lecker.
Im nächsten Schritt rühren wir das Creme Fraiche unter die Schinkenmasse und würzen mit Salz und Pfeffer. Beim Würzen könnt ihr gerne etwas grosszügiger sein, da noch das Schlagobers dazu kommt. Der Geschmack zieht dann noch nach.
Nun heben wir vorsichtig das Schlagobers unter die Schinkenmasse, beachten, dass es gut vermengt ist und geben es anschliessend in eine Schale, streichen alles glatt und streuen Chiliflocken darüber.
copyright Thomas Grosmann copyright Thomas Grosmann
Die Schinkenmousse lassen wir jetzt gut 2 Stunden im Kühlschrank anstocken und durchziehen. Für das Dressing rühren wir einfach alle restlichen Zutaten zusammen und schmecken ab.
Ihr könnt die Mousse, so wie ich, als Nockerl auf dem Teller präsentieren oder auch mit dem Spritzsack schöne Tupfen aufdressieren.
Als Beilage hatte ich etwas Salat und Brot. Eine perfekte Kombi: die Frische des Salats mit der Süsse des Dressings und die Mousse fügt alles zusammen.
Ich wünsch’ euch viel Spass beim Nachmachen und gutes Gelingen. Ich verspreche euch, dieses simple Rezept wird bestens gelingen und schmecken.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Interessieren dich auch andere Küchenbasics?
- Omas Erdäpfelknödel, die im Wasser nicht zerfallen werden
- Manche mögen’s scharf: Chiliöl nach Sichuan-Art zum Selbermachen
- Die leichteste Art Gemüse einzulegen
- So stellst du dein eigenes, phantastisches Pistazien-Bergkäse-Pesto her
- So einfach geht rustikales Wurzelbrot
- Selbstgemachte Nachos – mucho leicht!