In einem anderen Post hab ich euch schon etwas über Reis geschrieben, aber heute will ich euch etwas über eine ganz besondere Reissorte etwas erzählen: den SADRI DUDI REIS.

Diese Sorte von Reis ist eine Rarität und gibt es auch nur selten zu bekommen. Der Langkornreis stammt aus der iranischen Provinz Gilan nahe des Kaspischen Meeres. Das Besondere an diesem Reis ist, dass er noch an der Pflanze im Herkunftsland in kleinen Hütten über Buchholz geräuchert wird. Geschmacklich unvergleichbar interessant.
Neben seines unvergleichlichen Geschmacks hat dieser Reis auch viele positive gesundheitliche Aspekte. Die Stärke vom Reis wird vom Körper nur langsam verarbeitet und belastet dafür den Blutzuckerspiegel nicht. Neben vielen anderen Mineralstoffen ist auch Kalium im Reis enthalten. Dieses sorgt nicht nur dafür, dass der Körper entwässert wird, sondert senkt auch den Blutdruck.
Genug gelernt, jetzt würde ich sagen, schauen wir uns die Zutaten an und beginnen mit der Zubereitung. Aus den genannten Zutaten könnt ihr 3-4 Personen verköstigen.
Copyright: Thomas Grosmann
Zutaten
- 200g Sadri Dudi Reis oder Reis nach Wahl
- 1 kleine Zwiebel
- Handvoll Babyspinat
- 100g geriebener Mozzarella
- 2 Eier
- 2 El Topfen
- 3 El Mehl
- Salz, Pfeffer, Paprikaflocken
- Öl zum Rausbacken
Zubereitung
Beginnen wir damit den Reis zu kochen. Das benötigt tatsächlich die meiste Zeit. Am Besten wascht und kocht ihr den Reis, je nachdem welchen ihr verwendet, nach Anleitung. Ist der Reis erst einmal gekocht, lassen wir ihn etwas auskühlen.
In der Zwischenzeit stellen wir die restlichen Zutaten bereit.
Dazu schneiden wir die Zwiebel klein. Je kleiner sie geschnitten ist, desto aromatischer und schneller durchgebraten ist er dann in dem Rösti.
Ebenso schneiden wir den Babyspinat grob zusammen und die Tomaten klein.
Die Eier schlagen wir in eine Schüssel und rühren diese mit dem Topfen glatt.
Abschmecken nicht vergessen
Wenn der Reis abgekühlt ist, fügen wir die klein geschnittene Zwiebel, den Mozzarella, Tomaten, Babyspinat und das Eigemisch hinzu. Beim Würzen könnt ihr euch austoben. Dadurch, dass der Reis schon ein Raucharoma hat, würde ich nicht allzu viel mehr hinzufügen.
Die Mehlmenge kann variieren. Die Masse rühren wir gut durch. Sie sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein. Durch das Ei und den Käse verfestigt sich die Masse beim Backen, bleibt aber doch kompakt und zerfällt nicht.
Jetzt aber Achtung! Mit den Händen zuerst Kugeln formen und diese dann flach zu einem “Patty” drücken. Diese sollten ca. 1 cm dick sein.
Das Öl erhitzen wir in einer Pfanne und braten unsere Reisrösti langsam heraus. Wichtig hierbei ist, dass die Temperatur des Öles nicht zu heiss ist, sodass sie langsam knusprig goldbraun werden.

Die Rösti am besten noch warm mit einem Dip oder Salat servieren. Oder mein persönlicher Geheimtipp: für Extra-Frische etwas Zitronenabrieb darüber reiben.
Lasst es euch schmecken und….wie immer wünsch’ ich euch viel Spass beim Nachkochen.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Kennst du schon diese Rezepte?
- Ein Fest für die Sinne: Trüffelschinken Ravioli mit Salbei-Nussbutter
- Was soll der SChmarren? Petersilien mit Krenschinken und roter Rübe
- Ungewöhnlich, aber extrem köstlich: Kürbisgnocchi in einer Kaffee-Thymian Sauce
- Einfache Erdäpfelfleck mit Eierschwammerl und geselchtem Schinken für den Herbst
- Die Österreich Edition von Corn Dogs… mit Käsekrainer
- Erfrischende Schinken Salsa auf gegrillten Gurken als Top-Sommersnack