Wir alle kennen ja Baumkuchen vom Weihnachtsmarkt: lecker mit Zimt und Zucker. Ich möchte euch aber meine pikante Variante des Baumkuchens zeigen. Abgerundet mit dem leckeren Walnuss-Honig Schinken von Berger Schinken. Dort gibt es aktuell 3 saisonale Köstlichkeiten, unter anderem auch den Trüffel-Schinken. Generell werde ich bei Berger Schinken immer fündig, wenn ich mal etwas Besonderes brauche.
Aber weiter im Rezept. Ich zeige euch in diesem Rezeptbeitrag, wie ihr ganz einfach, mit wenig Aufwand einen leckeren Erdäpfel-Baumkuchen zaubern könnt. Diesen könnt ihr dann entweder warm servieren, als kalte Vorspeise oder auch als Beilage zum Hauptgang. Zwar braucht ihr hier nur wenige Zutaten, dafür aber etwas Zeit.
Ich würde sagen, schauen wir uns mal die Zutaten an, mit denen wir 4 Personen satt bekommen. Dann starten wir mal…

Zutaten
für 4 Portionen
- 1 kg Erdäpfel
- 3 Eier
- 3 El Mehl
- 100g Butter
- 200g Walnuss-Honig Schinken von Berger Schinken
- frische Granatapfelkerne
- Walnüsse zum Anrösten
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Dip nach Wahl, gerne könnt ihr einen Kräuter Dip nehmen und mit Creme Fraiche verfeinern
- Blattsalat nach Wunsch
- etwas Öl zum Abrunden, bei mir war es Chili-Öl
Zubereitung
Ich würde sagen, wir beginnen gleich mit den Erdäpfeln. Diese schälen und schneiden und wir kochen sie in Salzwasser weich. Ihr könnt die Erdäpfel auch gerne mit der Schale kochen und danach schälen. Ich verwende meist die Schale dann noch, um daraus Chips zu machen.
Während die Erdäpfel weichkochen, können wir mit ein paar Nebenarbeiten weitermachen. Dazu gehört zum Beispiel, dass wir die Eier trennen.
Das Eiklar schlagen wir mit etwas Salz zu einem steifen Schnee. Ich glaub, ich muss euch nicht mehr den Tipp geben, dass die Schüssel total fettfrei sein soll um einen schönen steifen Schnee zu schlagen. Diesen stellen wir im Kühlschrank kalt.
Die Dotter schlagen wir mit der Butter und ebenfalls einer Prise Salz flaumig auch. Gut ist es, wenn die Butter Zimmertemperatur hat, dann müsst ihr euch nicht so plagen beim Aufschlagen.
Ebenso könnt ihr den Granatapfel von den Kernen auslösen und auch die Walnüsse knacken, wenn ihr frische verwendet. Diese rösten wir in der Pfanne etwas an. Öl braucht ihr dazu keines, denn Nüsse enthalten ohnehin viel gutes und gesundes Fett.

…aber wie entsteht jetzt der Baumkuchen?
Ihr fragt euch, wie aus den Erdäpfeln jetzt ein Baumkuchen werden soll? Ich verrate es euch:
Sind die Erdäpfel erst mal weich gekocht, stampft ihr sie fein durch oder ihr drückt sie durch die Presse. Dies lassen wir jetzt etwas abkühlen, denn würden wir die restlichen Zutaten jetzt hinzufügen, würde das Ei stocken und die Butter gerinnen. Und das wollen wir nicht. Also warten wir kurz ab.
Zu den abgekühlten, gepressten Erdäpfeln fügen wir die Dotter-Butter-Masse hinzu und rühren alles glatt. Anschließend heben wir vorsichtig das geschlagene Eiklar und das Mehl unter. Mit Salz, Pfeffer und der Muskatnuss würzen und abschmecken nicht vergessen. Das ist unser Grundteig für den Baumkuchen.
copyright Thomas Grosmann copyright Thomas Grosmann
Das Backrohr heizen wir auch vor und schalten es diesmal auf die Grillfunktion.
Wir nehmen eine Auflaufform zur Hand und legen diese mit Backpapier aus. Ihr könnt sie auch gerne ausfetten, aber mit dem Backpapier tu ich mir später leichter mit dem Rausheben. In die Auflaufform streichen wir nun gut 1 cm dick die Baumkuchenmasse. Ab ins Backrohr damit warten, bis die obere Schicht bräunlich wird. Diesen Schritt wiederholen wir mehrmals: Masse aufstreichen (ihr könnt verschieden dicke Schichten machen), ins Backrohr, braun werden lassen und wieder bestreichen.
Seid in der Präsentation gerne kreativ
Dies macht ihr so lange, bis die komplette Baumkuchenmasse weg ist. Wenn wir fertig sind, haben wir unseren pikanten Baumkuchen gebacken. Jetzt liegt es an euch wie ihr ihn präsentieren wollt. Ich habe einen Kreis ausgestochen, aber ihr könnt genauso Quadrate oder Rauten schneiden.
Unseren Baumkuchen setzen wir auf einen Teller, drapieren den leckeren Walnuss-Honig Schinken daneben oder darauf, geben etwas Dip dazu und bestreuen unsere Vorspeise mit gerösteten Walnüssen und frischen Granatapfelkernen. Ein Schuss Öl zum Abrunden und schon können wir unsere Vorspeise servieren.
Ihr seht, es steckt nicht viel Zauberei dahinter. Mit wenigen Handgriffen und hochwertigen Lebensmitteln könnt ihr schnell eine köstliche Vorspeise zaubern. Wie immer wünsche ich euch viel Spass beim Nachkochen, gutes Gelingen und natürlich würde ich mich über Feedback oder Fotos von euch freuen. Wie ist euch der Pikante Baumkuchen gelungen? Wie hat er euch und euren Liebsten geschmeckt?
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Hier findest du noch andere Ideen für Vorspeisen:
- Leichtes Low-Carb Carpaccio von der roten Rübe mit Krenschinken und Feta
- Champagner-Sulz mit Trüffelschinken vom Feinsten
- Omas „ein’brennte Fisolen“
- Herzhafte Süsskartoffeltortilla für den Herbst
- Der sommerlichste Risottosalat mit Lust auf Meer
- Knusprig-krosse Crostinis aus der Pfanne