*𝑷𝒓𝒐𝒅𝒖𝒌𝒕𝒏𝒆𝒏𝒏𝒖𝒏𝒈*
Wir spüren es schon! Die Temperaturen sinken und der Sommer neigt sich langsam aber sicher seinem Ende zu. Aber die nächste, tolle Jahreszeit wartet bereits auf uns! Der Herbst lässt langsam das Laub orange färben und wir tauschen Sommergemüse gegen Herbstgemüse. Eines davon ist die Süsskartoffel. Was wir heute damit machen? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Viele verwenden die Süsskartoffel als Kartoffelersatz bei einer Low Carb Ernährung, aber wenn man sich die Nährwerte genauer ansieht, sind diese der Kartoffel sehr ähnlich. Einzig der Stärkegehalt ist in der Süsskartoffel etwas geringer, aber dafür der Zuckergehalt höher.
Der weltweit größte Produzent der Süsskartoffel ist China mit fast 49 Tsd. Tonnen pro Jahr! Aber es gibt in Österreich auch heimische Bauern, die Süsskartoffeln anbauen und hierzulande verkaufen – #regional.

Ich denke, die beliebteste Zubereitungsform der Süsskartoffeln sind Pommes Frites oder Pürree. Traditionell werden sie aber zu Thanksgiving gegessen. Andere Zubereitungsformen gibt es in Korea, dort kann auch Alkohol daraus gebrannt werden, der Soju.
Ich aber möchte euch ein ganz einfaches Rezept zeigen, wo wir am Geschmack der Süsskartoffel nicht viel ändern. Dünn aufgeschnitten mit einer Milch-Ei-Mischung, die in der Pfanne gebraten wird und mit leckerem Schinken und einer Burrata getoppt wird. Entschieden habe ich mich hier für den Backofen Schinken aus dem Hause Berger Schinken. Dieser ist etwas rustikaler und herzhafter im Geschmack und passt somit wunderbar zu unseren Süsskartoffeln.
Und ich weiss nicht, ob ihr es schon mitbekommen habt, aber ich bin ein riesiger Burrata Fan. Ich könnte fast jeden Tag Burrata essen, deswegen gibt es auch hier diesen leckeren Käse dazu. Ersatzweise könnt ihr auch normale Mozzarella verwenden, aber die Burrata ist so schön cremig, sodass ihr keinen Dip dazu braucht.
So und jetzt legen wir aber los!

Zutaten
für 2 Personen (1 Pfanne)
- 1 Pk Backofen Schinken
- 2 Süsskartoffeln (etwa 500g)
- 4 Eier
- 100ml Milch oder Schlagobers
- 1 Zwiebel
- 1 Frühlingszwiebel
- 40g geriebener Käse nach Wahl
- 1 TL Zucker
- 1 EL Butter
- 3 EL Öl
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 Burrata oder Mozzarella
- 3 Stiele frischer Basilikum
- Handvoll Miniparadeiser
Zubereitung
Am Anfang ist wichtig zu erwähnen, dass ihr eine feuerfeste Pfanne braucht, denn die muss dann später ins Backrohr. Nehmt also keine mit Plastikgriffen! Die gehen euch nur kaputt!
Vorarbeit ist alles
Wie es die Überschrift schon sagt, beginnen wir mit der Vorarbeit und bereiten alles vor, damit wir die Zutaten später griffbereit haben.
Ich hatte 2 größere Süsskartoffeln, ihr könnt euch gerne auch mehrere, kleinere nehmen. Dafür war ich aber etwas zu faul. Wir beginnen damit die Süsskartoffeln zu schälen, ebenso auch die Zwiebel.

Die Batate (mit weichem “b” geschrieben), so wird die Süsskartoffel auch genannt, wird nun in dünne Scheiben geschnitten. Ich habe hierzu eine Hobel genommen, denn damit klappt das in Handumdrehen. Ihr könnt sie natürlich auch mit einem scharfen Messer schneiden. Ebenso schneiden wir die Zwiebel in Ringe und die Frühlingszwiebel klein.
Schicht für Schicht gut schichten
Die Milch-Ei-Masse müssen wir auch noch bereitstellen. Dazu schlagen wir 4 Eier in eine Schüssel und fügen die Milch hinzu. Alternativ könnt ihr auch Schlagobers verwenden, dann wird es etwas cremiger. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und gut vermengen. Habt ihr das gut durchgemischt, fügt noch den gerieben Käse hinzu, rührt nochmals gut um und stellt es beiseite.

Jetzt nehmen wir unsere feuerfeste Pfanne zur Hand und erhitzen diese. Das Öl immer erst danach hinein, damit es nicht zu heiss wird. Wenn die Pfanne warm ist, gebt ihr ein paar Tropfen Öl hinein und bratet die Süsskartoffeln von beiden Seiten kurz an. Sie sollen wirklich nur leicht Farbe bekommen.
Dies müsst ihr leider aufgrund der Menge an Scheiben auf mehrere Vorgänge aufteilen.
Habt ihr alle Süsskartoffeln angebraten und zur Seite gestellt, gebt ihr in die Pfanne die Butter und lasst diese schmelzen. Anschließend gebt den Zwiebel dazu und fügt den Zucker noch bei. Der Zwiebel soll nun langsam und leicht karamellisieren. Achtet darauf, dass es nicht zu viel wird, da es sonst bitter schmeckt. Jetzt nehmt ihr am besten die Pfanne vom Herd und schichtet darin die angebratenen Süsskartoffeln vorsichtig flächendeckend und von unten nach oben.
Ich sage bewusst vorsichtig, denn wenn ihr die Scheiben einfach reinschüttet, entsteht ein kleiner Berg in der Mitte und das wollen wir ja nicht. Achtet darauf, dass die Scheibchen gleichmäßig verteilt sind und eine gleichmäßige Ebene bilden. Daraus ergibt sich nämlich eine schöne Tortilla nach dem Backen.
Zwischen den Schichten verteilt ihr etwas von den klein geschnittenen Frühlingszwiebeln.

Ist alles geschichtet, gießt ihr die Milch-Ei-Mischung darüber. Diese sollte auch gleichmässig verteilt sein. Gebt einen Deckel auf die Pfanne und lässt bei mittlerer Hitze das Ei am Herd stocken. Die Pfanne darf nicht zu heiss werden, da sonst die Tortilla verbrennt. Dieser Vorgang dauert rund 8-10 Minuten. Heizt in der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad vor.
Ist die Flüssigkeit gestockt, streut ihr noch ein paar Cocktailparadeiser darüber und gebt die Pfanne ohne Deckel für weitere 10-12 Minuten ins Backrohr. Hier wird die Tortilla nochmal gut durchgebacken. Nach der Backzeit nehmt ihr vorsichtig die Pfanne aus dem Backrohr. Optimalerweise löst sich die Tortilla rundherum von selbst aus der Pfanne.

Stürzt die Süsskartoffel-Tortilla nun auf einen großen Teller und lasst sie etwas auskühlen.
Verteilt dann frisch duftendes Basilikum darauf und toppt sie mit dem leckeren Backofenschinken und einer Burrata. Ihr werdet sehen – und schmecken – die Burrata ist so unglaublich cremig, dass ihr gar keinen Dip dazu braucht.
Am besten ist es, ihr genießt eure Tortilla noch warm, aber ich verspreche euch, sie schmeckt auch kalt sehr gut. Süsskartoffel-Tortillas könnt ihr natürlich auch in einer großen Form backen und dann portionsweise ausstechen, egal ob für Vorspeisen oder auch als Beilage.
Wir sind fertig! Das ging ja wirklich flott, oder? Schaut gerne auf meinem Instagram Channel vorbei. Dort findet ihr einen Reel, wo ihr Schritt für Schritt sehen könnt, wie einfach und schnell die Zubereitung geht.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Noch Lust auf andere tolle Rezepte von mir?
- Ein Fest für die Sinne: Trüffelschinken Ravioli mit Salbei-Nussbutter
- Was soll der SChmarren? Petersilien mit Krenschinken und roter Rübe
- Ungewöhnlich, aber extrem köstlich: Kürbisgnocchi in einer Kaffee-Thymian Sauce
- Einfache Erdäpfelfleck mit Eierschwammerl und geselchtem Schinken für den Herbst
- Die Österreich Edition von Corn Dogs… mit Käsekrainer
- Erfrischende Schinken Salsa auf gegrillten Gurken als Top-Sommersnack