Flaumige Knoblauch-Zupfschnecken mit Schinken und Käse

*𝑊𝑒𝑟𝑏𝑢𝑛𝑔 𝑤𝑒𝑔𝑒𝑛 𝑀𝑎𝑟𝑘𝑒𝑛𝑛𝑒𝑛𝑛𝑢𝑛𝑔*

Mittendrin im Sommer. Jedes Wochenende eine Grillparty und immer stellt sich die Frage: “Was bringe ich mit? Wieder den Bohnensalat oder eine Foccacia?” Heute habe ich für euch eine tolle Idee, die nicht nur super schmeckt, sondern auch einladend aussieht.

Wie jedes Monat war ich auf der Suche nach einem interessanten Rezept, wo ich die köstlichen Schinkenvariationen von Berger Schinken richtig in Szene setzen kann.

Hingegen war für mich ganz klar, es wird der Wachauer Schinken verarbeitet. Warum? Der Wachauer Schinken bietet einen unverwechselbaren Geschmack. Geräuchert über Buchenholz ist er ein wahrer Allrounder und passt perfekt zur kalten Jause oder auch in Schinkenfleckerl.

copyright Thomas Grosmann

Das hat mir den Anreiz gegeben den Wachauer Schinken warm UND kalt zu präsentieren.

Die Knoblauch-Zupfschnecken könnt ihr als Beilage zum Grillen mitbringen, kalt als Snack zum Wandern mitnehmen oder zu einem Picknick servieren.

Die Zubereitung ist wirklich leicht und geht, bis auf den Germteig, wirklich rasch. Ich würd sagen, starten wir, bevor der Sommer zu Ende ist.

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

für ca. 10-14 Schnecken:

  • 1 Pk Wachauer Schinken
  • ca. 5 Scheiben Cheddar
  • 150g Butter
  • 4 Knoblauchzehen
  • frische Petersilie
  • Salz

Für den Germteig

  • 500g Mehl
  • 1/2 Würfel frischer Germ
  • 2 El Butter
  • 1 Tl Salz
  • gut 290 ml warmes Wasser

nach Wunsch frisches Pesto und Petersilie

Zubereitung

Viele haben ja etwas Respekt davor einen Germteig herzustellen, weil er entweder zusammenfallen oder gar erst aufgehen könnte. Aus Erfahrung kann ich euch sagen, je einfacher ihr es handhabt desto geling-sicherer ist es.

Für unseren Germteig lösen wir den halben Hefewürfel im lauwarmen Wasser mit etwas Salz und einem EL Mehl auf und verrühren alles gut. Diese Mischung lasst ihr gut 10 Minuten ruhen. Anschließend fügt ihr das restliche Mehl hinzu und knetet alles mindestens 10 Minuten per Hand oder in der Küchenmaschine.
Jetzt müsst ihr nur noch Geduld haben und den Teig auf das Doppelte aufgehen lassen. Dies dauert gut 30-40 Minuten. Achtet darauf, dass der Teig abgedeckt an einem warmen Ort steht.

Knoblauchbutter – ein wahrer Alleskönner

In der Zwischenzeit bereiten wir unsere Knoblauchbutter her. Dazu einfach den Knoblauch schälen und klein schneiden, wahlweise könnt ihr ihn auch pressen.

Die Butter sollte zwar Raumtemperatur haben, ich habe sie allerdings in einer kleinen Pfanne geschmolzen, den Knoblauch und etwas Salz hinzugefügt und gut verrührt. Die Petersilie schneiden wir klein und geben sie ebenso unter die Buttermasse.

copyright Thomas Grosmann

Wachauer Schinken – der Allrounder

Wie oben schon kurz beschrieben, habe ich mich für den Wachauer Schinken entschieden. Dieser ist herrlich zart und hat eine leichte Rauchnote. Den Schinken schneiden wir der Länge nach in die Hälfte und die Cheddar-Scheiben teilen wir in 3 Teile.

Werft hin und wieder mal einen Blick auf den Germteig. Wenn dieser auf das Doppelte aufgegangen ist können wir ihn weiter verarbeiten.

copyright Thomas Grosmann

Bemehlt eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl und gebt den Germteig darauf.

Kein Zupfbrot, sondern Zupfschnecken

Rollt mit Hilfe eines Nudelholzes den Germteig rechteckig aus.

Als Richtlinie kann ich euch sagen, dass wir danach den Teig in etwa 12-14 Streifen schneiden, die jeweils 5 cm breit sein sollten.

Ist der Teig ausgerollt und, wie oben beschrieben in etwa 12-14 gleich dicke Streifen geschnitten, bestreicht diese mit der Knoblauchbutter. Sollte diese wieder zu dick geworden sein, einfach kurz erwärmen.

Auf jeden Streifen, den wir mit unserer Knoblauchbutter bestrichen haben, verteilen wir etwas Käse und Schinken. Der Schinken darf oben ruhig etwas drüber stehen.

Jetzt rollen wir die Scheiben ein, sodass Röllchen entstehen, die, wenn man sie aufstellt wie Schnecken aussehen.

Die Schnecken setzt ihr in eine Auflaufform, egal ob rund oder eckig. Am Besten ihr verwendet Backpapier, dann bekommt ihr sie nach dem Backen leichter aus der Form.

Sind alle Streifen zu Schnecken gerollt und in der Auflaufform, streicht die restliche Butter über alles drüber. Das Backrohr heizt ihr auf 190 Grad auf und die Schnecken dürfen noch gut 15-20 Minuten rasten.

Schnecken ins aufgeheizte Backrohr und goldgelb backen. Dies dauert gut 20 Minuten. Nach dem Backen noch mit etwas Pesto bestreichen und am besten warm servieren.

Zubereitung ca. 2 Stunden mit Ruhezeit vom Germteig

Zubereitungszeit: 30 Minuten


Hier gibt’s noch andere Ideen für Hauptgerichte?



Kommentar verfassen