Omas cremige Eierschwammerln

𝑷𝒓𝒐𝒅𝒖𝒌𝒕𝒑𝒍𝒂𝒛𝒊𝒆𝒓𝒖𝒏𝒈

Wenn es nach meiner Oma geht, braucht man für Eierschwammerln nie viele weitere Zutaten. Viele Urlaube hatten wir in der schönen Steiermark verbracht und im Wald direkt vor unserer Ferienwohnung wuchsen die besten Eierschwammerl.

Als kleiner Bub hatte ich schon gelernt, welche Schwammerl man sammeln kann und welche man besser stecken lässt.

Neben Steinpilzen gehören die Eierschwammerl oder wie man in Deutschland sagt, die Pfifferlinge zu meinen absoluten Lieblingspilzen.

Und wie man diese ohne viel Mühe und dennoch mit köstlichem Geschmack zubereitet, hatte mir meine Oma damals schon beigebracht.

copyright Thomas Grosmann

Neben den klassisch gebratenen Eierschwammerl und dem Eierschwammerlgulasch gab es auch immer wieder cremige Eierschwammerl mit Nudeln. Das ist nicht nur schnell zubereitet, sondern schmeckt auch noch unvergesslich gut. Die neuen Dralli glutenfrei von Recheis eignen sich für die perfekte Kombination. Recheis Dralli sind zu 100% weizenfrei und werden aus ausgewählte Reis- und Maissorten hergestellt. Die Recheis Glutenfrei Nudeln sind, wie der Name sagt, nicht nur frei von Gluten, sondern auch als vegan zertifiziert. Noch dazu gibt es sie in einer nachhaltigen, plastikfreien Kartonverpackung. Nicht nur lecker, sondern richtig toll!

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

für 4 Portionen

  • 400g Dralli glutenfrei (1 Packung)
  • 1 rote Zwiebel
  • 350g Eierschwammerl
  • 200g Speck
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250ml Schlagobers
  • 1 Bund Petersilie
  • 50ml Nudelwasser
  • 1 El Butter
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung

Beginnen wir damit die Dralli-Nudeln zu kochen. Am besten kochen wir sie nach Packungsanleitung. Übrigens: Recheis hat in den letzten Instagram Stories mit Mythen rund ums Nudelkochen aufgeklärt. Darunter wäre zB: Kein Öl ins Wasser und auch nicht kalt abschrecken! Das stimmt nicht, dass sie dann nicht verkleben sollen. Kocht die Nudeln einfach bissfest im gesalzenen Wasser.

Schwammerl richtig säubern !!!

Da die Dralli aus Reis und Mais hergestellt werden, brauchen sie etwas länger um bissfest zu sein, etwa 10 Minuten.
Wichtig! Die Nudeln auch bitte erst in das kochende Wasser geben – nicht vorher – und öfters umrühren.

In der Zwischenzeit bereiten wir alles für die cremigen Eierschwammerl her.

Die Schwammerl mit einem feuchten Tuch oder Schwamm von Erde und Schmutz reinigen. Bitte nicht unter fliessenden Wasser!

copyright Thomas Grosmann

Nach einem Rezept der Oma

Wenn es nach meiner Oma ging, braucht man die Eierschwammerl nur mit einem Schwamm grob abputzen, in bisserl Zwiebel anrösten, Eier darüber und mit Paprika würzen. Angelehnt an dieses Rezept habe ich meine eigene Version daraus gezaubert, die nicht weniger gut ist.

Die Vorgehensweise ist am Anfang aber die gleiche. Vom Speck nehmen wir 4 Scheiben weg und braten ihn in einer Pfanne knusprig an. Das Fett des Specks verwenden wir gleich um den klein geschnittenen Knoblauch und Zwiebel darin glasig anlaufen zu lassen. Ebenso geben wir noch etwas Butter und den restlichen Speck, welchen wir zuvor klein geschnitten hatten, mit in die Pfanne zum Anbraten.

Jetzt kommen unsere Hauptakteure zum Einsatz, die Eierschwammerl! Fügt sie in die Pfanne hinzu, rührt gut um und lasst sie kurz mit anrösten. Sie sollen Röstaromen bekommen und dabei werdet ihr schon den wunderbaren Duft frischer Eierschwammerl riechen.

Gießt anschließend den Schlagobers in die Pfanne und würzt mit Salz, Pfeffer und – ganz wichtig – mit bisserl Paprikapulver. Die Oma hat immer gesagt: „Zu Eierschwammerl g’hört Paprika.“

Die cremigen Eierschwammerl von der Oma jetzt noch gut 5 Minuten auf mittlerer Flamme einkochen lassen.

Die Dralli sollten mittlerweile schon fertig gekocht sein. Seiht diese ab aber hebt euch etwas vom Nudelwasser auf. Die Petersilie könnt ihr auch schon grob hacken. Die Hälfte davon gebt ihr in die Pfanne, den Rest heben wir uns auf, um ihn beim Anrichten darüber zu streuen.

Dralli mit etwas Nudelwasser zu den Schwammerl in die Pfanne, gut umrühren und ca. 3 Minuten einkochen lassen. Anschließend mit knusprigem Speck und frischer Petersilie verzieren und schon kann geschlemmt werden.

Oma wusste halt was gut schmeckt.

Zubereitungszeit: ca 25 Minuten


Noch Hunger? Hier gibt’s noch mehr leckere Hauptgerichte!



2 Gedanken zu “Omas cremige Eierschwammerln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s