Fish & PASTAChips

*𝑷𝒓𝒐𝒅𝒖𝒌𝒕𝒏𝒆𝒏𝒏𝒖𝒏𝒈*

ACHTUNG SUCHTGEFAHR! Ich glaube, jeder von euch hat schon von dem Trend gehört: PASTACHIPS. Ich gestehe, am Anfang konnte ich nichts bis wenig damit anfangen, geschweige denn verstehen. Warum koche ich zuerst Nudeln, um sie dann zu frittieren, also das Wasser wieder zu entziehen. Ich habe für euch diesen Trend ausprobiert und ich muss euch versprechen, ihr werdet es lieben.

Als Grundlage braucht ihr natürlich Nudeln. Für mich war die Wahl der richtigen Nudeln keine Frage. Ich habe mich für die BIO DRALLI von Recheis entschieden.

Die Dralli sind in schnellen 5 Minuten gekocht und unterstehen den höchsten Bio-Standards. Geprüfte AMA Bio Qualtität. Ausserdem ist die Verpackung aus 100% recycelter Bio-Cellulose hergestellt, schützt also Ressourcen und ist CO2-reduziert.

copyright Thomas Grosmann

Ich wollte die PastaChips nicht nur mit einem Dip präsentieren, sondern euch in Form eines Gerichts als Beilage. Aber keine Angst. Als Snack werde ich sie euch auch noch zeigen.

Aber bevor ich euch jetzt noch mehr davon erzähle, lasst uns doch den Klassiker aus England neu interpretieren.

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

r 4 Personen

  • 1 Pk Dralli (400g)
  • 4 Kabeljau Filet ( 800g)
  • 150g ml Bier (alkoholfrei wahlweise)
  • 200g Mehl
  • 1/2 Tl Salz
  • 60g Parmesan
  • 2 Tl Paprika
  • 1 Tl Salz
  • 6 El Öl
  • frischer Thymian
  • 500ml Öl zum Frittieren
  • ausserdem 1 Zitrone
  • Mayonnaise

Zubereitung

Beginnen wir damit einen Topf Wasser mit reichlich Salz zum Kochen zu bringen. Dralli benötigen viel Platz zum Kochen, deswegen merkt euch: Pro 100g 1 Liter Wasser.

Während die Nudeln kochen, bereiten wir alles andere zu.

Die Panier ist wichtig

In meinem Rezept verwenden wir Kabeljau. Jeder der schon einmal Kabeljau zubereitet hat, weiss, dass der Fisch gerne zerfällt beim Anbraten.

Deswegen bereiten wir aus dem Mehl, dem Bier und Salz einen etwas dickeren Teig zu. Den lassen wir kurz rasten, damit dieser gut durchziehen kann.

Sind die Nudeln gekocht, einfach abseihen und kurz antrocknen lassen.

copyright Thomas Grosmann

Machen wir aus der Nudel einen Chip

Die Nudeln haben wir ja bereits gekocht. Jetzt fügen wir das Olivenöl, den gerieben Parmesan, das Paprikapulver und das Salz hinzu und vermengen alles gut. Etwas frischen Thymian noch dazu „rupfen“ und mit frisch geriebener Zitronenschale verfeinern. Diese peppt die Chips noch etwas auf.

copyright Thomas Grosmann

Das Öl erhitzen wir nun langsam. Achtet darauf, dass es nicht zu heiss wird. Da würden die Nudeln nämlich zu schnell austrocknen und verbrennen.

Hat das Öl die richtige Temperatur, gebt immer löffelweise die Nudeln in den Topf. ACHTUNG: da die Nudeln viel Wasser enthalten, schäumt das Öl sehr auf, also seid vorsichtig.

Das macht ihr mit der gesamten Nudelmenge.

Sind die Nudeln zu Chips frittiert, widmen wir uns dem Fisch. Den Kabeljau teilen wir in Portionen. Achtet darauf, dass keine Gräten mehr im Fleisch sind. Anschließend ziehen wir den Fisch durch unseren Teig und frittieren ihn ebenso. Wenn er aussen gold-gelb ist, dann ist er innen zart glasig. Genauso wie es sein soll.

Im letzten Schritt vermengen wir die Mayo mit etwas frischem Zitronensaft. Das ist meine Version um etwas Säure ins Gericht zu bringen, denn ich finde, der typische „englische“ Essig passt hier nicht dazu.

Und dann geht es auch schon ans Anrichten. Egal ob als Vorspeise, Snack oder Hauptgang, dieses Gericht wird auch eure Freunde überzeugen. Die knusprigen Pasta Chips passen perfekt zum zarten Fisch im Backteig.

Und das war es auch schon. Viele weitere tolle Rezeptideen findet ihr auf der Seite von Recheis.

Schaut gerne auf meinem Instagram @thomskuechen.block vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar, wie ihr das Rezept findet. Schickt mir auch bitte unbedingt Bilder von euren Kreationen! Ich bin schon ganz gespannt!

Zubereitungszeit: 30 Minuten


Hier gibt’s noch andere Ideen für Hauptgerichte?



Ein Gedanke zu “Fish & PASTAChips

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s