In meinem letzten Beitrag hatte ich euch schon erzählt, dass ich dieses Jahr mehr mit Kaffee arbeiten werden. Nicht nur in Cremen, Desserts und Cocktails, sondern auch in Hauptspeisen, Snacks und Vorspeisen. An Letzteres wagen wir uns heute ran, denn es gibt eine leckere Karottensuppe mit Kokos und statt dem eleganten Sahnehäubchen, gibt es (m)ein Kaffeehauberl drauf.

Die Wahl des Kaffees fiel wieder auf den Kaffeeröster meines Vertrauens Segafredo. Beim Lammschlögel hatte ich euch den Single Origin Brasil aus der Limited Edition vorgestellt. In diesem Rezept verwenden wir den Single Origin Peru.
Dieser besteht auch wieder zu 100 % aus Arabica Kaffee und hat einen cremig-zarten Geschmack nach Karamell, Nüssen und Zitrusfrüchten. Das klingt jetzt schon toll oder?
Diese Noten passen einfach perfekt zur Karotten-Kokos-Suppe die wir heute kochen werden. Aber wir packen den Kaffee nicht IN die Suppe, sondern, wie in der Einleitung schon gesagt, als Art Sahnehauberl oben drauf, somit könnt ihr Löffel für Löffel eure eigene Dosis genießen. Legen wir los.

Zutaten
für 4-6 Portionen
- 1 kg Karotten
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- kleines Stück Ingwer
- 1 EL Honig
- Saft einer Orange
- 250ml Kokosmilch
- 600 ml Gemüsesuppe
- etwas Öl
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 100ml Schlagobers
- 1 Espresso
- etwas gemahlenen Kaffee
Zubereitung
Diesmal ist die Zubereitung wirklich keinen grosse Zauberei. Beginnen wir damit das benötigte Gemüse zu schälen und zu schneiden. Dazu gehört die Zwiebel, der Knoblauch, der Ingwer, und zu guter Letzt das Kilo Karotten. Ich geb zu, das kann schon etwas dauern, wenn ihr dies händisch macht.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer klein schneiden. Bei den Karotten könnt ihr ruhig mundgerechte Stücke schneiden, denn diese kochen sich ohnehin ein.
Wir brauchen leichte Röstaromen
Den Zwiebel und den Knoblauch braten wir in etwas Öl in einem Topf an und fügen kurze Zeit später auch die Karotten hinzu.
Diese lassen wir nun leichte Röstaromen bilden für einen kräftigen Geschmack.

Kokosmilch erst am Ende hinzufügen
Hat das angebratene bzw. vorgedünstete Gemüse etwas Farbe gezogen, fügen wir den klein geschnittenen Ingwer hinzu und würzen mit Salz und Pfeffer. Jetzt fügt ihr auch den Saft einer Orange bei. Dies gießen wir nun mit der Gemüsesuppe auf. Natürlich könnt ihr wahlweise auch Rinder- und Hühnersuppe verwenden.

Die Suppe lasst ihr nun gut 15-20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln. Das Gemüse soll danach leicht zu zerdrücken sein.
Ich verwende hierzu meinen Aromatopf, somit sichere ich mir den vollen Geschmack.
In der Zwischenzeit könnt ihr natürlich eine kurze Kaffeepause machen, um unseren tollen Arabica pur zu verkosten. Kleiner Vorteil dabei: ihr könnt gleich einen Espresso für später mit machen.
Sind die Karotten weich gedünstet, können wir sie pürieren. Es sollte auch noch genügend Flüssigkeit von der Suppe im Topf sein. Püriert das Gemüse fein durch und wenn ihr soweit seid, dann könnt ihr auch die Kokosmilch dazu geben und nochmals gut pürieren. Die Suppe sollte nun eine herrlich cremige Konsistenz haben.
Schmeckt nochmals ab, denn die Kokosmilch bringt wieder ein neues Aroma hinein.
Der Espresso sollte nun auch abgekühlt sein, denn diesen schlagen wir nun mit dem Schlagobers auf und fügen noch etwas gemahlenen Kaffee hinzu. Die Creme muss nicht komplett aufgeschlagen sein, denn wenn es halbgeschlagen ist, zerrinnt es nicht so leicht auf der Suppe.
Und nun heißt es eh schon wieder: „Anrichten und servieren.“ Ja, so schnell geht das bei mir. Ich hatte als Topping noch etwas vom Karottengrün und ein paar kleine Karöttchen zum Dekorieren, die ich scharf angebraten habe.
Auf meinem Instagram Channel könnt ihr viele weitere leckere Rezeptideen entdecken. Darunter auch der passende Reel zu diesem Rezept – seht weiter unten.
Vergesst bitte nicht fleißig zu liken, zu speichern und zu teilen – denn damit könnt ihr mich am besten unterstützen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Oder stöbert hier mal durch meinen Blog für mehr köstliche Rezepte:
- Ob Retro oder nicht, die Sandwichtorte kommt 2023 zurück!
- Entenbrust mit Espresso-Schoko-Sauce
- Wenn Bärlauch und Spargel auf Schinken treffen… Das kann nur großartig werden!
- Es ist „Küss-deinen-Partner-Tag“ – Zeit die Feurigen Herzerlnudeln auszupacken
- Grün, Grüner, Grünes Thai Curry in nur 30 Minuten
- Die Creme de la Creme aller Cajun Chicken Rezepte… mit DinkelMakkaroni!