*𝑷𝒓𝒐𝒅𝒖𝒌𝒕𝒏𝒆𝒏𝒏𝒖𝒏𝒈*
Also, der ursprüngliche Plan war es, eine andere Nudelsorte aus der aktuell neuen Serie von Recheis zu verwenden. Im letzten Rezeptbeitrag waren die Urkorn Emmer Nudeln in Verwendung, die neu im Recheis-Sortiment sind.
Naja, Spinnen haben bekanntlich längere Beine, also fiel die Wahl wieder auf diese erprobten Spaghetti.

Irgendwo habe ich irgendwann mal gesehen, dass man Spaghetti durch kleine Würstel stecken kann, sie dann gemeinsam kocht und anschließend mit der Tomatensauce serviert. Dies habe ich mal bei den Kindern meiner besten Freundin gemacht. Sie fanden die Idee so lustig und haben es geliebt. Dabei kam mir die Idee, dass man auch daraus Spinnen zaubern könnte. Und statt der klassischen Tomatensauce gibt es ein saisonal angepasstes Kürbisragout dazu. Ich bin mir sicher eure Kinder haben genau so viel Spass dabei, euch beim Kochen zu unterstützen.

Zutaten
für 4 Personen (1 Familie)
- 1 Pk Urkorn Emmer Spaghetti
- 300g Kürbis (zB. Hokkaido)
- 100g kleine Tomaten
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 190 ml Gemüsesuppe
- 1 Zwiebel, 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Tomatenmark
- 3 EL Öl
- Salz und Pfeffer zum Würzen
für die Spinnen:
- 4-6 Frankfurter Wüstel
- etwas Mayonnaise
- eingelegte Pfefferkörner
- das Rezept für das Kohlpesto findet ihr hier!
Zubereitung
Da sich dieses Gericht fast wie von alleine kocht, können wir es hier wirklich langsam angehen. Am besten beginnt ihr damit das Pesto herzustellen. Die Anleitung dazu, findet ihr im vorigen Rezept schon für euch niedergeschrieben. Wenn Ihr nicht das gesamte Pesto aufbraucht, füllt den Rest in ein Glas und verschließt es luftdicht. Wichtig: solange das Pesto mit Öl bedeckt ist, könnt ihr es unendlich lange im Kühlschrank aufbewahren. Das Öl ist nämlich ein natürlicher Haltbarkeitsmacher.
Gemüsesugo als Alternative
Ein Klassiker, den alle Kinder gerne essen, sind Spaghetti Bolognese. Aber probiert mal als Alternative zur üblichen Tomatensauce mal eine selbstgemachte Kürbis-Tomaten-Sugo.
Für das Ragout verwende ich die Kürbissorte Hokkaido, denn diesen muss ich nicht schälen. Den Kürbis, die Zwiebel und den Knoblauch schneiden wir klein.
Um eurem nächsten Halloween-Partyhit mehr Biss zu geben, mische ich gerne auch klein geschnittene, frische Tomaten unter die gehackten aus der Dose.

In einem Topf erhitzen wir das Öl und lassen den Zwiebel mit dem Knoblauch leicht braun anbraten. Anschließend fügen wir den Kürbis und die Tomaten hinzu. Dem Gemüse geben wir etwas Zeit im Topf um auch Farbe und Röstaromen zu entwickeln. Nach etwas 5 Minuten Röstzeit kommt das Tomatenmark in den Topf und wird mit dem Gemüse gut verrührt. Gehackte Tomaten und Gemüsesuppe hinzufügen, gut umrühren und für etwa 15 Minuten einkochen lassen. Ihr könnt jetzt schon mit Salz und Pfeffer würzen.
Aus Würstel werden niedliche Spinnen
Die Spinnen sind auch ganz leicht gemacht! Deshalb könnt ihr an dieser Stelle auch eure Kids zum Helfen holen. Dazu halbiert ihr eine paar der noch trockenen Spaghetti. Ebenso schneidet ihr die Würstel in vier gleichgroße Teile. Steckt jeweils 3 halbierte Spaghetti durch die Würstelstücke. Stellt dann parallel zwei Töpfe mit Wasser auf den Herd und bringt das Wasser zum Kochen. Salzen nicht vergessen.

Wir bringen nun zwei Töpfe gleichzeitig zum Kochen. Im einen Topf kochen wir die Spinnen und im anderen die restlichen Spaghetti. Denn wenn die Würstel etwas länger gekocht herumliegen, bekommen die Spinnen ein paar runzlige Falten. Das sieht nicht so schön aus.
Die Kochzeit der Spaghetti beträgt etwa 8 Minuten, aber die genauen Zeiten findet ihr immer auf der Packungsbeschreibung der Nudeln.
Vergesst dabei nicht auf unsere Kürbissugo. Rührt gelegentlich um und würzt nach Bedarf etwas nach. Der Kürbis sollte nach 15 Minuten weich gekocht sein. Sollte sich das Ragout zu dick eingekocht haben, könnt ihr etwas Nudelwasser dazu geben. Dies bindet zusätzlich die Sauce.
Sind die Würstel mit den Spaghettibeinen gekocht, ist es an der Zeit komplette Spinnen daraus zu machen. Dafür spritzt ihr zwei kleine Punkte Mayonnaise auf die Vorderseite der Würstel und setzt jeweils die eingelegten Pfefferkörner als Augen ein. Die Pfefferkörner haben auch noch so einen kleinen schwarzen Punkt auf der Oberseite, welcher die Glupschaugen noch realistischer aussehen lässt.
Und jetzt können wir auch schon anrichten. Die Kinder haben bestimmt schon Hunger. Ich habe mit einer Fleischgabel die gekochten Spaghetti auf den Teller gedreht und das Kürbisragout darüber gegeben. Unsere Halloween-Spinnen habe ich vorsichtig auf dem Teller platziert und die Beine schön zur Seite ausgebreitet. Schließlich soll man die Kraxler gut erkennen können. Am Schluss noch etwas vom Kohlpesto dazwischen um noch mehr Gruselfaktor zu erreichen und schon ist das Halloween Gericht fertig,
Eine Step by Step Anleitung findet ihr in einem Reel auf meinem Instagram Account @thomskuechen.block! Schaut es euch gerne an und hinterlasst Likes und Kommentare!
Bleibt mir nur noch euch ein schaurig-schönes und leckeres Halloween zu wünschen! Und schickt mir bitte unbedingt Bilder von euren Gruselspinnen! Ich bin schon voll neugierig wie sie bei euch aussehen!
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Stöbert weiter nach Ideen für eure nächste Kochsession!
- Entenbrust mit Espresso-Schoko-Sauce
- Wenn Bärlauch und Spargel auf Schinken treffen… Das kann nur großartig werden!
- Es ist „Küss-deinen-Partner-Tag“ – Zeit die Feurigen Herzerlnudeln auszupacken
- Grün, Grüner, Grünes Thai Curry in nur 30 Minuten
- Die Creme de la Creme aller Cajun Chicken Rezepte… mit DinkelMakkaroni!
- Ruckzuck – Fertig ist die Ostertarte mit Spargelschinken