Zarte Lammkoteletts mit Frühlings-Chimichurri für euer Osterfest

Die Initiative „Fair zum Tier“ von Billa feiert ein erfreuliches Update. Erinnert ihr euch? Ich habe euch im vergangenen Herbst in meinem Rindsrouladenrezept davon berichtet. Das Ziel war es bis März 2023 das Angebot aller Frischfleischtheken bei Billa und Billa Plus auf beide Gütesiegeln „“Ja!Natürlich“ und „Fair zum Tier“ umzustellen.

Und wisst ihr was? Challenge geschafft. Ab sofort bekommt ihr an den Frischfleischtheken in allen Billa und Billa Plus-Filialen ausschließlich Bio Fleisch aus Österreich. Und zur Feier gibt es ein leckeres Osterrezept von mir.

Hier könnt ihr übrigens alles genau über „Fair zum Tier“ nachlesen: https://www.billa.at/nachhaltigkeit/fair-zum-tier

copyright Thomas Grosmann

Fleissige Leser:innen haben vielleicht schon bemerkt, dass ich selten Fleisch verarbeite. Aber da ich mich hier nicht um die Fleischqualität sorgen muss, habe ich mir bei Billa gleich mal Lammkoteletts mitgenommen. Bei der Verarbeitung von Fleisch ist mir persönlich wichtig, dass es relativ natürlich verkocht wird. Ausser beim Gulasch natürlich.

Auch hier handelt es sich um ein relativ einfaches Rezept. Wir würzen das Lamm leicht, braten es in der Pfanne vor und garen es im Backrohr fertig. Dazu machen wir Süsskartoffelpüree und glacierten Spargel mit Chicorée.

Und weil wir nicht wirklich Bratensaft haben, bereiten wir eine schnelles Chimichurri dazu vor. Dieses ist etwas abgewandelt vom Original, denn ich habe saisonalen Bärlauch hineingetan und mit Minze verfeinert. Ihr wisst ja gar nicht, wie gut Lamm und Minze zusammen passen.

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

für 2 Portionen

  • 4 – 6 Bio Lammkoteletts im Ganzen
  • 400g Süßkartoffeln
  • 2 EL Butter
  • 50ml Schlagobers
  • 1 Bund Petersilie glatt
  • 1 Handvoll frischer Bärlauch
  • 2 Stiele Minze
  • 1 Chili
  • 1 TL Thymian getrocknet
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • 1 TL Salz
  • Saft einer Limette
  • Öl nach Bedarf
  • 1 Knoblauchknolle
  • Butter
  • Salz und Pfeffer
  • frischer Thymian
  • Chicorée
  • Tomaten nach Wunsch
  • etwas Honig
  • Spargel

Zubereitung

Wichtige Info vorab: das Lamm muss Zimmertemperatur haben und darf nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Weil man vorher nicht daran denkt, nehmen wir halt das Fleisch aus dem Kühlschrank und stellen in der Zwischenzeit zuerst das Chimichurri her.

Ursprung hat diese Kräutersauce aus Argentinien. Dieses Rezept könnt ihr euch auch gleich für den Sommer merken, denn es ist DIE perfekte Grillbeilage.

Minze für den Frische-Kick

Für das Chimichurri die Petersilie samt Stiele, den Bärlauch, den Knoblauch, etwas frischen Thymian und die Chili klein und fein hacken oder schneiden.

Zu den gehackten Kräutern kommt nun Öl, Salz, etwas Pfeffer in die Schüssel und es wird alles glatt gerührt.
Alternativ kann das Chimichurri ruhig auch schon am Vortag zubereitet werden, dann zieht der Geschmack besser durch.

copyright Thomas Grosmann

STampf oder Püree – ganz egal, hauptsache es schmeckt

Egal ob ihr Püree oder Stampf dazu sagt, es wird toll schmecken. Schält dazu die Süsskartoffeln und kocht sie in Salzwasser weich. Dies dauert etwa 25 Minuten. Während die Kartoffeln kochen, machen wir mit dem Lamm weiter.

copyright Thomas Grosmann

Das Lamm würzen wir nur mit etwas Salz und Pfeffer.

Heizt das Backrohr schon mal auf 140 Grad Umluft auf.

Nehmt die ganze Knolle Knoblauch und halbiert sie in der Mitte quer. Das spart uns das Schälen und wir brauchen die Zehen auch nicht einzeln.

Nehmt eine Pfanne zur Hand und schmelzt ein Stückerl Butter darin und lasst die Knoblauchhälften etwas Farbe darin anziehen. So gibt er auch den Geschmack an die Butter ab. Bratet nun das Lamm von allen Seiten scharf an. Dies dauert etwa 8-10 Minuten.

Das vorgebratene Fleisch legt ihr nun in eine Auflaufform und fügt noch den Knoblauch, so wie Tomaten und den Bratensatz aus der Pfanne hinzu. Wenn ihr ein Bratenthermometer zu Hause habt, ist es jetzt sehr hilfreich. Denn um die Koteletts im Ofen rosa zu braten, sollte die Kerntemperatur etwa 58-60 Grad haben.

Je nach Backrohr kann dieser Vorgang ca. 30 Minuten dauern, aber sobald das Thermometer die Kerntemperatur anzeigt, holt ihr das Fleisch aus dem Ofen.

So, dann müssen wir uns nur noch um den Spargel, den Chicorée und das Püree kümmern. Da die ersten beiden sehr rasch zubereitet sind, machen wir beim Püree weiter, während das Fleisch im Ofen steckt.
Für das Püree die gekochten Kartoffelstücke abseihen und gut abtropfen lassen. Butter, Schlagobers, Salz und Pfeffer hinzufügen und mit einem Stampfer fein stampfen oder pürieren, abschmecken und zur Seite stellen.

Nun sollte auch das Lamm die gewünschte Kerntemperatur erreicht haben. Raus aus dem Backrohr und in Stücke schneiden. Mit dem Knochen ist das gar nicht so leicht, aber ein gutes Messer schafft das. Jetzt noch Spargel und Chicorée mit etwas Butter und Honig in der Pfanne karamellisieren und mit Salz würzen.

Und dann könnt ihr schon anrichten. Das Lamm habe ich lediglich noch mit etwas Pyramidensalz gewürzt. Wie ihr garniert, bleibt vollkommen eurem guten Geschmack überlassen.

Abschließend zu diesem Rezept habe ich noch einen Wunsch, den ich gerne äußern würde. Achtet bitte beim Fleischkauf genau darauf, woher es kommt und wie bzw. unter welchen Umständen das Tier aufgezogen und gehalten wurde. Gutes Fleisch kostet einfach mehr und gute Qualität muss euch das Geld einfach wert sein. Vielleicht gewöhnt man sich ja daran, nicht jeden Tag Fleisch zu konsumieren, dafür aber mit gutem Gewissen zu genießen und die Herkunft zu schätzen, wenn man es isst.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein Frohes Osterfest und einen „Guten Appetit!“.

Zubereitungszeit: 60 Minuten


Zum ersten Mal hier? Na dann taucht tiefer ein in Thoms Küchen.block:



Ein Gedanke zu “Zarte Lammkoteletts mit Frühlings-Chimichurri für euer Osterfest

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s