Ihr werdet euch denken: Schon wieder ein Bärlauchrezept? JA, Bärlauch hat gerade Saison, und ist in der Natur für jeden kostenlos verfügbar. Also, warum nicht einfach ausprobieren und in bestehende Gerichte einbauen. Bei diesem Gericht bin ich von www.secret-cooking.at inspiriert worden, und hab es für euch adaptiert.
Copyright: Thomas Grosmann
Zutaten
für 2 Personen:
für den Krautsalat
- 500g Weisskraut
- Salz, Kümmel, Pfeffer
- 5 El Öl, 3 EL Essig
- 1 TL Zucker
- Speck zum verfeinern
für die Kaspressknödel
- 150g klein geschnittenes trockenes Brot (alternativ Semmelwürfel)
- 2 Eier
- 150g Käse ( Bergkäse, Graukäse, Emmentaler,..)
- 110 ml warme Milch
- Stückchen Butter
- kleine Zwiebel
- Handvoll Bärlauch
- Salz, Pfeffer, Muskat
- Öl zum Braten in der Pfanne
Zubereitung
Beginnen wir mit dem Krautsalat, da dieser mehr Zeit zum Vorbereiten benötigt. Ich habe ihn am Vortag hergestellt, dass er auch gut durchziehen kann. Nach dem Säubern , schneiden wir das Kraut fein-nudelig und salzen es kräftig ein. Salz entzieht dem Kraut Wasser. Nach ca. 45 Minuten drückt ihr das Kraut aus und leert das Wasser weg. Wenn es euch zu salzig ist, gerne nochmals durchwaschen. Für die Marinade rührt ihr Essig, Öl und den Zucker zu einer Marinade, gießt sie über das Kraut und würzt mit Salz, Pfeffer und dem Kümmel. Wer mag, kann noch etwas Speck auslassen und darunter mischen.
So, kommen wir zu den Kaspressknödel. Diese werden eigentlich wie Semmelknödel hergestellt, nur zusätzlich mit Bärlauch. Zu Beginn geben wir die Semmelwürfel in eine Schüssel, erwärmen die Milch und Butter und gießen diese darüber. Das jetzt ca. 15 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Zwiebel klein schneiden und glasig anbraten. Bärlauch und Käse klein schneiden und jetzt alle Zutaten zu den Semmelwürfeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles gut vermengen. Ich verwende dazu die Hände, weil es am einfachsten ist.
In einer Pfanne etwas Öl erwärmen. Aus der Semmelmasse, mit befeuchteten Händen Laberl formen und vorsichtig, langsam im Öl rausbacken. Ich lasse die Kaspressknödel auf etwas Küchenpapier noch abtropfen, dass sie nicht allzu fettig sind.
Jetzt können wir alles am Teller anrichten. Ich habe noch etwas Vogerlsalat dazu angerichtet
Mein persönlicher Tipp: Sollten Kaspressknödel über bleiben, könnt ihr diese auch kalt mit Salat essen oder einfach als Suppeneinlage verwenden.
Ich wünsch‘ euch einen guten Appetit!
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Weitere Hauptspeisen:
- „KÖCH“ – Kohl Wiener Art
- Bärlauch Carbonara
- Bärlauch Spargel Risotto
- Brokkoli-Schinken Tatar mit Süsskartoffel
- Chili con Kürbis, fleischlos aber nicht weniger gut
- Chili-Pasta in Krensauce Garnelen und Babyspinat
Ein Gedanke zu “Kaspressknödel mit Bärlauch auf Wiener Krautsalat”