Dein 1-2-3 Ostergericht: Spiralen in geröstetem Karottenpesto

*Produktnennung*

Ich probiere ja gerne neue Speisen aus oder besser gesagt, ich experimentiere gerne damit, Dinge zu verändern um zu sehen ob sie so auch funktionieren. In diesem Beitrag teste ich die neuen Spiralen aus der Goldmarke von Recheis aus. Der Grundgedanke war, ich wollte für Ostern ein passendes Pesto zaubern. Da liegt es auf der Hand, dass man die Karotte verwendet, weil sie gerade Saison hat. Wie ich alles genau anstelle, wusste ich nicht, aber durchs Probieren bin ich zu einem leckeren und überzeugenden Ergebnis gekommen.

Der Geschmack vom Pesto kommt am besten mit den Spiralen von Recheis zur Geltung. Durch die gezwirbelte Form bleibt nämlich viel köstliches Pesto haften. Eine perfekte Kombi!

Wusstet ihr übrigens, dass Spiralnudeln aus 2 oder 3 Flügeln bestehen? Das erkennt ihr, wenn ihr die Nudel von unten anseht. 2 Flügel sind durch die enge Drehung schön kompakt und eignen sich hervorragend als Hauptmahlzeit.

copyright Thomas Grosmann

Übrigens: Recheis Goldmarke ist seit über 50 Jahren Österreichs beliebteste Nudelmarke. Das Geheimnis ist, neben dem unvergleichbaren Geschmack, die hervorragende Kocheigenschaft, die durch die Zugabe von streng kontrollierten Eiern, Hartweizen und kristallklarem Wasser entsteht. Eine perfekte Rezeptur.

Pesto ist nicht gleich Pesto

Jeder kennt es und viele lieben es, das Pesto. Der Name „pesto“ stammt vom italienischen Wort „pestare“ ab und bedeutet „zerstampfen„. Wenn man der Geschichte trauen kann, ist das Pesto die erste Sosse, die auf Ölbasis gemacht wird.

In Österreich sind auch schon viele Varianten bekannt. Heute möchte ich euch ein Karotten-Mandel- Pesto zeigen, das wir mit frischer Orangenzeste abrunde, damit es perfekt zur Jahreszeit passt. Die ersten warmen Sonnenstrahlen, zaubern nicht nur Wärme in den Garten, sondern auch an den Esstisch. Die frische Orange bringt den Frühling zusätzlich auf den Teller und verzaubert den Gaumen.

Anstatt der Pinienkerne habe ich ich mich für Mandeln entschieden, weil ich diese milder und angenehmer finde als Walnüsse oder Kürbiskerne. Gut, dann würd ich sagen: „Legen wir mit dem Rezept los!“

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

  • 500g Goldmarke Spiralen
  • 2 TL Salz fürs Nudelwasser
  • 500g Karotten
  • 70g blanchierte Mandel
  • 70ml Olivenöl
  • 60g geriebener Parmesan
  • je 1/2 TL Salz und Pfeffer
  • 4 Knoblauchzehen
  • Zeste einer 1/4 Orangenschale
  • zusätzlich 10 Cocktailtomaten
  • 10 Mini Mozzarellabällchen
  • frische Petersilie
  • 2 geräucherte Forellenfilets

Zubereitung

Wir beginnen natürlich mit dem Pesto. Dafür habe ich frische Karotten vom Markt verwendet. Diese haben im besten Fall das Grün noch dran, weil wir es weiter verwenden werden – also nicht wegschmeissen. Die Karotten befreien wir vom Grün, anschließend schälen und in grobe Stücke schneiden. Ebenso schälen wir 4 Knoblauchzehen.

In einer Pfanne erhitzen wir etwas Öl und und geben die Karottenstücke und den Knoblauch hinein und rösten diese von allen Seiten gut an. Dadurch entwickeln sie gute Röstaromen und bringen einen Extrakick in unser Pesto. Dazwischen habe ich etwas Wasser in die Pfanne gegeben, damit die Karotte etwas gart.

Röstaromen bringen Haltbarkeit

Hier noch ein Tipp: Durch Röstaromen werden Speisen auch haltbarer.

Bevor wir auf die Mandeln vergessen, geben wir auch diese mit in die Pfanne und lassen sie mit anbraten. Währenddessen können wir den Parmesan frisch reiben und das Öl herrichten.

copyright Thomas Grosmann

Jetzt geben wir die gerösteten Karotten, Mandeln, Knoblauch, den Parmesan, das Öl und die Gewürze in einen Mixer und pürieren alles fein durch.

Durch die Mandeln und das Öl wird das Karottenpesto wunderbar cremig. Zu guter Letzt verfeinern wir das Pesto mit frischer Orangenzeste.
All das ergibt ein perfektes Zusammenspiel von Süsse und Frische.

Pesto – auch als perfektes Mitbringsel geeignet

Für unser Rezept brauchen wir gut 6 EL von unserem Karotten-Mandel-Pesto, das Übriggebliebene füllen wir in Gläser ab und bedecken es mit etwas Öl zum Konservieren. So habt ihr zum Beispiel auch gleichzeitig ein selbst gemachtes Ostergeschenk à la DIY hergestellt, das einen ganz persönlichen Touch hat!

Weiter im Rezept: Im nächsten Schritt kochen wir unsere Spiralen. Diese brauchen nach Packungsanleitung gut 11 Minuten. In dieser Zeit können wir die Teller bereitstellen und das benutzte Geschirr wegräumen. In einer Pfanne braten wir mit etwas Öl unsere Cocktailtomaten von allen Seiten gut an, die Mozarellabällchen schwenken wir kurz mit.

Nach dem Kochen der Spiralen, stellen wir einige Esslöffel Kochwasser zur Seite. Die Spiralen in den leeren Topf zurückgeben, das Pesto hinzufügen und mit dem Nudelwasser ablöschen. Ordentlich umrühren. Dadurch wird unser Pesto noch cremiger und legt sich gut um die Spiralen.

Am Teller mit Hilfe eines Servierringes kleine Nester drapieren und diese mit den Tomaten und Mozzarellakugerl füllen. Als besonderes i-Tüpfelchen verfeinern wir unsere Karotten-Mandel-Spiralen- Nester mit geräucherter Forelle aus Österreich.

Und schon ist die Zeit wieder um! So einfach und so schnell ist ein leckeres Osterfestmahl gezaubert, aber unser Gericht passt natürlich mindestens genauso gut zu einem Abendessen. Guten Appetit!

Schaut gerne auf meinem Instagram @thomskuechen.block vorbei und hinterlasst mir unter dem Post eure Meinung in einem Kommentar, wie ihr mein Rezept findet. Ich bin sehr gespannt, was ihr dazu sagt!

Zubereitungszeit: 30 Minuten


Hier geht es zu noch mehr Rezepten für eure nächste Hauptspeise!



Ein Gedanke zu “Dein 1-2-3 Ostergericht: Spiralen in geröstetem Karottenpesto

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s