*𝑷𝒓𝒐𝒅𝒖𝒌𝒕𝒏𝒆𝒏𝒏𝒖𝒏𝒈*
Bei diesem Rezept ist die richtige Wahl des Schinkens natürlich wichtig. Und diesmal fiel die Wahl auf den Saisonschinken aus dem Hause Berger Schinken und zwar den Spargelschinken.
Nach jedem Winter – und dieser war mir echt zu lange – sehnt sich der Spargelliebhaber nach diesem feinen Frühlingsschinken.

Der Hauptakteur, der leckere Spargelschinken, füllt eine leichte Erdäpfelcreme, die mit frisch geriebenem Kren verfeinert wird und sich perfekt an den knackig gekochten Spargel schlingt. Die Zubereitung ist nicht sehr schwer und erfordert auch nicht viel Zeit. Ein perfektes Harmoniespiel zwischen würzigem Kren, frischen Spargel und der leichten Note des Schinkens.
Klingt das lecker? Dann lest gerne weiter!

Zutaten
für 2 Personen
- 1 Pk Spargel Schinken
- 200g Kartoffel
- 2 EL Creme Fraiche
- 16 Stangen grüner Spargel
- 2 EL frischer Kren
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer, Sesam
- 1/2 Zitrone
- 1 TL Salz und Zucker
Für den Dip:
- Handvoll Radischen
- 2 EL Sauerrahm
- Salz, Pfeffer
- frischer Zitronensaft einer halben Zitrone
- rote Pfefferbeeren
Zubereitung
Die Zubereitung ist, wie immer und in all meinen Rezepten, rasch gemacht. Möchtet ihr die Schinken-Sushi als Vorspeise oder Häppchen servieren, dann könnt ihr diese natürlich schon am Vortag vorbereiten.
Mit der Zubereitung starten wir, indem wir die Kartoffeln und den Knoblauch schälen und in Salzwasser weich kochen. Vielleicht erscheint es euch etwas komisch, aber ich koche öfters mal Knoblauch oder Zwiebel im Wasser mit.
Spargelwasser würzen
Während die Kartoffeln weichkochen, bereiten wir den Spargel zu. Dazu stellen wir eine weite Pfanne mit Wasser auf und fügen Salz, Zucker und die Zitronenscheiben hinzu. Warum Zucker und Zitrone? Der Zucker sorgt dafür, dass eventuell vorhandene Bitterstoffe herausgekocht werden, und der Zitronensaft, dafür, dass die Farbe erhalten bleibt.
Vorher schneiden wir jedoch die Enden ab, denn diese sind meist holzig. Spargel für gut 8-10 Minuten kochen, je nach Dicke der Stangen.

Samtige, geschmeidige Kartoffelcreme
Sind die Kartoffeln gekocht, seihen wir sie ab und lassen sie kurz überkühlen. Anschließend fügen wir die Creme Fraiche, Salz, Pfeffer und den frisch geriebenen Kren hinzu und pürieren alles sehr fein. Gerne könnt ihr die Creme durch ein Sieb streichen, dadurch wird sie noch feiner. Ebenso nehmen wir den Spargel aus dem Kochwasser und stellen ihn zur Seite.
Für den schnellen Radischendip geben wir die Radieschen mit etwas gewaschenen Grün, dem Sauerrahm, Saft einer halben Zitrone und Gewürze nach Wahl in einen Mixer und pürieren alles durch. In meinem Dip waren kleinere Stücke vom Radieschen drinnen, was mich überhaupt nicht gestört hatte.

Und jetzt geht es auch schon ans Befüllen und Rollen. Nehmt dazu 3 Blätter des Spargelschinkens und legt sie leicht überlappend auf ein Brett.
Streicht gut 2-3 EL der Kartoffelcreme darüber und legt die gekochten Spargelstangen etwas übereinander in die Mitte.
Jetzt rollt ihr nur noch alles fest zusammen und lasst es kurz stehen.
Das wiederholt ihr auch mit dem anderen Teil des Schinkens. Jetzt noch etwas mit schwarzen Sesam bestreichen und nach Wunsch aufschneiden. Voila! So schnell und lecker kann es auch gehen. Von wegen Sushi sind kompliziert zuzubereiten.
Schaut gerne auf meinem Instagram Channel vorbei. Dort findet ihr einen Reel, wie ich diese leckere Österreichische Schinken Sushi Variante gemacht habe.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Hier geht’s zu noch mehr Rezeptideen für deine Vorspeise:
- Leichtes Low-Carb Carpaccio von der roten Rübe mit Krenschinken und Feta
- Champagner-Sulz mit Trüffelschinken vom Feinsten
- Omas „ein’brennte Fisolen“
- Herzhafte Süsskartoffeltortilla für den Herbst
- Der sommerlichste Risottosalat mit Lust auf Meer
- Knusprig-krosse Crostinis aus der Pfanne