Der fruchtige Spargelsalat für sommerliche Frische

*𝑷𝒓𝒐𝒅𝒖𝒌𝒕𝒏𝒆𝒏𝒏𝒖𝒏𝒈*

Nach einem langen, kalten Winter, ist er nun endlich in greifbarer Nähe: der Sommer! Da möchte man nicht immer lange in der Küche stehen und am heissen Herd kochen. Dieses Rezept zeigt euch, wie ihr in nur 20 Minuten den leckersten, leichten Spargelsalat mit Himbeerdressing und Schinken zubereitet, den ihr und eure Gäste nicht nur lieben, sondern vergöttern werdet.

Ihr wisst ja, ich bin ein großer Fan von Berger Schinken, denn deren Auswahl ist riesig und einfach unschlagbar.

Für dieses Rezept habe ich mich für die Nummer 3 des Sortiments entschieden, einen Klassiker: den Backofen Schinken. Dieser wird auch “der Genussvolle” genannt und passt mit seiner Würze und knusprigen Kruste perfekt zum zarten Geschmack des Spargels.

copyright Thomas Grosmann

Viele sagen ja, dass Spargel und Erdbeeren ein unschlagbares Duo sind – auch mit Heidelbeeren lässt sich das grüne Gemüse bekanntermaßen gerne kombinieren. Ich hingegen habe mir gedacht: “Lass uns doch gerne Mal etwas mit Himbeeren ausprobieren.” Gesagt, getan.

Das Gericht ist im Handumdrehen gezaubert. Wenn ihr vorhabt eine große Genussplatte für eure Gäste herzurichten, gehört dieser Salat unbedingt da rauf. Bei der Wahl des Spargels habe ich mich sowohl für grünen, als auch weissen entschieden. Der weisse Spargel war noch relativ jung und musste nicht geschält werden.

Mein ganz persönlicher Tipp für euch: Spargelwasser wird ja immer etwas gewürzt, in meinem Fall mit Zucker, Salz und Zitronenscheiben. Da der Spargel beim Kochen etwas Geschmack abgibt, werden wir das Wasser für unser Himbeerdressing verwenden. Wäre doch zu schade es weg zu leeren. Und wenn doch noch etwas übrig bleiben sollte, verwendet das überschüssige Wasser beim Kochen eurer nächsten Suppe.

Easy oder? Aber starten wir mit dem Rezept.

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

für 2 Personen

  • 1 Pk Backofen Schinken
  • 16 Stangen Spargel
  • Handvoll Himbeeren
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 1/2 Zitrone
  • 2 Radieschen
  • 3 EL Balsamico Essig
  • 2 EL Öl
  • 5 EL Spargelwasser
  • je 1 TL Salz und Zucker
  • etwas Pfeffer
  • Brot nach Belieben
  • frische Kresse

Zubereitung

Warum würzen wir eigentlich das Spargelwasser? Tja, das war eigentlich früher so, denn den Zucker hatte man ins Wasser gegeben, weil man befürchtet hatte der Spargel sei zu bitter. Heute ist das tatsächlich nicht mehr notwendig, weil der Spargel mittlerweile so gezüchtet wurde, dass der bittere Geschmack kaum mehr vorhanden ist. Zitronensaft gibt man eigentlich nur zum Kochen des weissen Spargels ins Wasser um ihn etwas aufzuhellen und seine Strahlkraft hervorzuheben – aber weisser Spargel bleibt logischerweise eh weiss. Den grünen Spargel hingegen legte man ins Eiswasser, um die Farbe zu erhalten. Aber nach jahrelangen Zuchterfolgen verlieren beide Arten heute kaum mehr ihre Farbe. Das heißt diese Handgriffe können wir uns sparen.

Spargelwasser als Dressingansatz

Stattdessen geben wir die Zitronenscheiben, Salz und Zucker in den Topf und bringen das Wasser zum Kochen. Somit haben wir schon eine gute Basis für das Dressing.

Spargel sollte nie gekocht werden, sondern eher gegart. Das heisst Spargel ins kochende Wasser legen und Hitze reduzieren.

copyright Thomas Grosmann

In Null-Komma-Nichts zum Genuss

In den nächsten Schritten nehmen wir uns den Mozzarella zur Hand und schneiden diesen, wie die Radieschen, in dünne Scheiben.
Ebenso können wir jetzt schon das Dressing herstellen. Dazu geben wir die Himbeeren, Balsamico Essig, Öl und das Spargelwasser in ein hohes Gefäß und pürieren alles fein durch. Hebt euch ein paar Himbeeren für die Deko auf. Schmeckt das Dressing mit etwas Pfeffer und Salz ab.

Den Salat könnt ihr lauwarm oder auch kalt geniessen, kommt darauf an, ob ihr den Spargel noch abschreckt und er auskühlt oder ihr ihn direkt verwendet.

Und wisst ihr was? Jetzt geht es auch schon ans Anrichten. Dazu teilt ihr den Spargel auf 2 Teller auf und giesst etwas Dressing darüber.

Drapiert den Backofen Schinken darauf und rundet das Ganze mit Mozzarella, Radieschen und frischen Himbeeren ab.

Als Beilage habe ich mich für Ciabatta entschieden, welches ich in der Pfanne leicht angetoastet habe. Meiner Meinung nach braucht es nicht mehr für einen sommerlichen Salat, der nicht nur leicht, sondern auch hervorragend lecker schmeckt.

Schaut gerne auf meinem Instagram Channel vorbei. Dort findet ihr einen Reel, wo ich euch demonstriere, wie schnell der Salat leicht zubereitet ist.

Zubereitungszeit: 20 Minuten


Hier geht’s zu noch mehr Rezepten für deine nächste Kochsession!



Kommentar verfassen