Regenbogen Sommerrollen zum Pride Month

*Produktplatzierung*

Irgendwie bin ich nie auf diesen Zug aufgesprungen und habe Kooperationen oder Themen zum Pride Month weder angenommen, noch bearbeitet. Aber ich finde auch, dass jeder seinen Teil bzw. seinen Beitrag im Kampf gegen Homophobie leisten sollte. Und da war es perfekt als mich Recheis gefragt hat, ob nicht Wei und ich gemeinsam etwas gestalten wollen. Und jaaaa, es ist eine Premiere, denn es ist die erste Collab, die wir gemeinsam gemacht haben. Wie das genau ablief, erzähle ich euch hier in diesem Beitrag.

Gemeinsam kochen. Etwas, das ich mir bis jetzt so gar nicht vorstellen konnte, denn ich bin jemand, der sehr genau weiss, was er in der Küche möchte und vor allem wie es konkret auszusehen hat. Ihr könnt euch vorstellen, dass es eine sehr große Herausforderung für uns beide war.

copyright Thomas Grosmann

Am Anfang waren die Summer Rolls

Ein Rezept, das eigentlich kein Rezept ist, sind Summer Rolls. Dazu braucht ihr keine Zutatenliste und auch keine bestimmte Zubereitungsart. Dennoch, oder gerade deswegen werden sie sehr, sehr gerne gegessen aber nur selten selbst zubereitet. Wir zeigen euch, wie leicht es ist die Sommerrollen selbst zu Hause zusammenzustellen.

Unser Kniff bei den Rolls ist, dass wir anstatt der klassischen Glasnudeln – ursprünglich stammt dieser Snack aus dem ost- und südostasiatischen Raum-, die Fadennudeln von Recheis verwendet haben. Glaubt mir, den Unterschied merkt man nicht… im Gegenteil, ich finde die Fadennudeln geschmacklich besser.

Bei der Angabe der Zutaten haben wir uns wirklich schwer getan, denn ihr könnt wirklich komplett frei wählen, wie ihr in eure Summer Rolls befüllen wollt. Wir haben uns für Mango, Shrimps, Gurke, Paprika, Karotte und einiges mehr entschieden, aber euch sind hier wirklich keine Grenzen gesetzt. Abgesehen von den Zutaten, glaube ich, dass die Rolltechnik das Interessanteste hier für euch ist, deswegen haben wir auch ein Video für euch gedreht.

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

  • 10 Reisblätter (eckig oder rund Durchmesser 22cm)
  • 150g Recheis Goldmarke Fadennudeln
  • 1 Mango
  • 1 Kiwi
  • 10cm großes Stück Gurke
  • 1 Karotte
  • 1 rote Paprika
  • 100g Rotkraut roh
  • 1 Stängel Koriander

für den Dip:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 100ml Kürbiskernöl
  • 3 El Wasser
  • 1 Chilischote
  • 2 Stängel Koriander
  • Prise Salz

Zubereitung

Zu unseren Summer Rolls haben wir einen Dip gewählt, der doch sehr österreichisch ist: ein Kernöldip mit Knoblauch. Glaubt mir, beim Probieren und verkosten waren wir uns auch nicht sicher ob diese Art von Dip überhaupt funktioniert. Denn wer hat schon Kürbiskernöl mit Knoblauch und Chili versetzt?

Ausserdem haben wir Koriander verwendet, dieses Kraut mag ja wirklich nicht jeder und ich kann auch jeden verstehen der sagt, dass er es nicht möchte. Wei hingegen liebt Koriander und kann nich genug davon bekommen. Ihr seht, in der Küche ist es wie in der Liebe, man muss nicht alles mögen und man muss sich nicht immer einig sein, aber man sollte die Meinung und die Vorlieben der anderen akzeptieren. Liebe und Kochen haben also viel gemeinsam und geht nicht nur durch den Magen.

Viele, viele bunte Farben

Passend zum Pride Month also wollten wir unsere Rainbow Summer Rolls in den strahlendsten Farben zusammenstellen. Wichtig ist nur, dass, egal, was ihr für die Füllung verwendet, alles in eine mundgerechte Größe geschnitten wurde. Achtung! nicht allzu klein, denn sonst fällt alles beim ersten Bissen raus und das ist eine Patzerei, die wir vermeiden wollen. Eventuell muss das Gemüse oder Obst natürlich geschält werden.

Das Spannende dabei ist, dass ihr mit den Geschmäckern spielen könnt. Die Summer Rolls müssen nicht nur salzig und nur süß sein. Wir haben durchaus zB. süße Mangos mit würzigen Paprikas gemischt. Ihr werdet staunen, wie gut das eigentlich zusammen passt!

copyright Thomas Grosmann

Jetzt geht’s ans Rollen

Das Rollen kann anfangs etwas schwieriger sein, wenn man das noch nie gemacht hat. Aber gehen wir alles Schritt für Schritt durch.

Stellt euch eine große Schüssel mit lauwarmem Wasser zur Seite. Achtet darauf, dass ihr die trockenen Reispapierblätter zur Gänze eintauchen könnt ohne sie zu knicken. Schwenkt das Blatt kurz hin und her, sodass es sich mit ausreichend Wasser vollsaugen kann.

Legt nun das Reispapierblatt vor euch auf eine glatte Oberfläche. Vorsicht, alles, was eine grobe Struktur hat, solltet ihr vermeiden, denn die Rollen könnten da kleben bleiben!

Jetzt beginnt der lustigste Teil. Ihr legt euer Obst, Gemüse und die Fadennudeln ein bisschen unterhalb der Mitte des Papiers der Länge nach quer und aufeinander hin. Schaut, dass ihr darunter, sowie rechts und links von der Füllung noch genug Papier zum Falten habt. Werdet auch nicht zu übermütig, denn je dicker die Füllung ist, umso schwieriger wird das Rollen und dann ist der Schlemmerspaß schon vorbei, bevor er begonnen hat.

Faltet das untere Stück Papier von unten über eure Füllung und drückt alles schon in eine Rollenform sanft zusammen. Rollt einmal nach oben mit lockeren Fäusten auf und schlagt anschließend rechts und links die unbefüllten Papierseiten ein. Jetzt nur noch vorsichtig fertig den Rest aufrollen und fertig sind unsere saftigen Rainbow Summer Rolls. Sie sind sogar jetzt schon essbar! Aber noch besser schmecken sie mit unserem Dip.

Dip it like it’s hot!

Für den Dip zerkleinert die Knoblauch, Koriander und die Chilischote. Wer es schärfer mag, kann auch eine zweite Schote dazu nehmen. Vermengt das Kürbiskernöl mit dem Wasser, gebt eine Prise Salz hinzu und gebt jetzt alles, was vorher klein gehackt wurde rein. Ein paar Mal verrühren und fertig ist euer Dip.

Mein persönlicher Tipp beim Essen: Vor dem ersten Bissen könnt ihr die Roll noch in den Dip tauchen. Um danach zu vermeiden, dass die Füllung in den Dip fällt und nicht umgekehrt, könnt ihr mit einem kleinen Löffel den Dip auf und in eure Roll träufeln.

Mit Stolz den Pride Month begehen

Zum Abschluss möchten wir noch ein paar Gedanken mit euch teilen, was den Pride Month angeht. Die Pride war bisher kein großes Thema in unseren Leben, weil wir finden, dass Homosexualität und Diversity mittlerweile normal im Alltag verankert sein sollten. Dafür sollte es keinen Pride Month geben müssen. Die Realität sieht aber tatsächlich ganz anders aus. Überall auf der Welt, auch in Österreich, gibt es noch Hassverbrechen und Gewalttaten, die aufgrund von Diskriminierung von Sexualität, Religion, Hautfarbe, Herkunft usw. passieren. Uns ist es eine große Freude und Ehre, dass wir hiermit einen Beitrag leisten konnten, um Awareness zu schaffen und Aufklärungsarbeit zu leisten.
Es gibt so viele Probleme auf der Welt, wirkliche Probleme, und wer wen lieben darf und wen nicht, sollte keines davon sein. Und wenn wir mit unseren Summer Rolls die Welt ein bisschen besser, schmackhafter machen können, dann freut es uns umso mehr.

Jetzt aber wünsche wir euch einen guten Appetit! Lasst euch die Rolls schmecken und schreibt uns gerne oder schickt uns Bilder und zeigt wie eure Rainbow Rolls geworden sind!

Auf Instagram könnt ihr auf @thomskuechen.block und @weikendoit ein Reel finden, wo ihr auch sehen könnt, wie die Sommerrollen zubereitet werden.

Zubereitungszeit: 30 Minuten


Hunger auf eine andere Vorspeise?



Ein Gedanke zu “Regenbogen Sommerrollen zum Pride Month

Kommentar verfassen