*Produktplatzierung*
Im letzten Rezeptbeitrag zum Pride Month haben wir euch lecker Sommerrollen gezeigt. Heute wollen wir wieder etwas mehr Farbe bekennen und präsentieren euch unsere neueste Spezialität: eine bunte, vegetarische Pizza, deren Boden aus Nudeln besteht. Auch hier könnt ihr sehr kreativ werden! Lest weiter für kunterbunten Pizza-Spaß!
Wir haben euch auch erzählt, dass es schon ein bisschen eine Herausfoderung für uns beide gewesen ist zusammen zu kochen und gemeinsam etwas Gutes zu kreieren. Was weniger schwer war, war die Auswahl der Gerichte die wir euch zeigen wollten.

Nudeln als Pizzaboden – schon mal probiert?
Vielleicht hört es sich am Anfang etwas verrückt an Nudeln für einen Pizzaboden zu verwenden, aber wir versprechen euch, es ist super lecker und auch nicht mehr Aufwand als ein gewöhnlicher Germteig.
Um den Boden auch wirklich dünn zu halten, haben wir uns für die Recheis Goldmarke Spaghettini N°3 entschieden. Diese sind dünner als normale Spaghetti und passen sich perfekt an an die Backform an, weil sie feiner und deshalb geschmeidiger sind. Wie wir diesen Boden nun zubereiten, verraten wir euch weiter unten im Rezept.
Um den Belag so farbenfroh und bunt wie nur möglich, eben wie einen Regenbogen, zu machen, haben wir uns im Gemüsegarten bedient. Der offizielle Pride Regenbogen hat bekanntlich 6 Farben, nämlich ROT – ORANGE – GELB – GRÜN – BLAU – VIOLETT. Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung, die sie repräsentiert. So haben wir uns beim passenden Gemüse für Tomaten, Karotten, Paprika – gelb und orange-, Mais, Romanesco, Babyspinat und rote Zwiebeln entschieden. Also lauter leckere Sachen, die man gern auf einer vegetarischen Pizza hat. Selbst Fleischliebhaber wird die Regenbogenpizza schmecken.
Und jetzt starten wir mit dem Rezept.

Zutaten
- 500g Recheis Goldmarke Spaghettini N°3
- 3 Eier
- 100g geriebenen Emmentaler
- 1 TL Salz
- 10g gehackte frische Kräuter nach Geschmack (z.B. Petersilie, Thymian, Rosmarin, Basilikum)
- 10 EL Tomatensauce
- 4 EL geriebener Mozzarella
für den Belag:
- 10 Cocktailtomaten
- 1 Karotte
- 1 orange und 1 gelbe Paprika
- 5 EL Mais
- 100g Brokkoli oder Romanesco
- 4 Stangen grüner Spargel
- 50g Babyspinat
- 1 rote Zwiebel
Zubereitung
Fangen wir damit an die Recheis Goldmarke Spaghettini No. 3 in reichlich Salzwasser bissfest zu kochen. Wenn ihr Nudeln vorm Vortag übrig habt, dann könnt ihr diese genauso gut verwenden. Sonst erzähle ich immer dazu, dass wir etwas vom Salzwasser aufheben und in die Sauce verarbeiten, diesmal ist das nicht so. Wenn die Spaghettini bissfest gekocht sind, seiht diese ab und lasst sie bis zur Weiterverarbeitung auskühlen.
Währenddessen können wir schon das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen.
Viele, viele bunte Farben
Das Gemüse, das wir passend zu den Pride Farben ausgesucht haben, schneiden wir nun zurecht. Das heisst die Paprika in Würfel, den Spargel in kleine Stücke, die Cocktailtomaten halbieren wir und den Romanesco zupfen wir klein.
Ihr könnt alternativ auch andere Gemüsesorten nehmen zB. je nach Saison Kürbis, Brokkoli, Zucchini, Kichererbsen, Auberginen und vieles mehr. Das Wichtigste dabei ist immer, dass ihr darauf achtet, dass alles in mundgerechte Stücke zerkleinert wird.

Für den Nudelboden vermengen wir nun die erkalteten Spaghettini mit 3 Eiern, frischen Kräutern, dem geriebenen Käse, Salz und Pfeffer. Verrührt es wirklich gut, sodass sich alles gleichmäßig verteilt. Diese Masse füllen wir nun in eine Auflaufform oder Tortenform. Auch hier ist es euch überlassen, ob ihr sie rund oder eckig möchtet. Hier hab ich einen tollen Tipp für das Backpapier: Macht dieses zuerst etwas nass und knüllt es zusammen. So könnt ihr das Papier fast wie angegossen in die Form ganz leicht auslegen. Die Bodenmasse hineinstreichen und etwas flach drücken und gut 20 Minuten goldgelb backen.
Anschließend nehmen wir den Boden aus dem Backrohr und bestreichen ihn mit der Tomaten- oder Pizzasauce und streuen geriebenen Mozzarella darüber.

Jetzt geht’s ans Belegen
Wei und ich haben an den Rändern begonnen und haben uns so, wie auch im realen Leben, in der Mitte getroffen.
Etwas mühsam ist es natürlich das kleine Gemüse auf der Pizza zu verteilen, aber das Ergebnis wird euch schmecken. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Kinder hier eine mega Freude hätten beim Belegen. So lernen sie mit Spiel und Spaß erste Schritte in der Küche.
Ist alles belegt, kommt die Regenbogen-Pizza noch einmal für gut 15 Minuten ins Backrohr. Noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen und backen bis das Gemüse Farbe annimmt.
Die Regenbogen-Nudelpizza kann dann aus dem Backrohr genommen und gleich angeschnitten und verkostet werden. Dass weder Schinken, Speck, Salami oder Sardellen auf der Pizza waren, hat uns eigentlich nicht gestört und wir haben es ehrlich gesagt auch nicht vermisst. Es braucht nicht immer Fleisch und, wer weiß, durch den Spaßfaktor könnten so Kinder auch zu mehr Gemüseessen animiert werden.
“Happy Pride” to everyone
Unsere Teilnahme an dieser coolen Aktion hat folgenden Hintergrund. Denn egal wer man ist, wie man aussieht, woher man kommt, woran man glaubt oder wen man liebt, jeder und jede hat seinen bzw. ihren Platz in dieser Gesellschaft verdient. Alles, was wir gerade aufgezählt haben, machen keinen guten Menschen aus, unsere Taten hingegen schon. Es sollte mittlerweile egal sein, ob man Konventionen entspricht oder nicht. Es hat jede/r das Recht drauf zu sein wer und wie er oder sie sein will. Und so bunt wie die Farben des Regenbogens sind, so bunt und verschieden (divers!) kann auch unsere Gesellschaft sein. Alles andere wäre unserer Meinung nach doch ein bisschen zu fad und eintönig.
In diesem Sinne: “Happy Pride!” und noch einen guten Appetit! Lasst euch die beste und bunteste Regenbogenpizza schmecken und schreibt uns gerne oder schickt uns Bilder und zeigt wie eure Pizzen geworden sind!
Auf Instagram könnt ihr auf @thomskuechen.block und @weikendoit ein Reel finden, wo ihr sehen könnt, wie wir unsere Nudelpizza zubereitet haben.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Hier findest du noch viele weitere Veggie Rezepte!
- Das Blitzrezept, das du für deinen “Obatzten” gesucht hast!
- Das Feine Kaffeehauberl auf deiner karotten-Kokos-Suppe!
- Easy, peasy, Lemonsqueezie… das schnellste Rezept für Zitronencookies
- Omas Erdäpfelknödel, die im Wasser nicht zerfallen werden
- Cremige Curry-Spaghetti mit gruseligen Gemüseaugen
- Kürbis-Eiernockerl für den Herbst- ein Klassiker der Wiener Küche der anderen Art