Low Carb Schinken Cannelloni

*𝑷𝒓𝒐𝒅𝒖𝒌𝒕𝒏𝒆𝒏𝒏𝒖𝒏𝒈*

In einer meiner letzten Posts habe ich mich geoutet und euch gesagt, dass ich von Trends wie Veganuary nicht viel halte. Für mich ist Nachhaltigkeit wichtiger. Deswegen setzte ich heuer wieder auf Low Carb… und auch auf Berger Schinken. Das Unternehmen ist stets daran die Produkte, sowie die Verpackungen nachhaltiger zu gestalten und zeigt ganz transparent, was jeder über Herstellung und Produktion wissen möchte und auch sollte.

Und klar, im Jänner hält jeder an seinen Vorsätzen fest. Ich zB. möchte mein Gewicht reduzieren, und der Wellness Schinken von Berger soll mir dabei helfen.

Die Vorteile des Wellness Schinkens sind sofort zu erkennen. Er ist laktosefrei, glutenfrei und ohne Zusatz von Geschmacksstoffen. Außerdem hat er nur 2% Fett und ganze 20 g Eiweiss.

Aber nun zum Rezept.

copyright Thomas Grosmann

Ich esse ja furchtbar gern Nudeln und ja, bei Low Carb kann dies ein Problemchen sein. Deswegen hab ich folgende leckere Variante für Cannelloni für euch: nehmt doch einfach Lauch. Diesen könnt ihr in die Länge der Cannelloni schneiden und verwenden. Die kleineren Röhrchen werden natürlich auch verwendet, denn weggeschmissen wird nichts. Als besonderes Geschmackserlebnis füllen wir die Cannelloni mit einer Gemüsefülle und ummanteln sie mit dem leckeren Wellness Schinken. Natürlich überbacken wir noch mit Käse, weil ohne den geht bei mir gar nichts.

Klingt das lecker? Dann lest gerne weiter!

copyright Thomas Grosmann

Zutaten

für 2 – 3 Potionen

  • 2 Pk Wellness Schinken leicht
  • 1 Stange Lauch
  • 1/2 Paprika
  • 1/2 Zucchini
  • 200g Frischkäse Kräuter
  • 100g geriebener Käse
  • Handvoll Cocktailtomaten
  • 1 kleine Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • Salz, Pfeffer, etwas Öl
  • frische Kräuter nach Wahl

Zubereitung

Wie schon oft gesagt,… die Zubereitung ist wirklich einfach und schnell. Ohne Spaß, das stimmt wirklich! In ein paar wenigen Schritten zaubert ihr diese knusprigen Röllchen. Da neben gutem Schinken ein guter Käse meine größte Leidenschaft ist, ist es naheliegend, dass dieser auch hier reingehört. Parmesan ist dafür ein genialer Zusammenspieler zum Schinken. Die Eleganz des Schinkens passt hervorragend zur Würzigkeit des Parmesans. So und jetzt: “Ran an den Schinken und los!”.

Lauch als Cannelloni

Der Lauch hat die besten Eigenschaften die Cannellonihülle zu ersetzen. Er bleibt auch nach dem Verarbeiten noch fester und behält somit die typische Hohlform einer Cannelloni.

Dazu beginnen wir den Lauch in etwa 10 cm lange Stücke zu schneiden und dann leicht mit dem Messer auf einer Seite einschneiden. Nun könnt ihr die einzelnen Schichten innen leicht herauslösen. Ihr könnt den Lauch auch 2-lagig lassen, aber verwendet maximal die äußersten 4-6 Schichten verwenden, weil die inneren sind zu dünn. Der restliche Lauch kommt in die Fülle.

copyright Thomas Grosmann

Hülle und Fülle

Für die Fülle schneiden wir den restlichen Lauch, den Zwiebel und den Knoblauch klein, ebenso machen wir das mit der Paprika und der Zucchini. Schneidet alles in kleine Würfel, aber nicht allzu klein, da es sonst zu matschig wird. In einer Pfanne lassen wir den Zwiebel und den Knoblauch mit etwas Öl glasig anlaufen und geben dann Zucchini, Paprika, Lauch und Tomaten hinzu. Das würzen wir mit Salz und Pfeffer und braten es gut an.

Ist alles gut angebraten, geben wir den Frischkäse hinzu und vermengen alles gut. Die Masse lassen wir jetzt kurz abkühlen.

In der Zwischenzeit schmecken wir die gehackten Tomaten mit den frischen Kräutern, Salz und Pfeffer gut ab und geben die Tomatensauce in eine Auflaufform.

Im nächsten Schritt füllen wir unsere Lauch-Cannelloni mit der Gemüsemasse und legen diese dann zur Seite. Füllt sie nicht zu voll, da ihr euch dann schwerer tut beim Rollen. Habt ihr alle Lauchstangen befüllt, legt euch jeweils ein Schinkenblatt zur Hand und rollt die gefüllten Lauchstangen darin ein. Diese Rolle gebt ihr in die Auflaufform in die Tomatensauce. So einfach entstehen unsere Schinken-Lauch-Cannelloni.

Euer Cannellonigericht bestreut ihr nun noch mit dem Käse. Die Käseangabe im Rezept ist nur eine ungefähre Angabe, für mich kann es nie genug Käse sein. Jetzt geht es ab ins Backrohr und bei 180 Grad gut 20-25 Minuten backen. Wenn der Käse schön braun ist, sind sie fertig.

Und so schnell gehts! Nach rund 45 Minuten habt ihr leckere Schinken-Cannelloni gezaubert, die low carb und lecker sind! Abschließend noch ein kleiner Tipp von mir… wenn eure Portionen größer sind, gehen diese Nudeln auch als Hauptspeise durch.

Wenn ihr euch nicht ganz sicher seid, wie ihr die Canneloni zubereiten sollt, habe ich auf meinem Instagram-Profil ein Video mit Anleitung für euch.

Zubereitungszeit: 45 Minuten


Hier geht’s zu noch mehr Rezeptideen für deine Vorspeise:



Kommentar verfassen