GAZPACHO, kennst du’s schon?

Habt ihr schon mal Gazpacho gemacht bzw. kennt ihr es? Nein?!?! Dann lasst mich doch mal ein paar Fakten zu dieser kalten, ungekochten Suppe erzählen. Ursprünglich war es eine kalte weisse Knoblauchsuppe, weil Tomaten und Paprika erst später von Christoph Kolumbus von Amerika nach Europa gebracht wurden. Die geschichtlichen Details erspare ich euch jetzt, aber lasst mich noch ein paar Worte zur Suppe sagen.

Die Gazpacho ist eine leichte, kalte Suppe, die perfekt für heisse Sommertage ist. Die Suppe kann easy und schnell zubereitet werden und hält sich ein paar Tage im Kühlschrank. Eiskalt serviert schmeckt sie natürlich am Besten. Letztens ist mir etwas übrig geblieben von der Suppe und diese habe ich einfach als Tomatensauce-Grundlage für Pasta verwendet. Ihr seht, diese Suppe ist vielseitig einsetzbar.

Aber nun los, in den nächsten Zeilen erkläre ich euch, wie ihr eure Gazpacho schnell und einfach zubereiten könnt. Ich habe, für meinen Geschmack, das Weissbrot in der Suppe weggelassen, aber dafür die Tomaten ganz verwendet, aber lest selbst.

Gazpacho
copyright Thomas Grosmann

Zutaten

für 4 Portionen

  • 400g Tomaten
  • 500 ml Tomatensaft
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Salatgurke
  • je 1/2 grüne und gelbe Paprika
  • etwas Zitronensaft
  • Gewürze nach Wahl – Salz Pfeffer, Chili, Paprikapulver, ich hatte eine Mischung von Gewürze am Naschmarkt
  • etwas frische Petersilie
  • Schuss Tequila
  • Olivenöl

Zubereitung

Gut, dann legen wir los, je schneller wir die Gazpacho zubereitet haben, desto schneller können wir sie genießen. Beginnen wir damit das gesamte Gemüse ordentlich zu waschen.

Im nächsten Schritt schneiden wir die Tomaten klein, ebenso die Paprika und die Gurke. Hier ist es euch selbst überlassen ob ihr die Gurke schält. Ich hab weder die Gurke, noch die Tomaten geschält und auch bei den Tomaten nicht die Kerne rausgetan. Ich finde hier ist soviel Geschmack und Energie drinnen, dass wir alles ruhig in die Suppe mit reingeben können.

Wir schälen aber und hacken den Knoblauch und die Chili klein. Jetzt haben wir eigentlich schon die ganzen Schneide-Arbeiten erledigt. Nun geben wir alle Zutaten in eine Schüssel, fügen Kräuter und Gewürze hinzu und pürieren alles mit einem Mixstab oder in der Küchenmaschine. Aber VORSICHT, hier mein ganz persönlicher TIPP: Wenn ihr einen Pürierstab verwendet, achtet darauf das dieser gut steht bzw. nehmt ihn gleich raus aus der Schüssel, sonst geht es euch wie mir, seht selbst HAHAHA (so sieht es dann wirklich aus wenn ich koche).

Gazpacho

So, nun aber weiter mit der Suppe. Wenn wir diese nun gut püriert haben, und eine doch cremige Konsistenz hat, schmecken wir sie nochmals ab und stellen sie für einige Stunden kalt.

Gazpacho

Nun, wenn die Suppe richtig kalt und durchgezogen ist, können wir sie anrichten. Ich habe für einen Extra-Kick ein paar Tropfen Tequila darüber getropft und mit einem gutem Olivenöl abgerundet. Ich wusste ja gar nicht, was es hier für Unterschiede gibt, aber wie hat schon jemand mal im TV gesagt: “… aber das ist eine andere Geschichte!”

Als Beilage hatte ich schnelles Pfannenbrot dazu gemacht, auch hier könnt ihr wählen, was euch am liebsten ist.

Jetzt bleibt mir nur noch über euch einen guten Appetit zu wünschen und hoffe ihr zaubert euch so ein wenig Spanien-Urlaub auf euren Teller.

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kühlzeit: 3-4 Stunden


Habt’s Lust auf ein anderes Supperl?



Kommentar verfassen